Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo Baumfarnfreunde,
habe begonnen meine Baumfarne abzugeben.....
gerade 2 Kleinanzeigen bei [Admin: bitte nenne keine Konkurenten ] für ne Dicksonia antarctica Stamm 150cm und ne Dicksonia antarctica Stamm 60 cm geschaltet.
dazu auch paar Bilder hochgeladen.
Vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere von Euch dafür.....
[url]https://www.[Admin: bitte nenne keine Konkurenten ]-kleinanzeigen.de/s-anzeige/grosser-farnbaum-dicksonia-antarctica-stamm-150cm/2194885681-89-6444[/url]
[url]https://www.[Admin: bitte nenne keine Konkurenten ]-kleinanzeigen.de/s-anzeige/grosser-baumfarn-dicksonia-antarctica-stamm-60cm-hoehe-ca-3m/2194948540-89-6444[/url]
in Kürze folgt noch meine Cyathea australis
mal schauen wie ich es schaffe mich auch von meinen cyathaceen zu trennen.......
Gruss aus München Martin
Offline
Da würde mir das Herz bluten
Was kann man denn für solch Prachtexemplare verlangen?
Und für mich die wichtigste Frage, gibt es auch Leute, die das bezahlen?
Heutzutage wollen doch die meisten alles umsonst haben und wenn es geht, noch geliefert
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.
Gruß Uwe
Offline
ja, war mir auch nicht klar....
das wichtige ist mir dass sie jemand erwirbt der sich gut drum kümmert und vor allem drum kümmern kann....mit dem entsprechenden Platz
der Erlös ist mir gar nicht so wichtig. Einem echten Liebhaber würde ich sie wahrscheinlich auch umsonst geben.
für die grosse 200.- und die "kleine" 100.-
Offline
Hallo Marin,
ich bin nicht oft hier und habe eben erst Deinen Beitrag gelesen. Wie ist es Dir bzw. Deinen Baumfarnen ergangen?
Mir wird das gleiche Schicksal sicher auch bevorstehen. Ich sitze hier auf gut 50 Baumfarnen ...
Warum trennst Du Dich von den Deinen?
Grüße
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
danke für Deine Nachricht.
Ja, es fällt mir sehr schwer mich von den Farnen zu trennen. Aber einige behalte ich ja, zumindest für eine weitere Saison, oder 2?? ;-) :
meine cyathea brownii, cyathea cunninghamii, cyathea gleichenioides(orange giant?), cyathea milnei und cyathea tomentossissima.
Der Grund war, dass meine bisherige Gärtnerei den Überwinterungsservice wegen der gestiegenen Energiekosten aufgegeben hat und es nicht einfach war überhaupt einen Ersatzplatz zu finden, der auch Pflanzen in der Grösse nimmt und auch bezahlbar ist!
Auch der Transport wurde immer schwieriger.... (der 7,5 t LKW war voll als sie im Frühjahr gebracht wurden)
Meinen medullaris musste ich deswegen auch schon letztes Jahr verkaufen.....
die dicksonias und die cyathea australis hätte ich zwar mit einigem Aufwand vielleicht auch hier überwintern können.... aber war überrascht wie schnell sich dafür Liebhaber gefunden haben, die auch entsprechend Platz für die Überwinterung der grossen Pflanzen haben:
meine beiden cyathea cooperi und die dicksonia squarrosa stehen bereits in Norddeutschland und die beiden Dicksonia antarctica treten am Mittwoch die Reise nach Mannheim an.
Meine übrigen Farnbäume bringe ich im Botanikum hier in München unter, die haben Platz auch für bis zu 6m hohe Pflanzen.....
Bin aber mal gespannt wieviel mich die Überwinterung dieses Jahr wohl kostet...
Deine Internetseite Baumfarngarten kenne ich übrigens schon lange und die Bilder haben mich total fasziniert. Hatte Dich auch mal vor paar Jahren angeschrieben, ob es möglich ist mal vorbeizuschauen und vielleicht auch Tipps für die Überwinterung zu bekommen. Vielleicht lässt sich das ja nachholen??
Gruss aus München-Schwanthalerhöhe
Martin
den Farn hab ich vor 7 Jahren als C gleichenioides gekauft, aber der hat so ein rasantes Wachstum mit so mächtigen Wedeln hingelegt dass ich mir überlege ob das ein C. Orange giant sein könnte??
Offline
Servus !
Da haste ja echt mächtige Pflanzen ! Respect !!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Martin,
ich erinner mich, dass wir schon mal gesprochen/geschrieben hatten. Irgendwie ist mir das aber aus den Augen geraten.
Wenn meine Farne den teuren Winter überleben, dann können wir sehr gerne was für nächste Saison ausmachen.
Du hast/hattest da echt eine beachtliche Sammlung! Es freut mich zu hören, dass man noch jemand finden kann, der Baumfarne übernimmt. Irgendwann steht mir das ja auch ins Haus. Die Biester werden immer größer und ich quasi immer kleiner (älter). Aber ein Jahr geht schon noch . Und wer weiß, so schlimm das auch wäre, vielleicht muss man schon bald gar nicht mehr so viel Aufwand für eine Überwinterung betreiben ...
Meld Dich doch bitte einfach noch mal.
Bis dann
Thomas
PS Hast Du mal ein Bild von Deiner C. milnei? Vielleicht auch ein Detail auf dem man die Schuppen gut sieht? Es würde mich sehr interessieren ob endlich mal jemand wirklich eine hat.
Vielleicht auch ein Detail auf dem man die Schuppen gut sieht? Bisher war noch nie eine der vorgestellten bzw. angebotenen milneis wirklich eine. Dabei wäre es relativ einfach sie einzugrenzen. Sie gehört zur Alsophila-Gruppe und hat ganz andere Schuppen als die der Sphaeropteris-Gruppe.
Offline