Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo alle zusammen
Ich habe hier eine Palme, deren Samen ich 2011 von meinem Kuba Urlaub mitgebracht hatte. Leider habe ich kein Bild mehr von der Mutterpflanze bzw. vom Samen selbst. Woran ich mich erinnere, die Palme war ca. 2,50 Meter hoch. Auch waren ihre Blätter sehr tief eingeschnitten. Sie sah einer Trachy sehr ähnlich... nur gibt es Trachy‘s auf Kuba??? Im WWW finde ich leider nichts, ob Trachy‘s überhaupt auf Kuba vorkommen. Das kuriose ist auch, dass im letzten Jahr 2 klitzekleine Jungpflanzen aus der Erde sprießen, welche aber im Winterquartier leider eingegangen sind. Vielleicht wissen Karin und Barbara wieder fachmännischen Rat :-) .
Jetzt versuche ich erstmal ein paar Bilder hochzuladen.
Mein Tipp...es könnte eine Coccothrinax proctorii sein.
Gruß Uwe
Beitrag geändert von UweEB1 (18.04.2018 10:01)
Offline
Servus Uwe !
Wenn das keine Trachy ist - - dann will ich doch nicht mehr länger ( -? - ? - ) heißen !
Warum soll es auf Kuba keine Trachys geben ? Es giebt sie ja sogar in Deutschland.
Diese beiden wachsen in Sevilla , wo es im Sommer oft 40 - 45° C heiß wird!!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (18.04.2018 10:28)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Heinz
Soweit ich weiß, ist doch das natürliche Verbreitungsgebiet Zentral- und Ostasien!? Wer sollte denn ausgerechnet nach Kuba fliegen und dort am Küstenstreifen Trachysamen sähen? ?
Auch war das Fruchtfleisch des Samens eher rötlich und nicht mal Erbsen groß.
Vielleicht hilft auch, dass die Palme nicht in einer Hotelanlage stand, sondern weit ab vom Schuss, unweit vom Strand stand.
Gruß Uwe
Beitrag geändert von UweEB1 (18.04.2018 12:18)
Offline
Hallo Heinz
Soweit ich weiß, ist doch das natürliche Verbreitungsgebiet Zentral- und Ostasien!? Wer sollte denn ausgerechnet nach Kuba fliegen und dort am Küstenstreifen Trachysamen sähen? ?
Auch war das Fruchtfleisch des Samens eher rötlich und nicht mal Erbsen groß.
Vielleicht hilft auch, dass die Palme nicht in einer Hotelanlage stand, sondern weit ab vom Schuss, unweit vom Strand stand.Gruß Uwe
Na Gut , unter diesen Umständen hast Du wohl Recht !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Uwe
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass jemand auf Cuba Trachys gesät hat, insbesondere T. latisectus und martianus könnten dort sicherlich an einigen Orten gedeihen.
Aber mit Coccothrinax hast du sicherlich keinen schlechten Tipp abgegeben. Nur gibt es davon in Cuba so viele, dass das eine genaue Bestimmung nicht unbedingt einfacher macht.
Schau mal hier: Palmpedia COCCOTHRINAX, vielleicht erkennst du deine ja.
LG Flo
Beitrag geändert von flow (18.04.2018 14:50)
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Hallo Uwe
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass jemand auf Cuba Trachys gesät hat, insbesondere T. latisectus und martianus könnten dort sicherlich an einigen Orten gedeihen.Aber mit Coccothrinax hast du sicherlich keinen schlechten Tipp abgegeben. Nur gibt es davon in Cuba so viele, dass das eine genaue Bestimmung nicht unbedingt einfacher macht.
Schau mal hier: Palmpedia COCCOTHRINAX, vielleicht erkennst du deine ja.LG Flo
Hallo Flo
Danke für den Tipp...da werde ich mich mal in das Getümmel von Palmen werfen.
Offline
Hallo Flo
Palmpedia Coccothrinax ist echt ein Eldorado für Palmenliebhaber.
Ich bleibe immer wieder an Coccothrinax proctorii kleben...das Aussehen vom Samen und der Habitus...hätte ich nur Bilder damals gemacht
Offline
Wenn du links auf palm encyclopedia drückst, gibt es dasselbe für fast alle Palmengattungen. Schau dir z.B. mal Dypsis an. Da gibts kein Ende mehr:-).
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Wenn du links auf palm encyclopedia drückst, gibt es dasselbe für fast alle Palmengattungen. Schau dir z.B. mal Dypsis an. Da gibts kein Ende mehr:-).
Moin Moin Flo
Da habe ich gleich mal ein Lesezeichen gesetzt
Danke nochmals.
Gruß Uwe
Offline
Wenn du links auf palm encyclopedia drückst, gibt es dasselbe für fast alle Palmengattungen. Schau dir z.B. mal Dypsis an. Da gibts kein Ende mehr:-).
Hallo Flow
Welche Palme dass auch immer ist, nächstes Jahr bin ich am gleichen Ort und gleicher Stelle
Und wenn sie noch dastehen sollte, mache ich auf jeden Fall Bilder. Vielleicht stellt sie sich doch als eine Trachy heraus
Gruß Uwe
Offline
Hallo,
Also Trachycarpus gibt es nicht in Cuba nicht, es ist ihnen dort einfach zu heiß und wenn doch werden sie nicht besonders groß.
Aber das auf den Bildern ist sicher eine Trachycarpus.
Evtl waren in der aussaaterde noch alte Samen von Trachys die dann aufgegangen sind?
MfG Toni
Palme per Paket - Das Palmenhaus
Am Schnepfenweg 29
80995 München
Offline
Hallo,
Also Trachycarpus gibt es nicht in Cuba nicht, es ist ihnen dort einfach zu heiß und wenn doch werden sie nicht besonders groß.
Aber das auf den Bildern ist sicher eine Trachycarpus.
Evtl waren in der aussaaterde noch alte Samen von Trachys die dann aufgegangen sind?MfG Toni
Hallo Toni
Also dass noch Samen in der Erde war, schließe ich definitiv aus. Aber sonderlich groß war die Palme nicht auf Kuba.
Danke für deine Info.
Gruß Uwe
Offline
Hallo alle zusammen
Leider wird es nichts, mit einem Vorort Besuch...Thomas-Cook Pleite sei dank
Also bleibt die Palmenbestimmung weiter fraglich.
Gruß Uwe
Offline
Hallo Uwe
Ich denke, dass es auf deinem Bild eine Trachy ist, daran gibt es keine Zweifel, auch wenn du dir nicht erklären kannst wie das passiert ist.
Du kannst die Bilder ja auch noch in einem anderen Forum einstellen, falls du nicht überzeugt bist. Auf Palmtalk oder auf der Facebookseite der International Palm Society tummeln sich etliche Palmfreunde, die Coccothrinax pflegen und ich bin sicher, die werden dir dieselbe Antwort geben.
P.S.: weshalb kannst du nicht mehr nach Cuba, nur weil Thomas Cook pleite ist? Da fliegen ja viele hin. Hattest du schon da gebucht?
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Hallo Flo
Ja wir hatten über Neckermann-Reisen gebucht, außerdem noch eine Woche bei kubanischen Freunden, die jetzt von katastrophalen Zuständen berichten, die Lage war schon immer etwas angespannt, vielen Dank USA
Aber jetzt ist es noch schlimmer...die Hotels müssen entlassen, weil die Urlauber fehlen dazu noch Benzin Knappheit. Schlimm schlimm...da komme ich mit meiner Palmenbestimmung
Wollen wir hoffen, dass sich die Lage ruck zuck entspannt, wie immer sind die kleinen Leute die leittragenden und die Condor Bosse lassen sich feiern...pervers!!!
Offline
Wir sind zwar hier ein Forum, dass sich vornehmlich über exotische Pflanzen austauscht, dass musste mal raus....sorry.
Gruß Uwe
Offline
Scheibe! Dann hoffe, ich dass du das trotzdem bald irgendwann mal nachholen kannst.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Hallo alle zusammen, hier noch mal ein Update zu der Palme.
Von der ich mich dieses Jahr leider trennen muss…mir blutet meine Seele, bei diesem Gedanken
Leider bin ich auf der Suche, was es für eine Palme ist, nicht schlauer geworden.
Die Blattunterseite ist leicht silbrig, aber ob silbrig genug für eine Coccothrinax proctorii??? Ich bin mir nicht sicher.
Trachycarpus martianus könnte auch in Betracht kommen…ich tappe im Dunkeln.
Habt Ihr eventuell eine Idee, was man dafür verlangen könnte?
Sie ist mit Topf ca. 3,20 Meter hoch.
Offline
Hallo Uwe
Für mich ist das immer noch eine klassische T. fortunei. Über das wie, woher, warum haben wir uns ja schon oben ausgetauscht..
Mit Preisen in DE kenne ich mich nicht aus. Wäre es wirklich eine Coccothrinax oder was anderes, dann könntest du aber natürlich ein Vielfaches einer Trachy verlangen, besonders in der Grösse. Aber das ist definitiv eine Trachy.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
hallo Uwe,
in der Bucht stand vor ein paar Tagen ein 3er Pack in der Größe 190-220 m drinnen für knapp 400 Euro. Nur so als Richtwert!
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Servus !
T. fortunei , ganz klar !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline