Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Solange die Wedel oder Blätter draußen gebildet werden, besteht keinerlei Gefahr. Sonnenbrand entsteht in erster Linie bei Blättern, die im Winter ohne UV-Strahlung gebildet werden. Die Pflanzen müssen sich erst langsam an die UV-Strahlen gewöhnen.
Meine Cycas revoluta stehen im Winter sehr kühl im Gewächshaus und kommen spätestens im März, wenn kein allzu harter Frost mehr zu erwarten ist, wieder an die frische Luft und in volle Sonne. Ich habe noch nie Sonnenbrand gehabt.
Offline
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Ich habe sie erst vor zwei Tagen nach draußen in den Schatten gestellt und werde sie da jetzt noch ein paar Tage dort lassen und sie dann auf den Balkon stellen, so das sie die meiste Zeit im Schatten einer anderen Palme steht. Wenn sie dann in die Sonne kommt, sollte nichts passieren.
Ich möchte den Sämling ungerne durch Sonnenbrand verlieren.
Offline
I have seeds Encephalartos sclavoi, bubalinus, kanga, poggei, schaijesii
if anyone interested. 35 Euros per 5 seeds one from each species.
Josef
Offline
Hallo zusammen,
Ich halte:
2X Dioon edule sp. Blue
Dioon sp.
E. lehmannii
E. horidus
E. trispinosus
E. cupidus
E. munchii blue
Alle meine Cycas sind zwischen 1-3 Jahren alt und aus Samen gezogen.
Als ich vor 3 Jahren meine erste Encephalartos lehmannii kaufte, folgte in den letzten Sommertagen ein drittes Blatt.
Leider bildete sich dieses aber aus mir unerklärlichen Gründen nur bis zur halben Größe aus. Letztes Jahr kam kein einziges Blatt bei keinen meiner Cycas. Nicht mal bei den C. revoluta.
Dieses Jahr allerdings bei allen, bis auf eine Dioon, treiben frisch aus.
Die E.lehmannii beschenkte mich sogar mit einem besonders schönen und kräftigen Wedel (Bild 2)
Ich las mal davon, daß wenn Encephalartos nicht wachsen wollen, sollte man alte Wedel entfernen. Das musste ich tun, da ich allen meiner Cycaden einen ordentlichen Sonnenbrand bescherte (Siehe Foto 1)
Auch bei den C. revoluta kommen zum ersten mal zwei Blätter gleichzeitig (Foto 3).
Passiert das endlich mal bei meinen Encephalartos, würde mich das besonders freuen.
Offline
Hallo zusammen
Hier ein Foto von meinem selbstgezogenen Dioon califanoi. Er ist so was von problemlos und macht sehr viel Freude. Er ist am
04.03.2014 gekeimt und hat dieses Jahr das erste Mal 2 Wedel auf einmal geschoben.
Offline
Hallo Conny,
Dein Califanoi sieht echt super aus. Die Blätter hat er bestimmt alle draußen bekommen, oder?
Gruß Danny
Viele Grüße aus Teltow
Offline
Hallo Danny
Vielen Dank. Ja tatsächlich, er steht in der vollen Sonne und kommt als einer der letzten ins Winterquartier. Er ist jetzt immer noch draussen und kommt wirklich erst bei Frost rein. Das letzte Jahr habe ich ihn zu früh reingeholt und prompt hat er noch einen Wedel geschoben. Es war zwar nicht schlimm, aber der Wedel war dann ein klein bisschen vergeilt. Sieht man zum Glück kaum bis gar nicht.
Offline
Hallo Conny,
Ich habe auch einige Cycadeen, die im Herbst/Winter austreiben. Diese stelle ich unter LED-Pflanzenlampen damit sie nicht vergeilen. Man sieht aber den Unterschied, da die Farbe nicht so schön ist.
LG Danny
Viele Grüße aus Teltow
Offline
Ich habe zwar kein LED, aber 2 Leuchtstoffröhren inkl. Reflektoren mit je 36 Watt und das funktioniert besser als ich gedacht hätte. Der betroffene Wedel ist derjenige der von der Mitte aus nach links geht. Dort kannst Du sehen, dass die einzelnen Fiederblättchen etwas weiter auseinander stehen als bei den anderen Wedeln. Ich finde, dass es kein gravierender Geilwuchs ist und mittlerweile fällt er mir gar nicht mehr auf, dennoch versuche ich Wachstum während der Überwinterung zu verhindern. Leider ist das leichter gesagt als getan, da ich die Temperatur im Überwinterungsraum nicht soweit absenken kann wie ich das gerne hätte. Normalerweise hält er aber schön still und treibt erst im Frühjahr wieder aus und ich hoffe, er kann sich daran noch erinnern .
Offline
Hallo zusammen, ich bin neu hier und lese mich durch die einzelnen Themen.
Hier bei den Palmfarnen bin ich total begeistert, für mich war bis jetzt ein Palmfarn eben ein Palmfarn, wusste nicht, dass es da so viele verschiedene gibt. Wenn nicht die Schwierigkeit der Überwinterung bestehen würde, könnte deren Anzucht glatt zu einem neuen Hobby bei mir werden.
2012 hat meine Frau mir eine Pflanze mitgebracht, wird wohl ein ganz unkompliziertes Palmfarn sein, sonst würden die Discounter sie nicht verkaufen, im ersten Winter wurden die Wedel gelb, das war dann mit ein Grund, dass ich mir ein kl. GWH für die Überwinterung meiner frostunverträglichen Pflanzen kaufte. Nun verlief die Überwinterung problemlos, jedes Jahr trieb sie 3-5 neue Wedel, im vergangenen Jahr hab ich dann die Düngung meiner Citruspflanzen radikal verändert, bis dahin konnte man sehen, dass sie nicht optimal versorgt wurden. Das war dann ein super Erfolg, hab dann mit ganz schwacher Dosis auch alle anderen Pflanzen, natürlich auch das Palmfarn gedüngt. Das Ergebnis waren 15 neue Wedel. Villt. könnt ihr mir sagen, um was für ein Palmfarn es sich bei meinem handelt.
Hoffe ich bekomme jetzt das Bild eingestellt,
Boni
Beitrag geändert von Boni (02.03.2017 19:54)
Offline
Um den Beitrag hochzuladen musste ich die Bilder wieder raus nehmen, es erscheint folgender Satz, " URL wurde innerhalb img geöffnet, das ist nicht erlaubt", schade, ich versuche es nochmal hier, villt. klappt es jetzt.
Boni
Nein, funktioniert einfach nicht,
Beitrag geändert von Boni (02.03.2017 13:22)
Offline
Servus !
Herzlichen Glückwunsch Boni! Inzwischen hast Du das "Hochladen" ja "hingekriegt" !!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Jup, aber da könnte man jetzt drüber diskutieren, liegt es an meiner Blödheit oder liegt es am Forum, , hab sonst in keinem Forum damit Schwierigkeiten.
Boni
Beitrag geändert von Boni (02.03.2017 15:02)
Offline
Servus !
Ich hatte auch schon machmal Schwierigkeiten, aber das lag wohl an einem Fehler meinerseits .
Ansonsten klappt es hier immer "wunderbar" !!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (02.03.2017 15:41)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Wenn man neu ist, gibt es hier tatsächlich Probleme. Hatte ich auch.
Einfach ordentlich paar Beiträge schreiben, dann klappt es recht bald
Offline
Genau ! Alles ist Gut !!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (03.03.2017 08:56)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Wenn man neu ist, gibt es hier tatsächlich Probleme. Hatte ich auch.
Einfach ordentlich paar Beiträge schreiben, dann klappt es recht bald
Hallo Jessica,
Ich hab einige Beiträge geschrieben, dadurch bekomme ich Bilder aber auch nicht eingestellt , bekomme sie zwar in meinen Beitrag aber dann lässt der Beitrag sich nicht hochladen, erst wenn ich die Bilder wieder gelöscht habe geht es. Wenn ich dann versuche, das Bild unten über "Einfügen" nochmal einzustellen kommt das erste Foto das ich bei den Palmen eingestellt habe. Ich versuche es immer wieder aber ich verstehe das System noch nicht.
Boni
Offline
Stimmt schon Bilder hier einfügen ist nicht so gut gemacht.
In anderen Foren viel einfacher zu machen.
Offline
Jetzt hab ich zumindest ein Bild von meinem Palmfarn hier einstellen können, es gehört zu meinem obigen Beitrag Nr. 35.
Villt. könnt ihr erkennen um welches Palmfarn es sich handelt.
Siehst Du Palmenhain_z, die Übung macht es
Boni
Beitrag geändert von Boni (02.03.2017 19:50)
Offline
So, und hier jetzt das zweite Bild mit dem Austrieb der neuen 15 Wedel,
Boni
Offline
Siehste, ab Beitrag 10 ging es ja
Schöner Palmfarn! Ich bin zwar kein Experte, aber das sieht glaube ich nach einem Cycas revoluta aus.
Lg Jessica
Beitrag geändert von Jessica (02.03.2017 20:03)
Offline
Servus Boni !
Du hast Recht ,wenn Du sagst , das Du immer nur 1 Foto "hochladen" kannst.
Ich habe für mich das so geregelt, das ich ein Foto hochlade ,es "absende" und dann
auf Bearbeiten gehe, das Zweite Foto hochlade, es "absende", dann wieder auf Bearbeiten gehe
das dritte Foto hochlade,"absende" und so weiter. Etwas "umständlich" aber es geht!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline