Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo Exotenfreunde,
mit den letzten zwei Beiträgen war ich bezüglich der Exoten sehr glücklich. In Teil 3 (und 4) wird sich daran nicht ändern.
Ein paar der Exoten habe ich hier bereits letztes Jahr gezeigt.
Sommertour Teil (3) Am Palmen-Wäldchen
Los gehts in Ehrenkirchen. Das Wetter ist fantastisch und die Sonne strahlt auf die letzten Exoten des Ortes.
Vorbei an den letzten Häusern...
...und hinein ins Feld. Blick zurück auf den Ort, der zwischen Walnussbäumen und Eichen verschwindet.
Nach einiger Zeit im Feld kommt Bad Krozingen in Sicht. Die Stadt liegt etwa 15km südlich des Kaiserstuhls in der flachen Rheinebene.
Im Dunst dahinter kann man die südlichen Gipfel der Vogesen ausmachen.
Dorfidylle in Bad Krozingen: Obstpresse in der Fachwerkscheune, davor wächst ein Götterbaum.
In Gegenden mit heißen Sommern verwildert dieser Exot sehr häufig. Auch bei diesem Exemplar könnte es sich um einen jungen Wilden handeln
Ein mediterranes Gesamtpaket : )
Ein kleiner Platz mit Brunnen. Solltet ihr den Ort besuchen, findet ihr hinter der linken Mauer einige junge Südländer.
Hier stoße ich zufällig auf das älteste Gebäude der Stadt.
Die unscheinbare und sehr versteckte Glöcklehofkapelle ist etwa 1000 Jahre alt.
Damit ist sie fast so alt wie die Stadt selbst und sicher eines der ältesten erhaltenen Gebäude der Region.
Keine tausend Jahre alt und trotzdem so hoch wie die Kapelle:
Eine Immergrüne Magnolien (Magnolia grandiflora) im Vorgarten
Und eine weitere tief verzweigte Magnolie
Eine große Pinie. Die interessanten Gehölze verstecken sich für gewöhnlich.
Das trifft auch auf diese haushohe Trachygruppe zu, die sich hinter einer Hecke verbirgt.
Kleine Mediterrané Zypressen an der B3. Hinter Schildern und Fahnen sieht man den Ölberg aus Teil 2.
Ich folge der B3 nach Süden ins Stadtzentrum. Schon aus der Ferne sehe ich diese Zypressenreihe
Kurz vor dem Stadtzentrum stehen diese drei prächtigen Hanfpalmen.
Sie sind auch als Plakathalter geeignet : )
Blick auf den Marktplatz. Bei diesem Wetter sind die Cafes voll.
Ein Mittelmeer-Schneeball (Viburnum tinus) ist vom letzten "Sommer" so verwirrt, dass er bereits jetzt blüht.
Der kleine Platz zwischen Busbahnhof und Bahnhof wird von südlichen Gewächsen geschmückt.
Neben mediterranen Kräutern wächst hier eine immergrüne Magnolie,
ein großer Feigenbusch, der regelmäßig zurückgeschnitten werden muss,
und drei hübsche Hanfpalmen
Diese Trachy sehe ich schon aus einiger Entfernung.
Glücklicherweise gibt es eine Lücke in der Hecke, sodass ich sie in voller Pracht fotografieren kann
Eine etwas kleinere Hanfpalme im Garten daneben
Innerhalb weniger Jahre ist westlich der Bahnlinie ein riesiges Baugebiet entstanden. Direkt am Kurpark steht Villa an Villa.
Die immergrüne Kork-Eiche ist hier ein gerne gesehener Gast
Im Kurpark selbst mangelt es auch nicht an Exoten. Diese Zwergpalmen wurden erst vor wenigen Tagen gepflanzt.
Leider ist der Standort ziemlich ungeeignet. In der prallen Sonne, mit einer Südwand im Rücken und ein wenig Winterschutz könnten sie dauerhaft so prächtig aussehen.
An diesem Standort wird die Palmengruppe höchstwahrscheinlich rückwärts wachsen. Vielleicht rufe ich mal die zuständigen Gärtner an.
Das Palmenwäldchen am Kurhaus hat dagegen schon einiges mitgemacht. Vor 12 Jahren wurde es sogar angezündet und musste von der Feuerwehr gelöscht werden
Ich bin öfter in Bad Krozingen unterwegs. Vor einigen Wochen fand auf der Wiese vor den Palmen eine Hochzeit statt. Die Hochzeitsvorbereitungen waren natürlich ein willkommenes Motiv für mich.
Und hier noch ein Bild der prächtigen Palmen aus dem Kurhaus.
Ich habe auch noch ein paar Winterbilder, die für eine "Sommertour" aber recht unpassend wären : )
Im Frühling spossen unter vielen Sträuchern und Büschen der Umgebung junge Palmen. Sie wurden von den Gärtnern entfernt.
Aber nicht alle! In einem schattig-feuchten Bambusgehölz finde ich neben verwilderten Immergrünen auch ein paar junge Trachys.
Sie wachsen etwa 100m von den Mutterpflanzen entfernt.
Und damit der Beitrag nicht zu lang wird, gibt es die restlichen Bilder der Wanderung in Teil 4 zu sehen : )
Sommerliche Grüße
Erik
Beitrag geändert von Tatzenkatz (04.09.2021 22:55)
Offline
Wirklich schade, dass es in diesem Forum keinen "Like"-Button gibt.
Offline
Wirklich schade, dass es in diesem Forum keinen "Like"-Button gibt.
........dann machen wirs halt so:
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Vielen Dank : )
Noch eine kurze Frage an Palmenhainz, da die PN wohl im Sande verlaufen ist:
Möglicherweise komme ich auf der Tour bis Müllheim
Kannst du mir den Standort für die 2 Trachys geben:
https://www.palmenforum.de/viewtopic.php?id=4470
Und vielleicht noch von dem stattlichen Feigenbaum:
https://www.palmenforum.de/viewtopic.ph … 667#p32667
Sollte es nicht zu weit von Kurs liegen, werde ich mir die Exotenpflanzungen anschauen und dich als Finder nennen.
Natürlich auch in dem Forum, wo es einen Like-Button gibt : )
Viele Grüße
Erik
Offline
Servus "Tatzenkatz" !
Der "mächtige " Feigenbaum steht in BIENGEN bei Bad Krotzingen.
Die zwei großen "Trachys" in Müllheim in der Hügelheimer Straße ( ..oder in der Nähe )
Der Feigenbaum in Biengen etwa in Ortsmitte in der nähe der Kirche.
.....ist schon mindestens 5 Jahre her als ich die Fotos gemacht habe.
...da bin ich ja mal gespannt , da "sie" wohl noch etwas "zugelegt" haben könnten !
Bleib gesund und herzliche Grüße von mir .
....Ich habe deine I Mail jetzt gelesen -----bin da nicht so oft .
......und in Niederweiler schräg gegenüber vom Hieber Lädele steht eine Prächtige Trachy ,die ich schon
immer mal fotograpfieren wollte.
.......ich freu mich !!!!!!!!!!!!!!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (06.09.2021 18:33)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde versuchen die Exoten zu finden.
Nach Biengen komme ich auf der Tour nicht mehr. Früher oder später werde ich da aber bestimmt mal vorbeischauen.
Die Trachy in Niederweiler kenne ich tatsächlich. Ich wollte eigentlich jetzt ein Foto aus dem Hut zaubern, aber ich habe gar keins!
Mal sehen, ob mich meine Tour da vorbei führt ; )
Viele Grüße
Erik
Offline
Schöne Bilder
Gruß Chris
Offline
Servus !
Die Palme in Niederweiler !
Das Foto ist actuell - leider hatte es aber gerade geregnet ! L. G.
Beitrag geändert von Palmenhain_z (15.10.2021 16:59)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline