Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Servus !
Mach dir keine Sorgen ----Die sieht Gut aus !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (28.06.2022 14:23)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Servus !
Mach dir keine Sorgen ----Die sieht Gut aus !
![]()
![]()
![]()
ok, Danke
Beitrag geändert von godewind (29.06.2022 14:31)
Offline
Offline
Blütenhüllblätter !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Blütenhüllblätter !
ok, Danke!
Aber sehen die normal aus auf meinen Bildern? Reicht es die Palme nur unten rund um den Stamm zu gießen.
Alles andere verdunstet bei dem heissen Wetter ja eh in Rekordzeit ...
Offline
Palmenhain_z schrieb:Blütenhüllblätter !
ok, Danke!
Aber sehen die normal aus auf meinen Bildern? Reicht es die Palme nur unten rund um den Stamm zu gießen.
Alles andere verdunstet bei dem heissen Wetter ja eh in Rekordzeit ...
Servus !
Du machst alles richtig !!!
....das Wasser wird über die Wurzeln aufgenommen - - - also ,unten gießen !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Servus !
Du machst alles richtig !!!
....das Wasser wird über die Wurzeln aufgenommen - - - also ,unten gießen !
ok, Danke!
Ich muss ja noch Erfahrungen sammeln mit der ersten Palme.
Vielen Dank!
Offline
Hallo,
die Chamaerops humilis braucht nicht viel Wasser. In Spanien z.B. wachsen die an jeder Ecke! Da ist es bekanntlicher Weise sehr trocken. Und da gießt die keiner! http://www.palmeninfo.de/palmenarten/chamaerops.htm
LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo,
die Chamaerops humilis braucht nicht viel Wasser. In Spanien z.B. wachsen die an jeder Ecke! Da ist es bekanntlicher Weise sehr trocken. Und da gießt die keiner! http://www.palmeninfo.de/palmenarten/chamaerops.htm
LG Karin
Servus !
Die in "Freier Wildbahn",gewachsenen haben Zeit sehr,sehr tief zu wurzeln.
Eine frisch gepflanzte oder erst im Topf, - -braucht da schon "etwas" mehr "Wassergaben" .
Beitrag geändert von Palmenhain_z (29.08.2022 07:23)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo!
Nach längere Zeit mal wieder eine Frage von mir:
Wann packt ihr eurere Zwergpalmen in den Winterschutz? Angeblich sind sie ja bis zu 2-stelligen Minusgraden winterhart, aber soll ich es da wirklich drauf ankommen lassen? Bei uns im Münsterland hatten wir eine Nacht -6°C aber das war‘s auch schon, ansonsten immer Temperaturen um den Gefrierpunkt, eher so +1-2°C Nachts.
Wie macht ihr das?
Ich habe eine Schutzdecke bestellt, aber muss ich auch den Topf einpacken wenns kalt wird? Und wirklich erst ab 2-stelligen Minusgraden?
Danke vorab!
Viele Grüße
godewind
Offline
Servus !
Meine steht auch noch draußen,( nahe der hauswand und unterm Balcon.
Wenn es kälter wird , so ab minus 8 - 10 grad, hole ich den Topf vorsichtshalber
lieber mal für ein paar Tage ins Haus.
Meißtens dauern solche Frostperioden ja zum Glück nicht sehr lange.
Und meißt sogar nur 1-2 Nächte.
Das einpacken draußen ,ohne zu beheizen ist bei starkem Frost von minus 15 -20 grad das ende der Palme.
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
ok, solche Temperaturen bekommen wir hoffentlich nicht, aber dann müsste ich halt handeln.
Meine ist zu groß um sie ins Haus zu holen. Ich kann sie nur verpackt da stehen lassen wenns kälter wird.
Wenn längere Zeit wirklich -5°C oder kälter werden sollte, würde ich sie einpacken. Vorher nicht. Ist das ok?
Wenns noch kälter als -5-6°C wird, würde ich mir auch eine entspr. Heizung anschaffen.(dann brächte ich nen Tip, welche die Richtige ist)
Ich hoffe das reicht dann ....?
Offline
...forsch doch mal hier im FORUM bei Winterschutz und Überwinterrung, da steht so manches ausfürlich
beschrieben da !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
...forsch doch mal hier im FORUM bei Winterschutz und Überwinterrung, da steht so manches ausfürlich
beschrieben da !![]()
![]()
Danke, ich hab auch Einiges gefunden ;-)
Eine Frage noch: Wie haltet ihr das mit dem Gießen im Winter, insbes. wenn die Palme eingepackt ist?
Aktuell kippe ich noch jede Woche ein paar Liter Wasser in den Kübel
Offline
Servus !
Jeh kälter es ist . destoweniger muß gegoßen werden !
Den Wurzelballen aber keinesfals austrocknen lassen .
So 1-2 mal die woche solte man mal überprüfen und gegbenenfals etwas Handwarmes Wasser Gießen .
Aber auch nicht zuviel ! Weniger ist manchmal mehr !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
hab den Topf meiner Palme nun komplett mit Steinwolle von außen gedämmt. Ich habe vor dass so zu lassen. Man sieht es ja von außen nicht, das der Holzkübel drum ist.
Die Wedel sind durch eine Folie geschützt, aber nicht gedämmt. Den Stamm habe ich auch eingepackt. Habe jetzt ein gutes Gefühl ;-)
Heute beim Spazierengehen bei -10°C hab ich Pflanzen gesehen, die gar nicht eingepackt waren ... crazy ;-)
Offline
Servus !
Da sollte mann ( ab minus 6grad können die Wurzeln erfrieren) zumindestens einen Wurzelschutz vornehmen.
Wenn man kein Langes Gesicht im Frühjahr machen will !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo,
sehen eure Palmen nach dem Winter auch so aus.
Bei meiner sind viele Spitzen braun und sogar ein ganzer Wedel :-/
Die Plame steht in einem riesigen Topf, der zudem gedämmt ist und somit vor Frost geschützt. Den Stamm hatte ich als es richtig kalt war auch noch gut eingepackt und zudem noch die ganze Palme in einer Schutzdecke. Nun ist sie aber seit einigen Wochen befreit. Ich habe sie auch im Winter einmal pro Woche gegossen 2 Liter.
Das wollte ich nun wieder langsam steiern. Der Topf hat zudem unten ein paar Löcher wo überschüssiges Wasser abfliesssen könnte. Flüssigdümger hat die Palme auch stets gut dosiert bekommen.
Warum also ist sie so braun? Was mache ich falsch?
Danke vorab für nen Tip!
Offline
Servus !
So schlecht sieht sie ja nicht aus !
Es sind ja nur zwei der jüngeren Wedel,die sind manchmal anscheinend
Frostanfäliger als die älteren .
Wird schon wieder !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Servus !
So schlecht sieht sie ja nicht aus !
Es sind ja nur zwei der jüngeren Wedel,die sind manchmal anscheinend
Frostanfäliger als die älteren .![]()
Wird schon wieder !
Ok, Danke!
Dann hoffe ich mal, dass Alles wieder grün wird, wenn der Sommer kommt und mache somit mal NICHTS ;-)
Offline
hallo,
also wie ich das sehe, ist genau der mittige Neuaustrieb, also der neue Speer der Hauptpflanze, vertrocknet bzw. verfault und braun. Und dann noch rechts unten ein Blatt des Nebentriebes. Da wird auch nichts mehr grün! Aber machen kannst Du erstmal gar nichts, nur abwarten. Eventuell kannst Du schon jetzt bzw. auch später den mittigen Speer rausziehen. Das habe ich an meinen Chamaerops auch schon öfters erlebt, wenn sie längere Zeit zu kalt und gleichzeitig zu feucht standen - wenn ich sie nicht rechtzeitig nach drinnen geräumt hatte. Chamaerops reagieren darauf sehr empfindlich! Bei meinen ist dann auch mittig nichts mehr ausgetrieben. Aber wie gesagt abwarten und hoffen! Grüße Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Danke nochmal!
Ich grüble nur die ganze Zeit, was ich wohl falsch gemacht habe. Ich habe ja Alles beschrieben, wie ich sie im Winter behandelt habe ...
Die Palmen vom Nachbarn, die ich hier mal gepostet hab wurden im Winter noch nicht einmal abgedeckt und sehen satt grün aus.
mhhh ...
Offline
Servus !
Stehen die Palmen vom Nachbarn auch im Topf ?
Sind es auch Zwergpalmen oder vielleicht Hanfpalmen ?
Oder sind sie sogar Ausgepflanzt ?
Wie kalt war es denn so etwa bei dir ?
Wenn du deine Palme gegoßen hast ,dann hoffendlich nicht ins Palmenherz!
Dieses würde ,zumal Eingepackt und somit nicht Wind und Luftzug ausgesetzt,schnell
zu Fäulnis ,gerade bei Chamaerops Humilis (...die mögen das überhaupt nicht) führen.
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Danke, ich versuche mal die jeweiligen Fragen zu beantworten
Stehen die Palmen vom Nachbarn auch im Topf ?
Nein, sie sind fest eingepflanzt
Sind es auch Zwergpalmen oder vielleicht Hanfpalmen ?
Ich hätte jetzt gesagt, sie sehen für mich aus wie Zwergpalmen. Vielleicht kann jemand das auf dem Bild beurteilen ...
https://www.palmenforum.de/img/members/ … G_5979.jpg
Oder sind sie sogar Ausgepflanzt ?
ja, genau
Wie kalt war es denn so etwa bei dir ?
die kälteste Nacht vielleicht so -12° für 2 Nächte
Wenn du deine Palme gegoßen hast ,dann hoffendlich nicht ins Palmenherz!
Sie hat im Schnitt 2-3L Wasser rundum den Stamm bekommen.
Dieses würde ,zumal Eingepackt und somit nicht Wind und Luftzug ausgesetzt,schnell
zu Fäulnis ,gerade bei Chamaerops Humilis (...die mögen das überhaupt nicht) führen.
Ich hoffe nicht, dass es rund um den Stamm unten roblematisch war.
Der Topf ist dick eingepackt. Den Stamm hatt ich auch eingepackt. Gegossen hab ich, reinholen kann ich sie aufgrund der Größe und des Mangels an Platz nicht.
So wirklich richtig kalt war es 2 Nächte, aber ich habe mich ja für diese Palme entschieden, weil sie angeblich 2-stellige Minusgrade aushalten kann ... und sie war ja wie gesagt eingepackt. Am Ballen kann es nicht wirklich zu kalt gewesen sein.
Darum rätsele ich, warum gerade meine Palme braune spitzen und nen braunen Wedel hat
Offline
Die sehen eher aus wie Hanfpalmen.
viele Grüße
René
Offline