Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Offline
Sehr schöne Hedychium-Blüte! Ich hatte lange Jahre eine Hedychium coronarium ich glaube var.flavescens von ppp. Die hat sich vermehrt wie der süße Brei und ständig musste man mit Spaten und Beil die großen Horste teilen. Und obwohl ich damals noch die Möglichkeit hatte sie kühl und trocken zu überwintern, habe ich nie auch nur eine Blüte an ihr gesehen. Also ist sie irgendwann - ich muss es gestehen - auf dem Kompost gelandet!
Aber tolle Pflanzen sind es doch!
Offline
.... und viel wichtiger noch ist die Frage: wem gehört das schöne rote Blatt?
Offline
Ich würde auf Chambeyronia macrocarpa tippen.
Offline
Genau Chambeyronia macrocarpa zusammen mit Pritchardia minor
Palme per Paket - Das Palmenhaus
Am Schnepfenweg 29
80995 München
Offline
Hallo Toni,
gehört der Frosch zur Kategorie biologischer Pflanzenschutz, oder ist er nur zu Gast bei Euch?
Ihm scheint es jedenfalls zu gefallen...
Gruß Danny
Viele Grüße aus Teltow
Offline
Hallo
Nein der is nur Gast ja wir haben recht viel Frösche im Gewächshaus. Und ich versuche den Chemischen Pflanzenschutz so gering wie möglich zu halten, um Mensch und Tier nicht zu belasten.
Mfg Toni
Palme per Paket - Das Palmenhaus
Am Schnepfenweg 29
80995 München
Offline
Offline
Hallo Toni
Vielen Dank für die tollen Fotos aus Euren Gewächshäusern. Ich werde es wohl nie schaffen PPP einen Besuch abzustatten, obwohl ich im September in Bayern bin.
Offline
Ja Bitte gern geschehen werd auch immer wieder mal welche reinstellen damit die, die es nicht schaffen was zum schaun haben. Man muss aber dazu sagen das viele Bilder schön etwas älter sind und der Bestand sich ständig ändert.
MfG Toni
Palme per Paket - Das Palmenhaus
Am Schnepfenweg 29
80995 München
Offline
Offline
...das sind schon sehr verführerische Bilder....eigentlich muss ich bei den Enseten noch das aktuelle Angebot nutzen... meine rote Ensete an der Algarve wird vermutlich demnächst in Blüte gehen und dann sollte Nachschub rechtzeitig gepflanzt werden
Beitrag geändert von MarcTHR (23.06.2017 08:12)
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Ja da hast du deiner Ensete ein wirklich schönen Platz gegönnt
Wie alt ist die den jetzt?
Palme per Paket - Das Palmenhaus
Am Schnepfenweg 29
80995 München
Offline
Bei der Lieferung wahr auch eine ganz besondere Ensete maurelii dabei
Palme per Paket - Das Palmenhaus
Am Schnepfenweg 29
80995 München
Offline
Servus Toni !
Du bist echt zu beneiden ----hätte auch Gärtner werden sollen !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Toni, die Ensete an der Algarve steht nun im 3. Sommer.
Im letzten Januar gab es nach Jahren mal wieder -2*C und sie war praktisch entblättert. Seither hat sie sich gut erholt. Im ersten Sommer in der Freiheit in 2015 -als Jungpflanze- hatte diese extrem Trockenstress, da der Bach schon Anfang Juli ausgetrocknet war und sie ohne extra Bewässerung bis Oktober und somit auf den ersten Regen warten musste. Nun ist sie aber tief eingewurzelt, wird gut gedüngt und hoffentlich noch größer vor der finalen Blüte. Eine Ensete glaucum habe ich aktuell als Jungpflanze und werde diese bald dazu gesellen.
Die rot-grün panaschierte Ensete im Bild sieht toll aus! Schein eine rare Mutation zu sein.
Beitrag geändert von MarcTHR (24.06.2017 20:17)
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Hallo Marc, ich dachte an der Maurelii bilden sich nach der Blüte Kindel, wirst Du damit nicht eigene Ableger bekommen?!
Offline
Hallo Barbara,
das sich an der Art Kindel bilden, wusste ich bisher nicht. Aber das wäre natürlich ideal für Nachwuchs und weitere Anpflanzungen am Bach.
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Die Kindelbildung findet wohl statt, wenn die (ausgewachsene) Mutterpflanze in den Pflanzenhimmel eingeht. Und soweit ich wusste, ist das die einzige Vermehrungsmöglichkeit, da Maureliis nicht samenecht sind.
Offline
Servus Marc !
......ist auf deinem Foto nicht schon ein "Kindel" zu sehen ?
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Im Hintergrund wächst Canna indica 'Russian Red'. Das täuscht vermutlich etwas.
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline