Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo,ich habe einen wunderschönen Albizia julibrissin ombrella,ca. 1,50m im Kübel.Da er noch so zart ist,habe ich ihn noch nicht ausgepflanzt sondern möchte ihn erst mal 1 bis 2 Jahre im Kübel behalten,wo er auch z.Zt. toll blüht und sich anscheinend wohl fühlt. Meine Frage nun:wie lang darf er auf überdachter Terrasse draußen bleiben?Da er ja die Blätter verliert und wohl auch wichtige Winterruhe benötigt,verträgt er ja denke ich auch etwas tiefere Temperaturen? Habe leider keinen unbeheizten Wintergärten,nur einen Gartenschuppen mit wenig Licht!?Was tun...?lg
Offline
Huhu,
das selbe Problem habe ich auch. Ich werde es vermutlich so wie im letzten Winter machen. Ich habe die Pflanzen nur bei Frost in den kühlen(dunklen) Flur gestellt. Anschließend wieder raus. War letzten Winter ja nicht so dramatisch. Da gab es ja nur ca 10Tage -10°C. Ansonsten spielten sich die Temperaturen eher so um den Gefrierpunkt ab. Da standen sie dann vor Regen geschützt am Haus unterm Dachvorsprung. Hatte super geklappt. Hoffe, das es diesen Winter ähnlich funktioniert, denn diesmal hätte ich mehr zu schleppen
Offline
Servus!
Ich habe selbst einen im Kübel, der bei stärkeren Frösten seit 3 Jahren
problemlos in der Garage (unbeheizt ) überwintert.
...und so groß könnt er mal werden !!!!! L. G. Heinz
Beitrag geändert von Palmenhain_z (02.08.2016 15:16)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo,vielen Dank für diese tollen Nachrichten!Dann werde ich das mal so probieren...aber wieviel Wasser benötigt das Bäumchen denn so?Ich schätze der Ballen sollte wohl nicht ganz trocken gehalten werden?Lg Tine
Offline
Im Winter weniger Gießen ( jedoch nicht ganz austrocknen lassen ).
Im Sommer will der Seidenbaum ( besonders im Kübel ) reichlich Wasser !!!
Grüßle Heinz
Beitrag geändert von Palmenhain_z (03.08.2016 08:58)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo zusammen,
der Baum ist ein Traum !
Verträgt er überhaupt ein paar Grad Frost ?
LG
Carsten
Offline
Servus Carsten !
Der große "Wahnsinnsbaum" steht zwischen Freiburg und Basel und hat sicher schon
Fröste um die - 15°C überstanden.
Als junger Baum ist er etwas Frostempfintlicher.
Ich schätze das er als älterer Baum bis zu - 20°C übersteht.
(in einem Arborethrum bei Hamburg habe ich auch schonmal ein stattliches Exemplar gesehen.)
L. G. Heinz
Beitrag geändert von Palmenhain_z (03.08.2016 12:07)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Heinz,
Dank für die Info´s. Ich wußte garnicht das er so frostresitent ist.
Würde sich prima in meinem Garten machen
Steht auf meiner Einkaufsliste für Frühjahr 2017. Ich glaube ich muss dann mal wieder mit dem Anhänger nach Castrop-Rauxel fahren
Carsten
Offline
Hey Carsten !
Habe meine aus Samen gezogen, die eine soll sogar bis -24° C Winterhart sein !!!
.....(aber warscheinlich nur als ausgewachsener Baum ) und vorsicht ist die Mutter der Porcelankiste !!!
L. G. Heinz
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Servus !
Noch ein freiwachsendes Exemplar !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (15.11.2017 08:14)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo
Wie verprochen war ich mal in Auggen unterwegs um mir den Seidenbaum anzuschauen.
Die Bananen waren noch recht klein. Da werde ich im Herbst nochmal nachsehen.
Ich habe versucht den selben Bildauschnitt zu finden und ähniche Bildeinstellungen zu verwenden
Der Schlafbaum ist in echt noch beeindruckender als auf den Fotos.
Ich hätte nicht erwartet, dass er soooo groß ist.
Da braucht man sonst keinen Schattenspender mehr.
Also hier ist er:
Schlafbaum brutzelt bei 30° in der Mittagshitze
Viele Grüße
TK
Offline
Hallo zusammen
Ich habe dieses Jahr (erst im September) einen Seidenbaum gekauft. Momentan ist er noch ca 1m gross und geplant ist das wir nächstes Jahr im spät Frühling in unserem Garten einpflanzen. Da Seidenbäume im Winter die Blätter verlieren wollte ich eure Erfahrungs berichte hören wie ihr den Seidenbaum schützt. Wir haben es momentan mit einer Jutte Sack den Topf gewickelt und auch dem Stamm. Sobald er die Blätter verloren hat werden wir Ihn auch mit einer Frostschutzhülle binden. Wird es reichen?Wie ihr auch im Bild sieht sind die unteren Blätter schon Gelb und werden bald abfallen.
Danke und Gruss aus der Schweiz
Mai 2021
Hier ein update, mein Seidenbaum hat es halbwegs / halbtot überstanden. Der stiel is oben braun aber unten grün.. und es treibt neu aus.
Beitrag geändert von cyberkaly (10.05.2021 12:29)
Offline
Servus !
Mein Seidenbaum hat ausgepflanzt minus 19 grad überlebt ! Nur mal so !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline