Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo liebes Forum,
mich hat der aktuelle Anblick meiner chinesischen Hanfpalme (Korrekt???) etwas erschrocken.
Die Palme ist ca. 15-16 Jahre alt und wir haben uns immer gut verstanden. Hat eigentlich selten Probleme gehabt.
Ich befürchte, der letzte Winter hat ihr aber ordentlich zu schaffen gemacht. Wie wir ja wissen war der letzte Winter vor ein paar Wochen extrem hart. Nachts waren es bei uns ca - 12-14 Grad.
Ich habe meine Palme immer in das Gartenhäuschen getan und dachte der Frostschutz wäre ausreichend. Nach der Kälteperiode haben sich die Blätter zusammengefaltet und verfärbt, siehe Fotos.
Ich war ca. 1 Woche nicht da, die Tage war es ja relativ warm und dann war ich erschrocken wie die Palme jetzt aussieht. Die Blätter werden von außen nach innen gelb und sind zusammengefaltet. Sie steht draußen und gehe davon aus, dass sie durch den normalen Regen genug Wasser bekommt. Gedüngt habe ich sie heute nach langer Zeit wieder. Es sieht zumindest so aus, siehe Fotos, als ob neue Triebe in der Mitte wachsen. Trotzdem hat mich der Anblick gerade etwas geschockt.
Was könnte das sein? Was soll ich tun? Soll ich einfach erstmal abwarten? Auch wenn ich die Palme wie erwähnt sehr lange habe und sie als absoluter Laie bisher immer gut gepflegt habe, bin ich jetzt was ratlos.
Danke für eure Hilfe!
Beitrag geändert von MajorDutch (02.04.2021 19:12)
Offline
Servus !
Der letzte Winter war eben um einiges kälter als die vorherigen neun.
Die Frostschäden an dieiner Palme halten sich aber in grenzen.
Solange der Neutrieb ( die Speere und somit das Palmenherz noch grün sind ist Hoffnung ).
Die treibt wieder aus .
Als Trost ein Foto von meiner Palme , aber auch die wird wieder austreiben.
.......und erstmal lieber nicht düngen , sonderst erst wenn sich wieder wachstum zeigt.
Beitrag geändert von Palmenhain_z (06.04.2021 15:46)
Hänigsen ("KASPARLAND") Region Hannover Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 37 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Servus !
Der letzte Winter war eben um einiges kälter als die vorherigen neun.
Die Frostschäden an dieiner Palme halten sich aber in grenzen.
Solange der Neutrib ( die Speere und somit das Palmenherz noch grün sind ist Hoffnung ).
Die treibt wieder aus .Als Trost ein Foto von meiner Palme , aber auch die wird wieder austreiben.
https://www.palmenforum.de/img/members/602/CIMG0287.jpg
.......und erstmal lieber nicht düngen , sonderst erst wenn sich wieder wachstum zeigt.
Vielen dank für die Antwort. Ja ich war tatsächlich schockiert über den Anblick. Aber wie du sagst war der letzte Winter jetzt viel kälter als die vorherigen. Also in der Mitte wachsen wohl 2-3 neue Speere nach. Zumindest ist die Mitte wie auf den Fotos zu sehen grün, und ich habe zumindest den Eindruck als ob die Triebe langsam wachsen, je nachdem was bei dem Wetter möglich ist. Hoffe auf den baldigen Frühling. Grüße
Offline
Der Frühling .........ja da hoffe ich auch drauf !!!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (05.04.2021 18:51)
Hänigsen ("KASPARLAND") Region Hannover Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 37 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline