Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und mein Name ist Robi.
Ich bin relativ neuer Palmenliebhaber und habe mir vor ein paar Monaten eine phoenix roebelenii gegönnt.
Jetzt war ich im Urlaub in Sizilien und da stehen sehr nette Geschöpfe herum.
Bei einer Palme konnte ich Samen sammeln und habe nun vor, diese anzuzüchten.
Könnt ihr mir sagen, was für eine Palmenart das ist?
Ich tippe auf eine Washington Art.
Habe ich das richtig gemacht, ich habe die schwarz braunen Früchte vom Boden genommen und die Schale entfernt.
Der Kern darin ist ein Samen, oder?
Viele Grüße, Robi
Beitrag geändert von Robi-II (10.07.2021 15:15)
Offline
Offline
Servus !
Die erste ist ne Zwergpalme , aber schon einige Jahrzehnte alt !
Bei der zweiten bin ich mir nicht ganz sicher !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (11.07.2021 16:36)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hi,
die zweite ist eine howea forsteriana. Ist wohl eine anspruchslose Zimmerpflanze. Die kleine ist eine Cycas revoluta. Klasse Kübelpflanze.
viele Grüße
Rene
Offline
Wie meine Vorredner schon gesagt haben: 1. Chamaerops humilis, 2. Howea forsteriana und 3. Cycas revoluta.
Chamaerops geht bei uns im Garten je nach Gegend mit wenig oder etwas mehr Schutz, Cycas nur mit viel Schutz und die Howea bleibt wie Rene schon sagt, besser im Kübel.
Bei den Samen bist du richtig vorgegangen: einfach alles Fruchtfleisch entfernen und dann in Anzuchterde (oder Perlit oder Kokosfasern oder was du gerade zur Hand hast) und schön feucht aber nicht nass halten. Dann keimen die problemlos. Samen, die im Wasserbad sinken, sind in der Regel noch keimfähig, solche, die oben schwimmen, meistens nicht mehr.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Hallo,
Danke für eure Hilfe.
Da war ich ja auf dem komplett falschen Trichter unterwegs mit Washington...
Gut zu wissen, die Howea werde ich mir kaufen.
Der Urlaub ist zu Ende und ich konnte gut was an Samen finden.
Habe jetzt eben die Samen der Zwergpalme, Samen von phoenix Roebelenii, Samen von cycas revoluta und nochmal Damen der unten abgebildeten Palme gefunden und versuche diese jetzt zum Keimen zu bringen.
Was ist das für eine Palme?
Ist das eine washingtinia filifera oder robusta?
Viele Grüße,
Robi
Offline
Hallo,
Ich bringe mich mal nochmal in Erinnerung. Bestimmt könnt ihr mir sagen was das für ne Palme ist bei meinem letzten Beitrag :-)
Viele Grüße,
Robi
Offline
Hallo Robi
Das könnte Hybride sein, die mehr in Richtung filifera geht.
Es gibt verschiedene Meinungen zu Washingtoniahybriden. Einige meinen, es gebe kaum noch pure filiferas oder robustas, andere halten das für übertrieben. Es könnte auch alles natürliche Variation sein.
Washingtonia filifera hat in der Regel eine offenere Krone, das Grün der Wedel ist matter, sie hat weniger bzw. kleinere Dornen an den Blattstielen, wird weniger hoch und hat einen dickeren Stamm. Die Blattstiele von W. robusta haben oft einen rötlichen/braunen Steifen, während die von filifera komplett grün sind.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline