Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem... ich habe letztes Jahr gleichzeitig sowohl eine Phoenix Dactylifera als auch eine Phoenix Canariensis aus selbst gesammelten Kernen zum keimen gebracht und gepflanzt. Dabei habe ich mir die Töpfe schön beschriftet... ähm bis zum letzten mal :-). Da ich mir ja sicher war die Töpfe beschriftet zu haben, habe ich es mir natürlich nicht gemerkt welche Palme welche ist... Kurzum, ich habe eine Idee, weiss es aber nicht. Könnt ihr mir helfen ? Bilder anbei...
Vielen Dank vorab und Beste Grüße !
Seb
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem... ich habe letztes Jahr gleichzeitig sowohl eine Phoenix Dactylifera als auch eine Phoenix Canariensis aus selbst gesammelten Kernen zum keimen gebracht und gepflanzt. Dabei habe ich mir die Töpfe schön beschriftet... ähm bis zum letzten mal :-). Da ich mir ja sicher war die Töpfe beschriftet zu haben, habe ich es mir natürlich nicht gemerkt welche Palme welche ist... Kurzum, ich habe eine Idee, weiss es aber nicht. Könnt ihr mir helfen ? Bilder anbei...
Vielen Dank vorab und Beste Grüße !
Seb
https://https://photos.app.goo.gl/Mb39226Eh7VV8yNB9
##
Servus !
Das ist im Sämlingsstadium sehr schwer zu unterscheiden !!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Ok, das mit der Einbindung des Links ging schief.. nächster Versuch..
ID3X schrieb:Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem... ich habe letztes Jahr gleichzeitig sowohl eine Phoenix Dactylifera als auch eine Phoenix Canariensis aus selbst gesammelten Kernen zum keimen gebracht und gepflanzt. Dabei habe ich mir die Töpfe schön beschriftet... ähm bis zum letzten mal :-). Da ich mir ja sicher war die Töpfe beschriftet zu haben, habe ich es mir natürlich nicht gemerkt welche Palme welche ist... Kurzum, ich habe eine Idee, weiss es aber nicht. Könnt ihr mir helfen ? Bilder anbei...
Vielen Dank vorab und Beste Grüße !
Seb
https://https://photos.app.goo.gl/Mb39226Eh7VV8yNB9
##
Servus !
Das ist im Sämlingsstadium sehr schwer zu unterscheiden !!!
![]()
Habe ich mir leider schon gedacht, die beiden sehen von dem Wuchs her schon sehr unterschiedlich aus.. nur fraglich ob das eben Zufall ist, naja vielleicht hat ja noch jemand eine Idee oder ein Eindeutiges Unterscheidungsmerkmal, ich habe leider keines finden können ausser "leicht bläulich oder silbergrau"... Die beiden haben für mich die gleiche Farbe. Nur eine ist halt deutlich filigraner, könnte aber auch am leicht kleineren Topf liegen.
Gruß
Seb
Hallo,
ich bin der Meinung, daß man das eindeutig sehen kann. Die Palme, die rechts im Bild steht ist Ph. dactylifera und die links stehende (in Erde) ist Ph. canariensis.
Ph. canariensis wächst compact also gedrungener, Ph. dactylifera wächst eher in die Höhe und wirkt im ganzen schmaler. Ich habe beide schon mal selbst aus Samen gezogen. LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Servus !
Da ich noch kein Foto sehen konnte war ich im zweifel !
Ich dachte es währen Sämlinge im "Grashalmstadium" .
Karin ich gebe dir recht ! es ist wohl so wie du vermutest !
.....liebe Grüße !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (03.12.2021 09:52)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hey !
Vielen lieben Dank ! Genau das hatte ich auch so in Erinnerung, ich war mir dann neben der fehlenden Beschriftung vor allem unsicher weil die Ph. canariensis in freier Wildbahn viel wuchtiger sind und die rechte halt die größere ist...
Gruß & schöne Feiertage !
Seb
Also wie einjährig gezüchtete sehen die aber nicht aus. So drei Jahre könnte vielleicht stimmen?
Offline