Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo liebe Palmenfreunde!
Ich habe seit nunmehr 1 Jahr ein Trachy im Garten. Sie ist in Nordspanien gewachsen. Ich hatte extra auf einen ordentlichen Stamm geachtet.
Leider hat sie sich von Anfang an gar nicht gut entwickelt. Der Standort ist eigentlich gut - sie hat den ganzen Tag volle Sonne. Der Boden ist gut vorbereitet; Sand, Humus, Schutz vor Staunässe. Sie bekommt jede Woche 20l Wasser. Im Winter hatte sie einen Winterschutz an Stamm und Krone. Ich habe im Winter nicht gegossen. Die Palme sah aber letzte Saison genau gleich aus.
Sie hat auffallend lange und weiche Wedel und sieht schlecht aus - Ihr seht es auf den Bildern. Aus dem Herz kommen immer neue Wedel aber auch diese sind extrem labbrig.
Ein Nachbar hat mir empfohlen ein Rohr in den Wurzelballen zu bohren, um die Wurzel so besser bewässern zu können.
Was haltet Ihr davon? Ich hab sowas hier im Forum noch nicht gelesen.
Was kann ich sonst noch machen, damit die Trachy starke, kurze Wedeln und eine schöne Palmenkrone bekommt?
Oder liegt es an der Sorte, dass diese Trachy keine typische Trachy-Krone hat?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Beitrag geändert von stevek (20.04.2021 18:15)
Offline
Hallo Steve,
die Trachy steht doch nicht im Garten, für mich ist das eine Dachterrasse oder?
Da kann es natürlich sein, dass Du an den Wurzeln Temperaturprobleme bekommst.
Wurzeln von Hanfpalmen halten max. -6,5 Grad aus, tiefer werden sie geschädigt.
Der Stamm ist gar nicht so wichtig, Du hättest beim Kauf besser auf einen ordentlichen Wurzelballen achten sollen.
Oft sind die Palmen aus Spanien dort aus dem Freiland ausgestochen und mit denkbar wenig Wurzelmasse in viel zu kleine Töpfe gesteckt, das Fiasko ist somit vorprogrammiert. Lieber eine kleinere Palme aber mit gut durchwurzeltem Topf.
Das mit dem Rohr würde ich lassen, so ein Tipp kommt von Leuten die kein bisschen Ahnung haben, aber gießen schadet jetzt nicht.
Es ist auch so, nicht jede Hanfpalme sieht gleich aus, welche haben steifere Fächer, andere eher abknickende, hängende Wedel.
Es ist wie überall in der Natur, wir Menschen sehen ja auch nicht alle gleich aus.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
Hallo Steve,
die Trachy steht doch nicht im Garten, für mich ist das eine Dachterrasse oder?
Da kann es natürlich sein, dass Du an den Wurzeln Temperaturprobleme bekommst.
Wurzeln von Hanfpalmen halten max. -6,5 Grad aus, tiefer werden sie geschädigt.
Der Stamm ist gar nicht so wichtig, Du hättest beim Kauf besser auf einen ordentlichen Wurzelballen achten sollen.
Oft sind die Palmen aus Spanien dort aus dem Freiland ausgestochen und mit denkbar wenig Wurzelmasse in viel zu kleine Töpfe gesteckt, das Fiasko ist somit vorprogrammiert. Lieber eine kleinere Palme aber mit gut durchwurzeltem Topf.
Das mit dem Rohr würde ich lassen, so ein Tipp kommt von Leuten die kein bisschen Ahnung haben, aber gießen schadet jetzt nicht.
Es ist auch so, nicht jede Hanfpalme sieht gleich aus, welche haben steifere Fächer, andere eher abknickende, hängende Wedel.
Es ist wie überall in der Natur, wir Menschen sehen ja auch nicht alle gleich aus.
Lieber Jürgen,
danke für Deine schnelle Rückmeldung! Doch, die Trachy steht im Garten in einem ca. 1 m breiten, ebenerdigen Pflanzbeet am Grundstücksende. Die Palme wurde letztes Frühjahr eingepflanzt. Sie sah immer gleich aus, auch nach dem Winter. Sie hatte einen guten Winterschutz. Ich hatte es auch schon mit Auxin probiert (Tipp hier aus dem Forum) um das Wurzelwachstum anzuregen. Ein User meinte, die Palme könne vergeilt sein - das wäre typisch für lange, schlaffe Wedel.
Grüße
Steve
Offline
Hallo stevek,
was fehlt der Palme?
Der Palme fehlt nichts. Der Winter war relativ kalt und die Palme ist das erste Jahr draußen. Da siehts sie nach dem Winter eben deutlich schlechter aus als vor dem Winter.
Zur Standortwahl:
Standort sieht sehr windig aus, quasi der windigste Platz im Garten.
Da musst du leider dauerhaft damit rechnen, dass die Wedel deiner Hanfpalme zerknicken und unschön aussehen.
Außerdem scheint der Standort recht kühl zu sein, wodurch sie dort langsamer wächst.
Auch kann der Frost von 3 Seiten an die Wurzeln vordringen, sodass der Boden schnell sehr tief friert, wodurch deine Palme bei längeren Dauerfrostphasen vertrocknte oder, wie Trachy schon gesagt hat, die Wurzeln geschädigt werden.
Ich sehe ganz klar ein Problem mit der Standortwahl. Wäre es meine Trachy würde ich sie an eine sehr heiße, windgeschützte Stelle des Gartens setzten. Dort hat sie die besten Chancen. Aber eine Hanfpalme braucht mehrere Jahre, bis sie am neuen Standort etabliert ist und wenn du sie umsetzt, dauert es eben noch ein Jahr länger. Du kennst das Klima deines Ortes und Gartens am besten und kannst abwägen.
Chemie oder sonstiges wird der Palme nicht helfen. Wenn das Klima bei dir mild genug ist, könnte sie auch am jetzigen, nicht idealen Standort überleben.
Viele Grüße
TK
Offline