Palmenforum.de

Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Palmensamen
Weltweit größte Auswahl, 4000 Arten sofort lieferbar
rarepalmseeds.com/de (Anzeige)
Palmen, Yucca, Bananen...
...und andere winterharte Exoten vom Spezialisten
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
Profi-Palmendünger
Von Experten entwickelt. Auch für Bananen u.a.
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
"Winterharte Palmen" (Buch)
Hier steht alles, was man zum Auspflanzen wissen muss
www.palmeperpaket.de (Anzeige)

#1 13.05.2020 16:56

Tatzenkatz
Mitglied
Registriert: 21.02.2020
Beiträge: 76

Mediterranes am Kaiserstuhl

U3bwGnZ.jpg
Mediterranes am Kaiserstuhl
Nun nicht ganz!



Oft wirt behauptet der Kaiserstuhl habe ein mediterranes Klima.
Das stimmt aber leider nicht.
Genau wie der Rest der Region hat er ein (Sub)ozeanisches Klima.
Noch dazu ist hier nicht die wintermildeste Region Deutschlands.
Da sind der Niederrhein oder die Inseln besser bedient.



Trotzdem besitzen vor allem die südwestlichen und inneren Hügel des Kaiserstuhls eine submediterrane Flora und Fauna.
Dies hat drei Gründe:

1. Die Winter sind kurz und die Sommer sind die heißesten Deutschlands.
    bereits Ende Januar beginnt mit der Haselblüte der phänologische Vorfrühling
   
2. Es gibt nur geringe Niederschläge durch den Regenschatten der Vogesen

3. Das Relief sorgt für ein wärmeres Regionalklima im südwestlichen Kaiserstuhl,
    vor allem aber für günstige Wuchsorte zb. in südexponierten Hängen



Fun Fact:
Durch die südliche Lage des Kaiserstuhls beträgt die Tageslände zur Wintersonnenwende 8:11 Stunden.
Dieser Wert wird in Berlin schon einen Monat früher unterschritten und erst um den 18. Januar wieder überschritten
wodurch hier --theoretisch-- fast 2 Wintermonate (was die Tageslänge und den Sonnenstand angeht) wegfallen.

Nun warum so eine lange klimatische Einleitung, wenn es nicht auch viel zu sehen gibt!
Genau wie bei  "Mediterranes in Freiburg"  werde ich auch hier (seltener) neue Bilder hochladen.





Auf einem der Hügel entdecke ich zwei Hanfpalmen in der Nähe des Waldes.
Hier entstand auch das obere Bild. Im trockenen Wald wächst vereinzelt die Flaumeiche.
uCR80iSh.jpg





Die Flaumeiche (Quercus pubescens)  :

Die Flaumeiche ist eine submediterrane Baumart.
Sie bildet einen lichten, niedrigen Wald oder Buschwald und kommt in Deutschland praktisch nicht vor.



Ein einziges Waldstück am Kaiserstuhl macht bereits 75% des gesamten deutschen Bestandes aus.
Dieser Wald wächst auf einem der wärmsten Hügel des Kaiserstuhls, dem Büchsenberg.

(blick von norden auf den büchsenberg)
DrSwlnsh.jpg





Das ist die dicke Borke zweier Flaumeichen. Sie ist so dick um den Baum besser vor Feuer zu schützen.
Y996XMVh.jpg





Die Flaumeiche wächst oft bizarr und knorrig und bildet hier einen lichten, niedrigen Wald.
Die Baumschicht ist nur 8-15 Meter hoch, die Bäume scheinen trotzdem recht alt zu sein.

Die Waldgesellschaft heißt -   Quercetum pubescenti-petraeae   - 
Sie löst die mediterranen Steineichenwälder nach Norden ab.
Am Kaiserstuhl gibt es diese Waldgesellschaft bereits seit tausenden von Jahren.

Der Wald hat einen anderen Charakter als mitteleuropäischen Wälder.
Er ist filigraner und sieht seltsam trocken aus, obwohl die Stauch und Krautschicht grün und farbenfroh sind.
Der Wald wirkt wie ein mit vielen niedrigen Bäumen gespicktes Buschland.
6RR23ZEh.jpg





Die Flaumeiche hat es mit der Blattverfärbung nicht eilig.
Im südlichen Verbreitungsgebiet ist eine Unterart bereits Halbimmergrün.

Und auch wenn die Sonne im Dezember auf den Büchsenberg strahlt, strahlen die Blätter noch in Gelb- und Rottönen zurück.
Oft sind sie sogar noch grün. Einzelne grüne Blätter sollen manchmal sogar den ganzen Winter am Baum verbleiben.


(hier ein blatt in der letzten novemberwoche)
mTSIvwah.jpg





Im Flaumeichenwald blüht der sehr seltene und streng geschützte Diptam (Dictamnus albus)
uSvGcmth.jpg





An Sommertagen sammelt sich viel nach Zitrone und Vanille duftendes ätherisches Öl um die Blüten.
Dieses Öl ist hochentzündlich und man kann an einem sehr heißen und windstillen Tag
mit in der Abenddämmerung bisweilen kleine blaue Flämmchen um die Blüten im Wald flackern sehen.
Diptam wird deshalb auch brennender Busch genannt.

Eine weitere Besonderheit sind die Samenkapseln. Diese werden durch Wärme und Wind (vielleicht auch das Feuer?)
ausgetrocknet und schleudern die Samen mit einem lauten Knall bis zu 5 Meter weit durch die Luft.
2QjaZ3sh.jpg





Hier wächst außerdem der Gewöhnliche Blasenstrauch (Colutea arborescens) 

Er kommt in Deutschland ursprünglich nur in der Oberrheinregion vor
und wächst in submediterranen Wäldern und trockenen Hängen.
Er blüht den ganzen Sommer hindurch und bildet Hülsenfrüchte, die wie Blasen aussehen.

4IzSGjCh.jpg
y0PXToNh.jpg





Am Südhang des Büchsenbergs wird der Weinbau teilweise Terrassenförmig betrieben
In den Terrassen gibt es Mediterranes zu sehen:

Eine kleine Zypresse und eine Feige im sonnenverbrannten Hang
iPQ3e1ch.jpg





An einer Lavasteinmauer wächst ein kleines Mandelbäumchen zusammen mit Rosmarin, Yuccas und Schwertlilien
SuhIYVPh.jpg
5d1S6PHh.jpg





Die Mittelmeer-Heideschnecke (Cernuella virgata) und die Kaiserstuhlschnecke (Zebrina detrita)
versuchen der Hitze zu entfliehen. Sie hängen sich an die Gräser und warten auf schlechteres Wetter.
Dadurch sind sie weiter vom heißen Boden entfernt und es weht eine kühlende Briese.
vdaKgjch.jpg





Eine blühende Mauretanische Malve (Malva sylvestris var. mauritiana)
ZZcTOsCh.jpg





Auch die Oleanderblüte lässt nicht mehr lange auf sich warten.
LpANCFzh.jpg
9sDAr5Ph.jpg




Folgt man den Hügeln weiter nach Süden, stößt man nach zwei Kilometern auf den Blankenhornsberg

Auf seiner Kuppe liegt das Staatsweingut Freiburg mit historischem Gewölbekeller und Weinverkauf.
Auch Weinproben und andere Veranstaltungen finden hier statt.
Es ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen oder um den Sonnenuntergang über den Vogesen zu genießen.




(staatsweingut freiburg)
8JZVyjph.jpg




Direkt auf der Kuppe: Eine Yucca rostrata
WVpkirlh.jpg




Am Osthang steht die Weinbergtrachy

Sie wurde in den 80er Jahren gepflanzt und erhielt in der Jugend einen Winterschutz.
Da es hier sehr trocken ist, wächst sie recht langsam.

Sie ist so groß, dass die Krone die Hügelkuppe überragt.
Die Krone ist somit nun stark Windexponiert was die Wedel schnell beschädigen kann.
Das scheint auch der Grund für den starken Schnitt zu sein, wodurch sie leider
keine große Krone mehr ausbilden kann.

yv4R749h.jpg
LaNeCIDh.jpg





Weiter oben stehen noch 2 große Hanfpalmen mit dem selben Problem.
Der Wind zerreißt die Wedel regelrecht. Dennoch sehen sie sonst, genau wie die Weinbergtrachy, sehr vital aus.

---2Palmen (bild folgt noch)


Wird bald fortgesetzt.... smile

Beitrag geändert von Tatzenkatz (01.06.2020 21:33)

Offline

#2 13.05.2020 18:10

Palmenhain_z
Senior-Mitglied
Ort: Region Hannover (Hänigsen)
Registriert: 16.11.2013
Beiträge: 3.636

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Hey Tatzenkatz !


Ich finde deinen "Beitrag" absolut spitzenmäßig !

Es ist eine wahre Freude deinen Beitrag zu lesen und die "herrlichen" Fotos zu genießen !

Ich finde es super , und hoffe es giebt noch mehr so tolle Fotos zu sehen.

Ich bin auch ein großer Freund von solchen mediteranen Standorten in Deutschland .

...bisher erstmal vielen,vielen Dank !!!!!!!!!!     big_smile   cool   big_smile

Beitrag geändert von Palmenhain_z (13.05.2020 18:11)


Klimazone t D  ( 7b )    45m über NN .
Themperatur minimum   -21° C ( ...kommt selten vor )   maximum  38,5 ° C .

Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !

                                            Servus ..wünscht Euch der  ( Palmen )    -    HEINZ  !

Offline

#3 14.05.2020 07:43

Trachy
Mitglied
Ort: Allgäu
Registriert: 01.05.2015
Beiträge: 493

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Danke für den tollen Bericht, da hast Du Dir viel Mühe gemacht!
Ich freue mich schon wenn's weiter geht.


Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu,  Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)

Offline

#4 06.06.2020 18:50

Tatzenkatz
Mitglied
Registriert: 21.02.2020
Beiträge: 76

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Mediterranes am Kaiserstuhl - Teil 2


Viele Hänge des Kaiserstuhls wurden für den Weinbau terrassenförmig umgestaltet.

Zwischen den Terrassen gibt es steile Stufen.

Die Schwertlilie ist ein heimischer Wärme- und Trocknisanzeiger.

Wenn man sie in großer Zahl einem solchen Hang findet, sollte man sich genauer umschauen...
N3LYKxzh.jpg









...denn hier wachsen Opuntien.
lkINRkLh.jpg






Wilde Opuntienstandorte sind seit 1900 bekannt.

Opuntien wachsen am Kaiserstuhl recht verstreut,

treten am Winklerberg aber in großer Zahl auf.






Der Winklerberg ist die südlichste Erhebung des Kaiserstuhls.

Die steile Südwestflanke ragt bis zu 100 Meter aus der Rheinebene.

Der Winklerberg ist die wärmste Weinlage Deutschlands. (*1)






Durch den Weinbau mussten an einigen Abschnitten Stützmauern errichtet werden.

An anderen Stellen schließt Vukangestein zur Oberfläche auf.

Dort ist keine Bewirtschaftung möglich und die Flächen werden sich selbst überlassen.





Die Felshänge und Trockengebüsche sind der Lebensraum vieler südlicher Arten.

Die seltene mediterrane Acker-Ringelblume kommt hier noch häufig vor.

Sie hat winzige gelbe Blüten.
a9QdenOh.jpg








An einem bedeckten Tag traut sich auch die größte Eidechsenart Mitteleuropas vor die Kamera.

Es ist die wunderschöne Östliche Smaragdeidechse.
YuGT7NZh.jpg









Ende Mai erreicht auch die Opuntienblüte ihren Höhepunkt.
sPimXcQh.jpg









Es handelt es sich um Opuntia Humifusa.

Ihre Ohren sind nur schwach bedornt und in der Jugend strahlend grün.

Am Winklerberg wächst O. Humifusa als ausgestreckter, flacher Busch.

Die Blüte ist Zitronengelb.
XpVbxoDh.jpg






Bestäubt werden die Blüten unter anderem von schwarzen Holzbienen.





Die Südliche Holzbiene ist Hornissengroß.

Sie hat blauschillernde Flügel und ist im östlichen Mittelmeerraum weit verbreitet.

Erst vor einigen Jahren ist sie nach Deutschland vorgedrungen.

Momentan kommt sie nur am Kaiserstuhl vor. (*2)





Die Große Holzbiene ist trotz ihres Namens etwas kleiner.

Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Mittelmeerraum über Nordindien nach China.

Nördlich erreicht sie die wärmsten Lagen Südwestdeutschlands.






Die Unterscheidung der zwei Arten im Feld ist recht schwer.

Da am Winklerberg beide Bienenarten gesichtet wurden, kann ich die fotografierte Art nicht zuordnen.





der dicke brummer ist fast so groß wie die blüte
wTtTcZth.jpg









Neben Opuntia Humifusa ist auch Opuntia Phaeacantha verwildert.

Am Kaiserstuhl gibt also zwei "wilde" Opuntienarten.

Sie wachsen an einigen Stellen in unmittelbarer Nachbarschaft.

So auch am Winklerberg.






Opuntia Phaeacantha hat grünbraune Ohren und besitzt lange holzige Dornen.

Dazu kommen noch splittergroße Dornen, mit denen ich meine Erfahrung machen durfte.



Sie wird größer als O. Humifusa und die normale Blütenfarbe ist Gelborange.

Am Kaiserstuhl blüht sie hingegen Rosarot.

In Gärtnereien wird sie als Opuntia phaeacantha cv. Kaiserstuhl verkauft.
WLMsNOBh.jpg







O. Phaeacantha bildet ausgedehnte, niedrige Sträucher.

Sie wächst aber aufrechter als O. Humifusa und die Gruppen sind größer.
07l501Ch.jpg









Sie kann aber auch wie hier als mannshoher hängender Busch wachsen.
yvyOjexh.jpg







In einem Gebüsch entdecke ich eine Besonderheit.

Hier blühen zwei O. Phaeacanthas mit gelb-orangefarbenen Blüten.




Die Blütenfarbe habe ich am Kaiserstuhl nur in dieser Gruppe beobachtet.

Es scheint als hätte eine Opuntie spontan ihre Blühfarbe geändert.

Jetzt kommt diese Ausprägung bereits in zwei Pflanzen vor.





zwei andersfarbige blüten
LVKeSRXh.jpg




Die Opuntie könnte am Kaiserstuhl in Zukunft zu einem Problem werden.

Sie besiedelt die wärmsten und trockensten Stellen.

Dort wachsen aber auch andere seltene Arten, die langfristig verdrängt werden könnten.

Am vorderen Winklerberg ist sie bereits heute sehr konkurrenzstark.





Wer sich die Opuntien anschauen möchte, findet einen ausgeschilderten Rundweg,

der einmal den Hang hinauf und an anderer Stelle wieder hinab führt.

Auf diesem Weg sieht man vor allem O. Phaeacantha.


hGsMfFvl.jpg


Mit etwas Glück findet man sie aber auch zufällig an einem Südhang oder einer Hohlwegwand.


--------------------------


Nach diesem Einschub geht es beim nächsten Mal am Staatsweingut Blankenhornsberg weiter.


--------------------------


Sternchen

(*1):                  Ich konnte diese Aussage aus mehreren Artikeln nicht überprüfen.

(*2): Quelle    AMPULEX 7/2015
                         Beobachtungen der Südlichen Holzbiene Xylocopa
                         valga Gerstaecker, 1872 (Hymenoptera: Apidae,
                         Xylocopinae) in Südbaden und im Elsass (France,
                         Alsace, Département Haut-Rhin)

Offline

#5 06.06.2020 21:22

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Was für tolle Fotos und was für ein Bericht. Vielen herzlichen Dank, da geht mir das Herz auf. Du hast Dir unglaubliche Mühe gemacht.

Offline

#6 07.06.2020 09:13

Trachy
Mitglied
Ort: Allgäu
Registriert: 01.05.2015
Beiträge: 493

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Auch von mir wieder ein herzliches Dankeschön für den wunderbaren Beitrag!


Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu,  Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)

Offline

#7 08.06.2020 15:50

Palmenhain_z
Senior-Mitglied
Ort: Region Hannover (Hänigsen)
Registriert: 16.11.2013
Beiträge: 3.636

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Echt Toll !

Auch von mir aus meine Hochachtung !  Sowas hat man lange nicht gesehen !!!       cool    cool    cool


Klimazone t D  ( 7b )    45m über NN .
Themperatur minimum   -21° C ( ...kommt selten vor )   maximum  38,5 ° C .

Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !

                                            Servus ..wünscht Euch der  ( Palmen )    -    HEINZ  !

Offline

#8 21.02.2023 13:42

Claus-Peter
Mitglied
Ort: bis auf weiteres in NRW- Süd
Registriert: 18.02.2023
Beiträge: 514

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Sehr tolle Fotos , ja Ihringen am Kaiserstuhl ist sehr warm / jedoch liegt die Insel Helgoland an erster Stelle !
Dann gibt es noch dass Microklima am eigenem Grundstück ( Hausandnähe bei mir im Winter + 4° C wärmer ) als 40 Meter weiter auf der Ostseite !

Liebe Grüsse

Claus-Peter cool


Wer widerspricht, ist nicht gefährlich. Gefährlich ist, wer zu feige ist zu widersprechen. Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821), Kaiser d. Franzosen !

Offline

#9 21.02.2023 17:00

Palmenhain_z
Senior-Mitglied
Ort: Region Hannover (Hänigsen)
Registriert: 16.11.2013
Beiträge: 3.636

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Servus!

Ich meine man kann in sachen Wärme , Helgoland nicht mit der Gegend um den Kaiserstuhl vergleichen. yikes

Helgoland ist im Winter natürlich milder - - aber im Sommer !?!      devil   wink    big_smile


Klimazone t D  ( 7b )    45m über NN .
Themperatur minimum   -21° C ( ...kommt selten vor )   maximum  38,5 ° C .

Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !

                                            Servus ..wünscht Euch der  ( Palmen )    -    HEINZ  !

Offline

#10 21.02.2023 17:14

Claus-Peter
Mitglied
Ort: bis auf weiteres in NRW- Süd
Registriert: 18.02.2023
Beiträge: 514

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Palmenhain_z schrieb:

Servus!

Ich meine man kann in sachen Wärme , Helgoland nicht mit der Gegend um den Kaiserstuhl vergleichen. yikes

Helgoland ist im Winter natürlich milder - - aber im Sommer !?!      devil   wink    big_smile


Trachys hat man versucht in Rom / Florida / Athen auszupflanzen , leider ist es dort zu warm ! Eine Trachy braucht eher ein kühleres Klima !
Nachteil in Helgoland oder der Nordseeküste : Salzluft in der Nähe des Meeres schädigen die Wedel der Palmen !

Liebe Grüsse

Claus

P.S. Richtig , im Sommer würde sich auf Helgoland in einer Trachy wenig Glucose aufbauen und nicht so zügig wachsen wie am Kaiserstuhl !

Da ist Deine Feststellung schon sehr gut !

wink


Wer widerspricht, ist nicht gefährlich. Gefährlich ist, wer zu feige ist zu widersprechen. Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821), Kaiser d. Franzosen !

Offline

#11 22.02.2023 11:30

Palmenhain_z
Senior-Mitglied
Ort: Region Hannover (Hänigsen)
Registriert: 16.11.2013
Beiträge: 3.636

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Servus !   (Hanfpalmen).

Ich habe viele schöne Exemplare in Sevilla gesehen.  wink
Sie wachsen dort gut , müssen allerdings gut bewässert werden !  CIMG2381.jpeg



CIMG2383.jpg


...und da wird es schonmal 45 grad im Schatten !!!    glasses     yikes    cool    wink  wink

Beitrag geändert von Palmenhain_z (22.02.2023 15:03)


Klimazone t D  ( 7b )    45m über NN .
Themperatur minimum   -21° C ( ...kommt selten vor )   maximum  38,5 ° C .

Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !

                                            Servus ..wünscht Euch der  ( Palmen )    -    HEINZ  !

Offline

#12 22.02.2023 11:47

Claus-Peter
Mitglied
Ort: bis auf weiteres in NRW- Süd
Registriert: 18.02.2023
Beiträge: 514

Re: Mediterranes am Kaiserstuhl

Jepp , Sevillia ist der wärmste Ort in Europa ! Ja dann bei + 45° C sehr gut wässern !

LG

Claus wink  wink


Wer widerspricht, ist nicht gefährlich. Gefährlich ist, wer zu feige ist zu widersprechen. Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821), Kaiser d. Franzosen !

Offline

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB