Palmenforum.de

Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Palmensamen
Weltweit größte Auswahl, 4000 Arten sofort lieferbar
rarepalmseeds.com/de (Anzeige)
Palmen, Yucca, Bananen...
...und andere winterharte Exoten vom Spezialisten
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
Profi-Palmendünger
Von Experten entwickelt. Auch für Bananen u.a.
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
"Winterharte Palmen" (Buch)
Hier steht alles, was man zum Auspflanzen wissen muss
www.palmeperpaket.de (Anzeige)

#1 15.03.2025 12:43

lknothe
Neues Mitglied
Ort: Bad Hönningen
Registriert: 22.07.2022
Beiträge: 3

Trachycarpus fortunei Ableger

Hallo zusammen,

vielleicht kann mirt jemand eine Erklärung geben für ein "schönes" Ereignis.
Im November 2021 sind wir umgezogen und haben unsere Palmen mitgenommen. Wir haben 2 große (2m und 4m).
Mit dem Umzug haben beide Palmen ihr Wachsum eingestellt und stehen da wie "eingefroren". Etliche Wedel haben beide verloren, aber kein neues Wachstum. Jetzt, knapp 4 Jahre später, wachsen zwischen 12 und 14 kleine Ableger um eine Palme herum, ohne eine Verbindung zur Palme. Keine Seitenableger. Gibt es dafür eine Erklärung?
VG
Lothar

Offline

#2 15.03.2025 14:15

Karin
Senior-Mitglied
Registriert: 27.09.2012
Beiträge: 2.534

Re: Trachycarpus fortunei Ableger

Hallo,

Trachycarpus bilden keine Ableger!
Ich kann es mir nur so erklären, daß die Palme am vorherigen Standort mal geblüht hat und Samen gebildet hat. Diese sind dann auf die Erde drum herum gefallen. Beim  Ausgraben und neu Einpflanzen sind die Samen zum neuen Standort mit umgezogen und sind jetzt gekeimt.

Grüße Karin


Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)

Offline

#3 15.03.2025 17:57

Trachy
Mitglied
Ort: Allgäu
Registriert: 01.05.2015
Beiträge: 509

Re: Trachycarpus fortunei Ableger

Hallo Lothar,

es ist genau so wie Karin geschrieben hat, anders kann es nicht sein.


Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu,  Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)

Offline

#4 15.03.2025 19:45

lknothe
Neues Mitglied
Ort: Bad Hönningen
Registriert: 22.07.2022
Beiträge: 3

Re: Trachycarpus fortunei Ableger

Danke für die Rückmeldungen. Ist schon Wahnsinn wie die Natur agieren kann. Ich hoffe nur, dass die beiden großen auch noch weiter wachsen...

Grüße
Lothar

Offline

#5 16.03.2025 09:47

Palmenhain_z
Senior-Mitglied
Ort: Region Hannover (Hänigsen)
Registriert: 16.11.2013
Beiträge: 3.749

Re: Trachycarpus fortunei Ableger

Servus !

Nur Geduld, es ist normal ,das umgepflanzte Palmen erstmal kaum wachsen.

Grüße Heinz


Klimazone t D  ( 7b )    45m über NN .
Themperatur minimum   -21° C ( ...kommt selten vor )   maximum  38,5 ° C .

Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !

                                            Servus ..wünscht Euch der  ( Palmen )    -    HEINZ  !

Offline

#6 16.03.2025 09:47

Karin
Senior-Mitglied
Registriert: 27.09.2012
Beiträge: 2.534

Re: Trachycarpus fortunei Ableger

Wenn sie am neuen Standort genug Wurzelmasse gebildet hat, wird sie auch wieder wachsen! Nur Geduld! Der Umzug war für die Palme Streß pur!

Grüße
Karin


Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)

Offline

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB