Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Servus !
Ist ja gerade etwas "lau" hier im FORUM geworden , na ja , alle warten wohl ab was daraus geworden ist.
Ich auch !
L. G. Heinz
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Jetzt geht es ja mit den Temperaturen aufwärts. Meine Palmen sehen wie Besenstiele aus
Beitrag geändert von struppi (15.04.2021 13:24)
Offline
Ja ,Endlich!!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Moin Moin,
naja merklich wärmer wird es nicht wirklich
Beim betrachten meiner alten Palmbilder, war eins dabei, meine Wodyetia bifurcata draußen auf dem Balkon und dass am 18.04 aber eben 2018
Allen ein schönes Wochenende!
Gruß Uwe
Offline
Hast du ein Foto deiner Fuchsschwanzpalme?
Offline
Das ist ja ein geiles Teil.Ist die im Sommer draußen ?
Offline
Den Sommer über, steht sie draußen auf dem Balkon. Leider ist sie ne Diva...Spinnmilben stehen absolut auf sie
Offline
Einsprühen mit Wasser oder regelmäßig duschen müßte helfen gegen die Viehcher.Und wenns ganz dicke kommt,hilft nur die chemische Keule.
Offline
Hallo zusammen,
meine Kanarische Dattelpalme macht mir große Sorgen. Vielleicht kann mir jemand helfen und etwas über die Ursache sagen und was dagegen hilft. Es ist eine Kanarische Dattelpalme im Topf. Wir hatten dieses Jahr einen sehr kalten Winter in Köln, bis zu -14 Grad. Die Palme war abgedeckt und der Topf war mit Decken zum Schutz eingewickelt. Auf der Erde war lag Kokosmatten zum Schutz.
Der Topf hat ne größe von einen Ø 44cm und eine Höhe von 28 cm. Der Palmen Stamm hat einen Ø von 12cm. eine Höhe mit Wedel
von 1,60m ( gehabt ) nur zur Vorstellung. Jetzt zum Problem :
Die Palmenbätter sehen aus wie vertrocknet, der Palmenstamm ist nicht im weichen Zustand und ist von innen her grün.
Es kommen neue Palmenwedel aber auch die sehen vertrocknet aus. ( strohig ). Der Palmenstiel ist im unteren Bereich am Palenstamm grün, dann ein schwarzer kleiner Bereich und dann sie der Stiel vertrocknet aus. Ich kann gerne Bilder hinzufügen.
Wer kann mir helfen, damit Sie wieder lebt.
Vielen Dank im voraus.
Gruss Micha
Offline
Servus !
Das sieht nicht gut aus !
Minus 14 grad verträgt eine Phoenix canariensis ohne "guten Winterschutz" und Heizung
im Topf sicherlich kaum !
Bei minus 14 grad hilft auch kein "einpacken".
Nach einigen Stunden oder spätestens Tagen , ist es da drinnen kaum wärmer als draußen .
Man kann "sie"eigendlich nur dann draußen Überwintern , wenn es nicht kälter als
minus 5 bis höchstens minus 7 grad im Winter wird.
Die letzten Winter waren ja vielleicht so. Aber diesmal leider nicht!
Da kann Dir wohl , oder bessergesagt , deiner Palme keiner helfen.
Ich habe meine noch rechtzeitig in die Garage "geschleppt".
Deshalb sieht sie jetzt so aus.
Mann muss da sehr wachsam sein , damit kein "Unglück" geschied !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (01.05.2021 17:51)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo,
Danke für Deine Antwort.
Einfach ein schönes Bild, so sollte Sie aussehen. ;-)
Aber davon bin ich weit entfernt.
Ich versuche diese jetzt umzutopfen wie es in verschiedenen Beschreibungen dargestellt ist.
Ich möchte wissen ob keine Wurzelfäule vorhanden ist. ( von evtl. zuviel gießen )
Gruss Micha
Offline
Hallo zusammen,
anbei noch ein paar Bilder zu den schwarzen Flecken am Palmenwedel.
Ich bekomme leider keine Bilder hochgeladen ( jpg oder png )
Habe die Bilder schon verkleinert auf 336 KB.
Fehlermeldung : mein zugewiesener Speicherplatz ist voll, habe aber noch nie ein Bild hoch geladen ;-(
Mein aktueller Speicherplatz zeigt auch 0 % an !!
Zu dem Vorgang habe ich keine Idee.
Gruß Micha
Beitrag geändert von Micha_Palmenfan (15.05.2021 11:36)
Offline
Hallo zusammen,
ich habe die sportliche Aufgabe gelöst.
Die Bilder sollten eigentlich aussagefähig sein.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte
Mit freundlichen Grüßen M. Weigang
Offline
Servus !
Scheint eindeutig ein Frostschaden zu sein.
Da die Wedel aus der Basis ja noch grün sind besteht noch Hoffnung !
Abwarten.
..wenn in 2 -3 Wochen wieder neue grüne Wedel erscheinen ist alles Gut !
.......................viel Glück und Hofnung !!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (15.05.2021 16:23)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Palmenhain_z,
danke erst mal für Deine Antwort, ich habe dieses auch evtl. vermutet.
Mal sehen wie es in 4 Wochen aussieht, ich werde den aktuellen Zustand , Dir dann mal schreiben.
L.G aus Köln, Micha
Offline
Danke ---wird schon werden !
....ich habe in diesem "scheiskalten Winter auch einige verluste zu verzeichnen !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (15.05.2021 19:55)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline