Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Jahren eine phönix roebelenii. Diese steht in der Wohnung und hat bisher sehr schön ausgesehen und auch viele neue Blätter bekommen. Mit Blättern ca.1,50m.
Aber in den Letzen 3 bis 4 Wochen sind nach und nach alle Blätter vertrocknet und hängen herab.
Ich weis nicht genau woran es liegt.
Entweder war dieses Jahr die Fußboden Heizung zu stark oder aber es lag daran dass ich die Palme mal etwas gedreht habe.
Läuse oder Milben scheint sie nicht zu haben die Blätter sehen nicht krank aus nur trocken.
Ich hoffe ihr habt Tipps für mich wie ich die Palme jetzt richtig Pflegen kann damit sie hoffentlich bald wieder gesund aussieht.
Vielen Dank schon einmal.
Offline
Hallo,
ein Foto währe gut.
Ich habe schon gelesen, das ein Versetzen der Zwergdattelpalme problematisch ist.
Sie ist halt schon nicht ganz so einfach, wie es anderswo manchmal zu lesen ist.
Wenn sie mal kränkelt, so habe ich die Erfahrung gemacht, wird's knifflig.
Im allgemeinen war ich aber immer selbst schuld, wenn es Probleme gab. Bei mir hauptsächlich Wassermangel ;-/.
Vielleicht ist jetzt ein Problem mit den Wurzeln. Fäule oder so.
Sicher, das keine Schädlinge dran sind?
Ich würde den Wurzelballen mal anschauen.
Gruss
Dan
Offline
Hallo Marina,
als erstes muß ich in infrage stellen, ob es sich bei deiner Palme tats. um eine P. roebelenii handelt. Mir ist jedenfalls keine bekannt, wo die Wedel 1,5m lang werden.
Aber darum geht es hier und jetzt ja nicht.
Wenn Blätter (Wedel) plötzlich gelb werden (absterben) und du Parasiten ausschließen kannst, hast du entweder zu wenig gegossen; meine Pflanze benötigt pro Woche ca. 2 Liter bei 18-20°C oder zuviel, sodass die Wurzeln verfault sind und demzufolge kein Wasser mehr in die Pflanze transportiert werden kann.
Gedreht wird meine täglich, da ihr unser Badezimmer als Winterquartier dient und sie doch viel Platz einnimmt. Sie steht extra auf einem Möbelroller und wird "nach Bedarf" verschoben.
Ein aktuelles Foto währe übrigens sehr hilfreich.
Ciao, Mario.
Offline
Hallo Marina,
als erstes muß ich in infrage stellen, ob es sich bei deiner Palme tats. um eine P. roebelenii handelt. Mir ist jedenfalls keine bekannt, wo die Wedel 1,5m lang werden.Ciao, Mario.
Servus !
Ich habe es so verstanden ,das die Palme mit Blättern 1,5 m HOCH ist !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Servus,
ja, kann auch sein .
Da sich der TA nicht mehr meldet, werden wir es wohl nie erfahren .
Währe schade um die Palme.
Ciao, Mario.
Offline