Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Lil de Lil schrieb:Von der Mutterpflanze werde ich versduchen, ein Bild zu bekommen - vielleicht haben meine Freunde, die dort Urlaub gemacht haben, sind wieder in Österreich.
Von den Samen habe ich Bilder - aber ich kann sie hier nicht einstellen. Scheint so, als müsste man vorher sie im Forum hochladen. Und da bin ich ja "nur" Gast......wie kann ich BIlder einstellen? Auch mit einem DropboxLink geht es nicht ....
Die Bilder von der Chamaeops humilis scheinen aber auf die Beschreibung zu passen....
Vielen Dank
Ich lese grad, dass die Chamaerops humilis bedornte Blattstiele hat. Mir wurde aber beschrieben, dass der Stamm bedornt ist und die Palme sonst nirgends, auch nicht am Blatt, bedornt ist........
Vielen Dank
Hey Lily de Lil,
dann handelt es sich vielleicht um eine Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix) ...
LG
Enrico
Beitrag geändert von Nrico (15.12.2015 18:20)
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
Servus Pit !
Ich wohne zwar in der Region Hannover wo es in den letzten "Eisigen" Wintern
immerhin "nur" - 21° C waren,aber nichtsdestotrotz :
..
...meine "große" TRACHY stand fast ungeschützt die ganzen kalten Winter draussen.
Dreimal Totalblattverlust waren die Folge!!!
..hat sich inzwischen aber wieder gut erholt !!!
L. G. Heinz
..inzwischen habe ich noch drei Trachys ausgepflanzt.
Die 3 letzten Winter waren hier Mild ( - 10 bzw. - 8° C ) .
Die große Palme hat dieses Frühjahr wunderbar Geblüht!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (16.12.2015 11:15)
Hänigsen ("KASPARLAND") Region Hannover Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 37 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hej Heinz
danke für die wundervollen Bilder! Hannover sind ca 200km entfernt. Meine ausgepflanzteTrachy ist gerade einmal 1,60m hoch.. wahrlich kein Vergleich zu deinen! Hast du evtl. auch Erfahrung mit Yucca Recurvifolia? Ich traue mich nicht recht sie auszupflanzen. Sie sind zwischen 1,50 und knapp 2m. Ein Verlust wäre sehr hart. Allerdings lassen sie sich kaum mehr in Kübeln halten. Ein zurück schneiden des Wurzelballen hat bewirkt, dass sie aktuell von unten schon wieder neu austreiben. Ich weiss, dass sie recht robust auf Kälte reagieren.. aber die zunehmenden starken Stürme?
Lieben Gruss!
Hallo brauche bitte auch dringend Hilfe..
Bin ganz neu im Palmenleben.
Ist das auf dem Bild Schimmel? Oder doch nur Kalk vom Wasser?
Vielen Dank
Erik
Offline
Lila - der "letzte Versuch" ???
Beitrag geändert von Palmenhain_z (27.04.2018 19:19)
Hänigsen ("KASPARLAND") Region Hannover Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 37 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Wie gemein.
Ich würd versuchen ein Foto in natürlichen Farben hier reinzustellen nur so kannst du eine Antwort bekommen.
Offline
Habe eine trachy wagnerus gekauft und sie seit einem monat ausgepflanzt. Wurzeln waren nich viel dran. Wie lange dauert es denn bis sie anwurzelt und weiter wächst?
Habe eine trachy wagnerus gekauft und sie seit einem monat ausgepflanzt. Wurzeln waren nich viel dran. Wie lange dauert es denn bis sie anwurzelt und weiter wächst?
Höflichkeit wird offenbar immer mehr zur Ausnahmeerscheinung ...
Hallo Breidscheit,
zunächst hätte ich eine fast wurzellose Pflanze in einem Kübel solange vorgezogen, bis dieser komplett durchwurzelt ist. Erst danach hätte ich sie ausgepflanzt.
Eine solche Palme braucht in der Regel mehrere Jahre, ehe sie im oberen Bereich Zuwachs zeigt, da sie erstmal in die Wurzeln investieren muss. Ohne Wurzeln keine Versorgung der oberirdischen Pflanzenteile - leuchtet ziemlich ein.
Ich denke, sie wird, falls sie es überhaupt schafft, mindestens ein/zwei Jahre brauchen ...
LG
Enrico
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
was können wir machen um sie vielleicht zu retten!?
Meine Sammlung Araucaria ist immer noch unvollständig. Ich lebe in Galizien in frostfreiem Klima und kann alle Arten in meinem Wald auspflanzen. Hat jemand Interesse Sämlinge und Pflanzen weiterzugeben? Hier können Sie zu Mächtigen Exemplaren heranwachsen. Alles Gute und vielen Dank für Antworten
Offline