Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Ich hatte einen wunderschönen Cycas Revoluta Multi-Caudex Bonsai aus Israel ersteigert.
Als ich ihn beim Zoll abholen wollte, war er auf Anweisung des Bundesamts für Naturschutz beschlagnahmt worden,
da Cycas Revoluta im Teil B des Washingtoner Artenschutzabkommen als geschützte Pflanzen aufgeführt sind.
Falls ich vom Absender nachträglich eine Ausfuhrlizenz bekommen würde,
könnte ich beim BfN eine Einzel-CITES beantragen.
In einer Freistellungsliste des BfN sind Cycas Revoluta mit einem Caudexdurchmesser bis 10cm
und Caudexhöhe bis 20cm aufgeführt, das gilt aber nicht für Importe.
Der Absender konnte keine Ausfuhrlizenz nachliefern,
so blieb das Pflänzchen eingezogen und wurde wahrscheinlich entsorgt.
Da er im Moment eine ähnliche Cycas Revoluta anbietet, wollte ich Euch vor Geboten warnen.
Beitrag geändert von pinktree1 (24.04.2017 05:31)
Offline
Oh Mannomann !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Das ist wirklich ärgerlich, aber sämtliche Cycadeen sind im Anhang II von CITES gelistet, einige sogar in Anhang I.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
...das ist aber eigentlich bekannt (schon seit Jahren).
LG
Dieter
"Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen hinterher" (Voltaire)
Offline
Kann mir nicht passieren, da ich verkrüppelte Pflanzen (Bonsai) einfach schrecklich finde.
Offline
Bonsai oder nicht, tut hier nichts zur Sache, Barbara.
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Oh Mannomann !
![]()
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Das ist nicht zuletzt Auslegungssache des Zollbeamten. Viele sind da fachlich stets überfordert wenn sie Pflanzen oder Samen zollamtlich in ein von Unwissenden generiertes Bewertungs- und Formularsystem quetschen sollen. Gerade wenn man bedenkt welche Massen an Cycas revoluta in Asien für den weltweiten Zierpflanzenmarkt vorproduziert und als blanke "Knollen" um den Erdball verschickt werden.
Beitrag geändert von MarcTHR (24.04.2017 14:25)
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Es gibt auch Zollämter für WAA-Sendungen. Da meines keins davon ist,
haben sie sich vom Bundesamt für Naturschutz anleiten lassen.
Was mich interessieren würde, in dieser Pflanzenfreistellungsliste sind ja
Cycas Revoluta bis 10cm Stammdurchmesser und 20cm Stammhöhe aufgeführt.
Da das nur im Inland gilt, was ist dann hier mit größeren Stämmen,
brauchen die eine CITES beim Verkauf oder auch schon bei der Haltung?
Offline
@ Pinktree1
Als ich ihn beim Zoll abholen wollte, war er auf Anweisung des Bundesamts für Naturschutz beschlagnahmt worden,
da Cycas Revoluta im Teil B des Washingtoner Artenschutzabkommen als geschützte Pflanzen aufgeführt sind.
Falls ich vom Absender nachträglich eine Ausfuhrlizenz bekommen würde,
könnte ick beim BfN eine Einzel-CITES beantragen.
In einer Freistellungsliste des BfN sind Cycas Revoluta mit einem Caudexdurchmesser bis 10cm
und Caudexhöhe bis 20cm aufgeführt, das gilt aber nicht für Importe.
Der Absender konnte keine Ausfuhrlizenz nachliefern,
so blieb das Pflänzchen eingezogen und wurde wahrscheinlich entsorgt.
Da er im Moment eine ähnliche Cycas Revoluta anbietet, wollte ich Euch vor Geboten warnen.
Beitrag geändert von pinktree1 (24.04.2017 05:31)
************************************************
Dass ist es eben mit Cites + roter Liste : auch beim Zoll sind Experten ! ( gerade was Cycadeen betrifft )
Ein früherer Botanik Freund von mir schrieb damals in einem Forum " X " , er habe sich im Koffer einen doppelten Boden einbauen lassen für seltene Trachyarten Sämlinge + Samen aus China !
Ich hätte dass niemals in ein Forum geschrieben , 9 Monate Knast hatte er in China bekommen !
Selbst Bezugsquellen von " rote Listen " Pflanzen würde ich hier niemals ins Forum setzen !
Was mich jedoch wundert : " Magnolia grandiflora brackens brown beauty " aus den USA werden vor der Verschiffung in die EU Wurzelnackt gemacht , damit ja kein Substrat oder Sandkorn nach Europa kommt ! Der Wurzelballen wird bei Verschiffung in eine Geelmasse eingetaucht.
Nur dass ist völliger Blödsinn der US Amerikaner , denn wenn ich dort in Florida oder wo anders Urlaub mache , habe ich ja auch noch in meinen Sohlen der Sandalen oder Turnschuhe Sand oder Substrat hängen , und schleppe es nach Europa ein !
Dieses Gesetz ist so blöde , dass ich an den dortigen Gesetzgebern so meine Zweifel habe ! Man kann es auch übertreiben ! Krebsarten - Muscheln aus dem Meer in den USA hängen an den Rümpfen von Schiffen und sind nun in der Nordsee und verdrängen unsere eigenen Krebs oder Muschelarten ! Auch andere Tiere kommen so nach Europa !
Liebe Grüsse
Claus-Peter...
Claus-Peter
Wer widerspricht, ist nicht gefährlich. Gefährlich ist, wer zu feige ist zu widersprechen. Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821), Kaiser d. Franzosen !
Offline