Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
ich habe eine kleine Cycas welche schon kindelt. Sie hat jetzt gerade 7 neue Wedel gebildet und den einen Kindel. Ich möchte, dass sie eine große Kugel bildet. Wann und wie kann man die Kindel entfernen ohne einen Schaden anzurichten. Aus dem Kindel soll eine neue Pflanze gezogen werden.
VG Jürgen
Offline
Hallo Jürgen,
wenn du den Ableger unbedingt entfernen möchtest, würde ich damit evtl. bis zum Frühjahr warten.
Wenn es doch nicht so eilig ist, kannst du auch bis zum nächsten umtopfen deiner Mutterpflanze warten, denn Cycas Revoluta hat es meiner Erfahrung nach nicht so gerne, wenn man zu oft die Wurzeln stört.
Beim entfernen dann darauf achten, dass du sauberes Werkzeug verwendest. Würde den Ableger dann mit einem scharfen Messer vorsichtig ablösen und beim eintopfen der Mutterpflanze drauf achten, dass die Wunde Luft bekommt und nicht mit Erde bedeckt ist.
Den Ableger einfach ein Paar Tage an der Luft trocknen lassen, damit die Wunde nicht sofort gammeln kann und dann in Perlite oder ähnlich luftigen Substrat einpflanzen und leicht feucht halten.
Meiner Erfahrung nach haben größere Ableger bessere Überlebenschancen, als die Kleinen, da in ihnen mehr "Kraft" steckt.
PS. Falls es meine Cycas wär, würde ich den Ableger dran lassen. Finde die Optik viel interessanter als Solo-Pflanzen. Gerade in Asien sieht man oft richtige Cycas-Cluster oder Multiheadpflanzen
Falls du noch Fragen hast, einfach schreiben. Dann viel Glück mit der tollen Cycas!
Grüße, Björn
Offline
Hallo Björn,
Danke für die Antwort. Ich werde dieses Jahr nichts mehr abschneiden. Mal abwarten wie sich das Kindel nächstes Jahr weiterentwickelt. Vielleicht sieht die Cycas mit Kindel doch besser aus.
VG Jürgen
Offline
Hallo,
ein wirkliches Prachtexemplar!
Meine Kindel sind schon 3-4 Jahre dran, aber es will sich einfach kein Grün zeigen.
Gruß Uwe
Offline
Das ist auch nur bei der so, 26 andere Kindel zeigen auch kein Grün.
Offline
Servus !
Glückwunsch !!! Echt Super !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Das ist auch nur bei der so, 26 andere Kindel zeigen auch kein Grün.
Okay, danke für die Info. Da bin ich ja beruhigt :-)
Offline
Der einzige von 27 Kindel, der wenigstens ein Mini-Wedelchen macht, ist an einer Aurea, die ich vor 2 Jahren gekauft hab.
Da war er schon dran, ohne Wedel.
Die Aurea machte gleich noch einen Kranz, der Kindel nichts.
Damit er nicht vertrocknet, hab ich ihn täglich mit Regenwasser besprüht, immer noch nichts.
Jetzt im Juni sah es so aus, als ob sich oben neue Wedel ankündigen, so hab ich die beiden alten Kränze abgeschnitten
und den Caudex in die Sonne gestellt. Hatte mich verguckt, es kamen nur neue Niederblätter.
Aber die Säfte wollten ja irgendwo hin, so fing wenigstens der Kindel an, ein Wedelchen zu machen,
es sieht nach höchstens 10 Blattpaaren aus.
Seit ein paar Tagen kommen auch oben neue Wedel.
Nachtrag am 23.
Erst heute morgen hab ich gesehen, dass der helle Fleck links im Bild ein weiteres Kindel wird.
Beitrag geändert von pinktree1 (21.09.2022 13:00)
Offline
Die kahlen Kindel haben keine Wedel bekommen, aber die 3 Köpfe nochmal 4-2-4 Wedel wie letztes Jahr,
und 4 Kindel, die bereits Wedel hatten, bekamen 5 Wedel. So langsam wird's eng.
Der abgemachte Kindel bekommt zu seinen 4 Wedeln vom letzten Jahr noch einen dazu.
Beitrag geändert von pinktree1 (14.08.2022 12:10)
Offline
3 neue Kindel-Wedelchen
Beitrag geändert von pinktree1 (01.09.2022 14:30)
Offline