Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo Zusammen,
wir haben im Büro neulich mehrere Exemplare dieser Palme geschenkt bekommen.
Die haben alle mehr oder weniger diesen merkwürdigen Belag auf den Blättern. Da wir alle nicht wissen um welche Art Pflanze es sich handelt und schon gar nicht, was die armen Dinger für eine Krankheit haben könnten, hoffen wir auf eure Hilfe und Rat.
Die Palmen (insgesamt 4) sind alle knappe 2,50 Hoch und schon mehr als 10 Jahre alt (laut ehem. Besitzer)
Bilder sind hier zu finden: Palmen Bilder
Ich hoffe Ihr könnt uns helfen.
Liebe Grüße
Tina
Offline
Servus Tina !
Es handelt sich wohl um eine Yuccasorte !?! Mann sagt zwar häufig (fälschlicher Weise ) Yuccapalme,aber
zu den Palmen ist diese Art nicht zu zählen.!!!
Bei dem Belag handelt es sich um Schildläuse !!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (12.02.2020 12:09)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Und wieder ist mir Heinz zuvor gekommen
Der Schildlausbefall ist schon massiv.
Gruß Uwe
Offline
Servus !
Ja Uwe , der befall ist sehr extrem ! Was soll man mit solchen " Geschenken" denn machen ?
Mechanisch entfernen ist sehr ,sehr aufwendig !!!
Eventuell den Stamm kappen und warten ( das dauert natürlich eine weile bis sich wieder neue Austriebe
bemerkbar machen ?
Dann muss man Geduld haben und den Rest entsorgen , .....aber dann ist vielleicht alles wieder Gut !!!!
.....................................................viel Glück !!!!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Ich würde die untersten befallenen Blätter abschneiden, und den Rest mit Chemie oder ökologisch vertretbare Mittel bekämpfen empfehlen kann ich da von Jean Pütz „ Neemöl“ benutze ich bei Spinnmilben und die sind wahrlich hartnäckig.
Gruß Uwe
Offline