Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Ja diese große Olive jeden Winter reinzufahren ist fast soviel Arbeit wie sie zu schützen.
Aber Oliven sind selbst in Ihringen nicht dauerhaft winterhart
Der Blankenhornsberg war in den letzten Jahren in Winterhärtezone 8b (knapp) und der Olivenhain wird ähnliche Tiefsttemperaturen aufweisen.
Auf deinem ersten Bild sieht man schon ein paar Oliven mit Winterschutz. So könnte es vielleicht dauerhaft klappen.
Ich bin echt gespannt, wie sich die Bäume in dieser extremen Gunstlage entwickeln.
Sollte der Winter mild bleiben, kann der Besitzer schon nächstes Jahr die ersten Ihringer-Oliven am Markt verkaufen
Viele Grüße
TK
Offline
Guten Morgen, das habe ich vor ein paar Wochen entdeckt.
Muss ganz frisch gepflanzt sein.
Oliven, Palmen, Bananen gibts doch einige in Ihringen.
Ich selbst habe dieses Jahr eine Jubea gepflanzt und möchte nächste Jahr meine große Oliven auspflanzen.
Der Standort der Plantage ist etwa dort: (zwischen Rasthof Lenzeberg und Blankenhornsberg) etwa 10-15 Minuten zu Fuss von der Ortsmitte
Achkarrenerstraße hoch in der Nähe des Rückhaltebecken.
Offline
WOW!
Ich dachte ich kenne den Kaiserstuhl aber das sprengt wirklich alles!
Da MUSS ich hin!
Sollte am Katzensteinbuck oder Kreuzenbuck sein.
Danke für die Entdeckung!
In Ihringen selbst stehen auch ein paar Olivenbäume
-Winzerstraße direkt an der Straße
-Schulweg nördlich vom Parkplatz
-Marienbrunnenstraße östlich der Kreuzung Lenzenbergstaße
-Eisenbahnstraße in einem westlichen Hinterhof
um nur die größeren zu nennen, die ich schon gefunden habe
Zusätzlich steht in der Lenzenbergstraße noch ein prächtiger Erdbeerbaum, der aber schlecht zu sehen ist.
Viele Grüße
TK
Offline
Tolle Entdeckung!
Wenn es soweit ist kannst Du ja darüber berichten.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
als ich das gesehen werde ich meinen großen Olivenbaum nächstes Jahr auspflanzen. ist ja nur 2km luftlinien.
Offline
Offline
Tatzenkatz
Echt Super
Danke für Deine Beiträge
1.Klasse
Gruß und Dank
Palmenfreek
PS: Auch danke für den Tatort Tipp
Offline
Danke für den tollen Bericht! Bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
Da das erste Thema wegen vieler Bilder ewig lädt und ich nicht weiß, wann ein Seitenumbruch kommt, setze ich mal ein neues Thema rein.
Die Wasserzeichen gefallen mir nicht, aber ich werde sie aufgrund von Bildklau beibehalten müssen
Die Fotos sind von öffentlichem Grund gemacht, sollte sich dennoch jemand gestört fühlen, werde ich sie aus Kulanz entfernen.
Trachycarpus Fortunei im Oktober
Oleanderblüte an einem großen ungeschützten Exemplar
Große Pinien an einem Sportpark in Freiburg
Eine Olive des "Olivenhains" am Nimberg außerhalb der Stadt.
Sie steht windexponiert und wächst deshalb nicht sehr schnell.
(Weiter südlich am Tunibeg habe eine große, alte Olive entdeckt,
die scheinbar seit mehreren Jahrzehnten? in einem Weinberg weit entfernt einer Ortschaft wächst.
Ich werde schauen, ob sie geschützt wird und ihr dann ein eigenes Thema widmen.)
Große Feige in Freiburg
Erdbeerbäume sind in Freiburg winterhart.
Arbutus Unedo/ Westlicher Erdbeerbaum im Botanischen Garten.
Erdbeerbaum mit vielen reifenden Früchten in einem Privatgarten.
Der größte, den ich kenne ist 7-8 Meter hoch, aber schlecht von der Straße zu fotografieren.
Mittelmeerzypressen in March
Reicher Fruchtbehang einer c.a 4 Meter hohen, ausgepflanzten Olive in der Stadt.
Der "Palmenwald" am Kurhaus in Bad Krozingen aus einer anderen Perspektive
Herbstliche Grüße aus Freiburg
TK
Offline