Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
mir wurden am 8.01.18 zehn Samen der Bismarckia geschenkt. Ich habe die Samen zuerst in einem Glas Wasser auf die Heizung gestellt, drei Tage wegen der Größe der Samen, danach wurden sie sauber gebürstet und in einer Plastikbox gefüllt mit feuchtem Kokohum zurück auf den Heizkörper. Bei der heutigen Kontrolle habe ich den ersten gekeimten entdeckt. Diesen gleich in einen Topf mit Kokohum, Frischhaltefolie drüber und mit einem Gummi befestigt zurück auf die Heizung.
VG Jürgen
Offline
Hallo !
Das freut mich für dich. Sieht toll aus,Glückwunsch !
Weiterhin viel Glück !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Glückwunsch zum Keimerfolg!
Habe auch in den letzten Tagen einige Keimerfolge zu verzeichnen: Kokosnuss, Sabal, Veitchia, Chambeyronia "Hookeri" u.a. LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo Jürgen
Ich gratuliere Dir auch zu Deinem Keimerfolg. Du wirst noch viel Freude damit haben, es sind so schöne Palmen. Meine habe ich auch aus Samen gezogen, sie ist 3 1/2 Jahre alt und fängt jetzt an richtige Wedel zu schieben.
Offline
Hallo,
vielen Damk für die Glückwünsch. Ich hoffe dass noch einige keimen. Die Bismarckia ist wirklich eine schöne Palme, im Urlaub auf Kreta stand eine im Hotelgarten, wie man in anderen Foren nachlesen kann, soll sie als Sämling oder Jungpalme recht zickig sein.
VG Jürgen
Offline
kann ich eigentlich nicht bestätigen mit der Zickigkeit. Da gibt es andere, die zickiger sind (z.B. Areca catechu, Verschaffeltia splendida, Cocos nucifera u.a.)
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Ja, das kann ich auch nicht bestätigen. Ich muss nur auf Spinnmilben achten.
Offline
Hallo Jürgen,
auch ich habe zur Zeit Keimerfolge mit Bismarckia nobilis.
Du musst vor allem darauf achten, daß Du den gekeimten Samen rechtzeitig in einen sehr hohen Topf setzt. Bismarckia bekommen sehr lange Senkwurzeln und irgendwo an der Wurzel kommt dann das erste Blatt. Bei meiner auf dem Fote recht weit oben - aber ich habe es auch schon gehabt, daß das Blatt aus dem unteren Drittel der Wurzel kam. Du solltest es immer mal wieder kontrollieren.
Liebe Grüße
Lydia
Ich wohne im nördlichesten Bundesland Deutschlands. Auch auf meiner Terrasse gedeihen Palmen, Agaven und Bananen. Ich züchte seit ca. 10 Jahren Palmen und Exoten. Am meisten haben es mir Pflanzen aus Madagaskar angetan. Deshalb habe ich mir auch 2015 einen Traum erfüllt - einmal nach Madagaskar.
Offline
Suuper Fotos !Vielen Dank !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Ihr Lieben,
und so sieht meine Bismarckia jetzt aus! Ich habe sie in einen sehr hohen Topf gepflanzt und das Ende mit dem Samen soweit herunter gebogen, das ich ihn mit Erde bedecken kann. Dadurch trocknet er nicht aus - der Samen soll ja noch eine Weile die junge Pflanze ernähren! Das erste Blatt hat jetzt eine Höhe von 15 cm.
Viele liebe Grüße
Lydia
Ich wohne im nördlichesten Bundesland Deutschlands. Auch auf meiner Terrasse gedeihen Palmen, Agaven und Bananen. Ich züchte seit ca. 10 Jahren Palmen und Exoten. Am meisten haben es mir Pflanzen aus Madagaskar angetan. Deshalb habe ich mir auch 2015 einen Traum erfüllt - einmal nach Madagaskar.
Offline
Servus Lydia !
Die sieht doch sehr vielversprechend aus !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo,
bei mir sind bis jetzt 6 von 10 gekeimt, aber aus dem Substrat traut sich noch keine raus. Ich werde noch ein paar Tage warten, sollte sich nichts tun muss ich mal etwas Substrat zur Seite schieben und kontrollieren. Weiterhin viel Spaß mit euren Sämlingen.
VG Jürgen
Offline
Hallo,
heute morgen hat es die erste geschafft. Ersparte mir das herumbuddeln, was ich eigentlich nicht mache. Das Bild ist nicht von bester Qualität, aber man erkennt worauf es ankommt.
VG Jürgen
Offline
Hallo,
nach sieben Wochen hat sie eine Größe von 52mm ereicht. Sie steht seit ca. 5 Wochen im Freien. Sonne von ca. 10.00 bis 16.00 Uhr. Bei den restlichen fünf sieht man noch nichts, sie stehen auf der Fensterbank in der Wohnung.
VG Jürgen
Offline
Hallo Jürgen
Glückwunsch zum Keimerfolg.
Auf dass sie sich prächtig entwickelt.
Meine Versuche mit Bismarckia nobilis waren eher Fehlschläge
Gruß Uwe
Beitrag geändert von UweEB1 (03.06.2018 08:57)
Offline
Hallo,
das Wetter in den letzten Wochen hat der Bissy gut getan. Sie ist in den letzten 8 Wochen gut gewachsen. Das erste Blatt ist 250mm und das zweite 75mm hoch. Nummer zwei und drei sind auch aus dem Substrat gewachsen, leider wachsen sie spiralförmig, kenne ich eigentlich nur von Phönix Palmen.
VG Jürgen
Offline
Hallo Jürgen
Danke für die tollen Bilder. Ist diese Rotfärbung der Wedel normal?
Man könnte meinen, sie haben zu viel Licht abbekommen.
Gruß Uwe
Beitrag geändert von UweEB1 (30.07.2018 12:12)
Offline
Hallo,
bin mit dem Wachstum der Bismarckia voll zufrieden. Habe sie im Kinderzimmer auf der Fensterbank überwintert.
VG Jürgen
Offline
Da hab ich eine Frage legt ihr die Samen unter die Erde oder macht ihr bloß etwa2/3 bedeckt ???
Dankeschön
Offline
Samen natürlich mit Erde bedecken aber nicht so tief verbuddeln! Kleine Samen nur leicht mit Érde bedecken, größere Samen etwas tiefer. Aber darauf achten daß die Erde oben nicht austrocknet, was aber im verschlossenen Keimbeutel eher im unteren Bereich der Fall sein könnte,wenn der Beutel auf einer Heizmatte steht. Die Erde darf auch nicht zu nass sein. Vor dem Einfüllen in den Keimbeutel die Erde gut auisdrücken, so daß kein Wasser mehr herauskommt.
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo,
hier etwas neues von meiner Bismarckia. Sie hat jetzt fünf Blätter, das neueste ist schon etwas eingeschnitten.
VG Jürgen
Offline