Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo liebes Forum,
ich bitte um guten Rat:
im September entdeckte ich unter meiner ausgepflanzten Trachycarpus, die die letzten Jahre immer geblüht hatte, 3 kleine Sämlinge
und heute noch weitere drei!! Einer davon hat schon das zweite ,Blatt' gebildet, die anderen haben nur das erste Keimblatt.
Ich habe mich total gefreut! Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die Samen keimen und etwas wächst. Und ich habe die und andere Trachycarpus schon viele Jahre ausgepflanzt im Garten. Bisher ist nix dergleichen passiert..
Nun habe ich aber Sorge, was ich im Winter mache. Ich wohne in Hamburg, und Frostgrade sind wohl schon zu erwarten. Die große habe ich bisher mit Luftpolsterfolie umwickelt, am Stamm und auch die Wedel, wenn es zu kalt wurde.
Aber was mache ich jetzt mit den Kleinen? Wenn ich den Stamm umwickele und sie miteinpacke, dann haben sie ein dunkles, feuchtes Klima. Vielleicht nicht so gut? Wenn nicht, sind sie der Kälte schutzlos ausgeliefert!
Hat jemand von euch auch schon mal Sämlinge gehabt, und wie habt ihr sie über den Winter gebracht??
Bin für jeden Rat dankbar! Ich freue mich so, dass sie gewachsen sind!!
Habe auch Fotos; weiß jetzt aber grad nicht wie ich sie hier reinbekomme..
Lieben Gruß
Clawi
Offline
Servus !
...in Töpfe gepflannst und frostfrei überwintert :
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Jo, hab ich auch schon überlegt, aber ich dachte, dass die Palmen vielleicht kälteresistenter werden, wenn sie von klein auf dran gewöhnt werden? Wenn sie nun schon in diesem Klima gekeimt haben?
Aber es ist ja nichts gewonnen, wenn sie dann doch im Winter erfrieren, weil sie so klein sind.
Hat denn noch niemand Sämlinge gehabt und diese an Ort und Stelle überwintert?
Schönen Sonntag noch!
Clawi
Offline
Hallo,
Eigene Erfahrung hab ich keine da ich nur Kübelpalmen habe.
Habe aber schon öfters gelesen, dass man einfach nen Haufen Laub als Kälteschutz darüber werfen kann.
Soll laut einigen Berichten gut funktionieren
Offline
Ja, ich überlege nochmal wie ich es machen werde. Hab ja noch ein paar Tage Zeit bis zum ersten Frost.
Danke für euere Antworten!
Clawi
Offline
Mach doch einfach halbe halbe.Die eine Hälfte in Töpfe setzen und die Anderen an Ort und Stelle lassen.Außerdem wirst du sie früher oder Später eh ausbuddeln wenn sie unter der Mutterpflanze stehen weil die keinen richtigen Platz zum wachsen haben wenn sie größer werden.
Offline
Das ist ein guter Kompromiss!
Wie lang ist denn so eine Wurzel vom kleinen Sämling? Will beim Ausbuddeln auch nix kaputt machen.
Eine Weile könnten sie doch unter der Palme wachsen. Der Stamm ist ja 1,20m hoch.
Offline
Da habe ich leider keine Ahnung.Weil ich bin noch nicht in die Lage gekommen bin,eine in freier Wildbahn gekeimten auszubuddeln.Ich würde das aber so früh wie möglich machen da die Wurzeln ja zum Wasser wollen.
Offline