Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo ihr Lieben,
meiner Kentiapalme geht es momentan gar nicht gut. Sie ist seit einem halben Jahr bei mir und schon ganz schön gewachsen, weshalb ich sie vor zwei Wochen umgetopft habe, sie steht nun in einem größeren Topf und in Seramis-Palmensubstrat. Da das meine erste Palme ist, kenne ich mich leider noch nicht gut aus und hoffe, ihr wisst Rat.
Ihre Blattspitzen werden immer trockener und auf den Blattstilen haben sich kleine braune Pünktchen gebildet. Mit bloßem Auge kann ich leider nicht erkennen, ob es sich um Schädlinge handelt, es bewegt sich zumindest nichts. Ich habe einige Fotos des Problems angehängt, ich hoffe, man erkennt es.
Zur bisherigen Pflege: zuvor stand die Kentia in Blumenerde (in der ich sie gekauft hatte), ich habe sie in den letzten sechs Monaten, seit sie bei mir ist, etwa alle zwei Wochen gegossen und die Blätter alle paar Tage mit ein wenig Sprühwasser befeuchtet. Nach dem Umtopfen in Seramis habe ich sie vor zwei Wochen zum ersten Mal (mit Seramis-Flüssigdünger) gedüngt.
Das mit den braunen Pünktchen ist mir vor zwei Monaten zum ersten Mal aufgefallen und ich habe daraufhin Lizetan Combistäbchen angewandt, was jedoch keine Änderung hervorgebracht hat.
Zudem ist mir aufgefallen, dass das Seramis-Substrat etwas muffig riecht. Eigentlich gehe ich davon aus, dass sich hier keine Staunässe gebildet hat, da der Topf unten ein Abflussloch hat. Ich weiß aber nicht, woher der Geruch dann kommen kann.
Wisst ihr vielleicht, was das Problem mit den brauen Pünktchen, den trockenen Blattspitzen und dem muffigen Geruch sein könnte? Handelt es sich um Schädlinge oder pflege ich die Palme falsch?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Gustav
Beitrag geändert von Gustav_Gans (12.05.2020 13:22)
Offline
Hi,
Flüssigdünger und Comistäbchen sind evtl. zuviel Dünger. Und von Erde auf Seramis ist vielleicht auch nicht gut. Wenn es faulig riecht hole sie mal aus dem Zeug raus und sschau ob die Wurzeln faulen. Auf Bild 1 und 2 sehe ich aber keinen Schaden. Auf Bild 3 die Spitze ist auch nicht dramatisch. Anstelle Combistäbchen kannst du die Palme auch alle paar Wochen richtig abduschen. Auch die Blattunterseiten. Das bringt auch schon viel. Bis auf den Geruch kann ich da aber nix schlimmes erkennen.
viele Grüße
Rene
Offline
Servus !
Ich meine So schlim sieht sie ja nun auch nicht aus , vielleicht einfach mal etwas weniger Gießen ??!??
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Vielen Dank für eure Ratschläge, ich habe eure Tipps beherzigt und sie erstmal etwas weniger gegossen und nicht mehr gedüngt. Ich glaube sie erholt sich schon.
Offline