Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo, wir haben uns letztes Jahr Samen von Palmen bei der örtlichen Gärtnerei abgemacht, aber ich weiß nicht mehr, welche Palme es war. Könnt ihr mir evtl helfen? Noch sind die Palmen sehr klein.
Vielen lieben Dank.
Beitrag geändert von struppi (14.05.2020 10:37)
Offline
Schwer zu sagen bei Jungpflanzen. Sinnvoller wäre es zu wissen, wie die Samen aussahen. Such mal im Internet nach Bildern von Samen der Art Phoenix canariensis. Das wäre mein Tipp angesichts der Tatsache, das die Samen aus einer Gärtnerei stammen. Die kanarische Dattelpalme ist eine der beliebtesten Zierpflanzen in Gärtnereien und ich habe so um die 35 Jungpflanzen, die im Prinzip so aussehen wie auf Deinem Bild. In dem Fall wäre es eine gefiederte Palmenart. Aber das muss nicht sein. Eine andere sehr beliebte Art in Gartencentern wäre die chinesische Hanfpalme (trachycarpus fortunei), die uner den "winterfestesten" Palmen zählt und deswegen sehr beliebt sind hier.
Offline
Ich wollte die Fragen nochmal aktualisieren. Mittlerweile sieht die oben abgebildete Palme so aus. An die Samenform kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
Offline
Servus !
Sieht aus wie ne Hanfpalme ,würde ich vermuten , aber bei der Größe könnte es auch eine andere sein.
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
hallo,
also ich vermute, daß es sich um Chamaerops humilis handelt. Da Ihr schreibt, daß Ihr die Samen von den Palmen in der Gärtnerei abgemacht habt, werdet Ihr wahrscheinlich nicht auf eine Leiter geklettert sein. Denn die Trachycarpus blüht meistens erst, wenn sie schon größer (höher) ist. Die Chamaerops blühen und fruchten aber bereits schon in ca. 50 cm. Meine hat voriges Jahr geblüht und ist erst ca.50 cm hoch. LG Karin
Beitrag geändert von Karin (23.02.2021 19:13)
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Vielen lieben Dank ? für eure Hilfe.
Offline
Trachycarpus für mich. Die blühen oft ab so 1m Stammhöhe. Die Samen wären nierenförmig gewesen und mit einem dünnen, bläulichen Häutchen umgeben.
Chamaeropssamen können rund oder oval sein und das Fruchtfleisch riecht übel, so Richtung Babykotze. In der Grösse sind oft schon Dornen an den Blattstielen erkenn- bzw. erfühlbar.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Trachycarpus für mich. Die blühen oft ab so 1m Stammhöhe. Die Samen wären nierenförmig gewesen und mit einem dünnen, bläulichen Häutchen umgeben.
Chamaeropssamen können rund oder oval sein und das Fruchtfleisch riecht übel, so Richtung Babykotze. In der Grösse sind oft schon Dornen an den Blattstielen erkenn- bzw. erfühlbar.
LG Flo
Na bitte , da lag ich ja garnicht so falsch, es währen sonst wohl auch schon dornen an den Blattstielen erkennbar.
Beitrag geändert von Palmenhain_z (24.02.2021 16:36)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Struppi könnte eventuell dem Rätselraten ein Ende setzen, wenn er uns mitteilen würde, welche Größe denn die "Palmensamenspenderin" gehabt hat.... Eventuell kann er sich daran noch erinnern
?!
übrigens hatten alle meine Chamaerops humilis (cerifera, volcano) in dieser abgebildeten Größe noch keine Dornen.
Vielleicht ist das ja auch von Region zu Region unterschiedlich?
In dieser gezeigten Größe der Palme haben die mit Sicherheit noch keine Dornen! lg karin
Beitrag geändert von Karin (24.02.2021 17:56)
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo !
Bei der actuellen Größe ist es eben sehr schwierig , - - selbst "ne" Phoenix canariensis würde in Frage kommen !?
Beim ersten Foto , könnte es so sein , aber beim späteren zweiten sieht es für mich doch eher nach einer
Trachy aus wovon ich schon etliche in dieser Größe angezogen habe .
......am ende weiß man mehr !
......
Beitrag geändert von Palmenhain_z (25.02.2021 09:59)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Eine Phoenix ist es auf alle Fälle nicht gewesen (keine Fiederpalme). Wenn ich mich recht erinnere, hab ich die Samen in Brusthöhe abgemacht, also waren die Palmensamen in ca 1,50 m.
Ich glaub auch, dass es eine Trachycarpus sein könnte. An Stacheln kann ich mich bei der „Spenderin“ nicht erinnern; ist aber auch lange her ... aber sie hat keinesfalls nach Babykotze gerochen. Hätte ich mal ein Foto von ihr gemacht.
Vielen lieben Dank für eure Mühe trotz meiner spärlichen Info. Das ist mega lieb!
Beitrag geändert von struppi (24.02.2021 19:05)
Offline