Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die prompten und informativen Antworten!
Ich habe mich inzwischen ein wenig schlauer gemacht, was meine Palmen angeht - nun, da ich ja weiß, wer sie "wirklich" sind
Sie gefallen mir jetzt sogar noch viel besser, da es wohl eher in ihrem "Wesen" liegt, nicht so sehr in die Höhe, dafür ein wenig mehr in die Breite zu gehen.
Cool - kommt mir sehr entgegen.
Also bleiben die Triebe dran.
Als ich sie noch für kubanische Königspalmen hielt habe ich es immer vermieden, dass Wasser im Untersetzer steht, denn so habe ich die Pflegehinweise in Erinnerung.
Diese hier stört sich nicht daran?
Und ja: Ich habe schon seit langem vor, sie umzutopfen. Allein, es fehlte der richtige Plan. Aber das wird nun zügig umgesetzt, versprochen
Mal sehen, ob ich in ein paar Jahren dann auch so ein tolles Bild wie "Palmenhain_z" posten kann.
Beste Grüße aus dem Norden von Hannover
Der Letzte Ritter
Beitrag geändert von Der Letzte Ritter (13.05.2021 13:23)
Offline
Vor ca. 15 Jahren war sie etwa 20 cm groß .
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Eine imposante Erscheinung, deine Goldfruchtpalme Heinz.
Wie viele Jährchen hat sie denn auf dem Buckel?
Gruß Uwe
Offline
Servus !
Die linke Palme sollte dringend in einen größerren und tieferren Topf.
Umtopfen ! Die Palme "steht" ja auf den Wurzeln.
Und mehr Wasser geben ! Die sehen sehr trocken aus.
Bei meiner steht fast immer Wasser im Untersätzer.
.....und das ist sie !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (11.05.2021 15:18)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass es sich hier um D. lutescens handelt. Schau dir mal die Blattstiele an und vergleiche diese mal im Internet mit D. lutescens. (sieht sehr ähnlich aus) D. lutescens wächst in der Natur in der Regel immer mehrstämmig. Es hätte mich auch wirklich sehr gewundert, wenn Roystonea regia Seitenaustriebe bildet Eine Königspalme hast du da definitiv nicht. Von einem Abtrennen der Ableger, um eine neue Palme zu verpflanzen, würde ich dir abraten. Die Gefahr, dass du Wurzeln beschädigst/abknickst ist sehr groß. Zumal die Palmen sehr stark miteinander verwachsen sind. D. lutescens ist recht empfindlich was das angeht.
Offline
Hallo,
deine kubanische Königspalme = Roystonea regia, ist eher ein Goldfruchtpalme = Dypsis lutescens.
Ob du die Ableger ohne weiteres abtrennen kannst, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber da gibt es hier im Forum bestimmt jemanden, der sich da auskennt.
Gruß Uwe
Offline
Hallo Palmenforum und Mitstreiter,
ich habe vor Jahren zwei Mini-Palmen erhalten und seitdem wachsen sie bei mir.
Was ich bei Königspalmen auf Kuba nie gesehen habe und auch noch nichts bei Recherchen im Internet erfahren konnte:
meine bilden Ableger.
Diese wachsen nicht etwa "nebenan aus dem Boden", wie bei Bananen, sondern zweigen direkt vom Hauptstamm ab.
Cool wäre natürlich, ich könnte diese Seitentriebe "lebendig" abtrennen und weitere, eigenständige Palmen daraus bilden.
Aber vielleicht ist das auch nicht möglich.
Ist es sogar notwendig, diese Triebe zu entfernen? Bisher haben sie mich nicht gestört, aber wer weiß...
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Beste Grüße aus dem erwachenden Norddeutschland
Der Letzte Ritter
Beitrag geändert von Der Letzte Ritter (09.05.2021 19:55)
Offline