Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
ich hatte meine Trachy diesen Winter leider zusätzlich mit Luftpolsterpolsterfolie geschützt und musste nun feststellen, dass an den alten Blattstielen etwas Schimmel zu sehen ist. Weiterhin sind im unteren Bereich die alten Blattstiele sehr locker. Einen hab ich abgemacht und dabei kam es mir ziemlich Morsch vor. Ist der Stamm nun durchgefault oder ist das normal, dass die unteren Blattreste so locker sind?
Der Stamm fühlt sich etwas weich an. Den Schimmel konnte ich mit einem Tuch leicht entfernen.
Der Stamm war mit einer JuteMatte umwickelt und darüber war die Luftpolsterfolie.
Kann man da etwas zu oder brauche ich mir keine Sorgen zu machen?
Beitrag geändert von MK (27.03.2019 10:46)
Offline
Servus neues Mitglied !
Das ist schwer zu sagen . Wie lange war die Palme denn eingepackt ?
Eventuell seid November bis jetzt ?
Das wäre ein sehr langer Zeitraum , da es diesen Winter ja eigendlich nicht so sehr Kalt war !
Meine waren diesen Winter außer Wurzelschutz überhaupt nicht eingepackt , und es geht ihnen Gut !
Mir ist durch zulanges Einpacken schonmal eine Phoenix canariensis verfault - - erfroren war sie nicht aber
eben durch Kondeswasser verfault ! Das war um so betrüblicher da sie den Winter zuvor gut überstanden hatte !
Überhaupt gehen mehr Palmen durch einpcken in Folie mehr über den Jordan als an weniger Winterschutz.
Auf jeden Fall muß unter Folie so oft wie möglich an frostfreien Tagen "gelüftet" werden.
Außerdem sollte man , wenn der Winter es zuläßt , das "Einpacken" so kurz wie möglich gestalten.
Zieh mal am Speer ( dem letzten noch nicht entfalteten Wedel ) ,wenn der sich nicht ziehen läßt ist noch
Hoffnung . Und wenn diese aus dem Palmenherz wachsenden neuen Wedel Wachstum zeigen sieht es für
Deine Palme Gut aus ! Viel Glück !!!
.......dazu der hinweis - - was sind "Speere! .
...............ich hoffe Du weißt jetz was ich mit "Speer" meine ! ...nochmal alles Gute und viel Glück ! Heinz
Beitrag geändert von Palmenhain_z (27.03.2019 16:04)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
So Ende November kommt wohl hin. Die Hälfte war mit ner Kokosmatte eingewickelt und darüber dann die Folie. Die Folie war doppelt so hoch, aber lag nicht direkt am Stamm an. Sah so aus, als wenn von oben genug Luft ankam.
Vielleicht ist der Stamm ja nur äusserlich so und innen ist noch alles ok.
Ich werd in den nächsten Wochen mal schauen, ob der Speer weiter herauskommt.
Offline
Super - .- na dann nochmals viel Glück !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Den Rindenmulch unter der Palme solltest Du unbedingt wegmachen, der ist gar nicht Wachstumsfördernd.
Den Winter über als Frostschutz ok, aber jetzt wo die Trachy wachsen soll muss er weg.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
Rindenmulch hab ich auch nur für den Winterschutz genommen, ist jetzt wieder entfernt. Mir macht es viel mehr Sorgen, dass die vorhandenen alten Blattstengel so leicht zu bewegen sind im unteren Bereich. Dort wo der Schimmel dran war. Der Stamm unten fühlt sich so weich an.
Mal schauen ob der neue Speer noch weiter wächst. Hoffe, dass ich mir dann keine Sorgen mehr machen muss, dass der Stamm angefault ist.
Offline
Mal schauen ob der neue Speer noch weiter wächst. Hoffe, dass ich mir dann keine Sorgen mehr machen muss, dass der Stamm angefault ist.
Das hoffe ich auch ! Hoffendlich !!!!!!!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline