Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo an alle,
ich wollte hier mal über die Überwinterung meiner relativ jungen Musa Basjoo berichten.
Ich habe die Basjoo im Mai 2018 als ca. 40cm großen Sprößling hinterm Haus eingepflanzt und er ist bis zum Ende des Jahres auf über einen Meter herangewachsen und hat 4 Kindel gebildet. Ist keine riesen Leistung für eine Basjoo, aber es war eben auch sehr trocken und meine Wasserreserven waren im Hochsommer so gut wie aufgebraucht. Zudem wohne ich im Thüringer Wald, wo wir sowieso etwas kühlere Nächte haben als z.B. in den Tälern, das dämpft auch etwas das Wachstum.
Zum Herbstanfang sah sie so aus:
Dann ging es ihr am 12. November an den Kragen, da wir die erste Frostnacht hatten:
Verpackt habe ich sie mit einem 1m hohen Drahtgeflecht mit Unkrautfließ Umrandung und gefüllt mit 30 cm Rindenmulch im Wurzelbereich, aufgefüllt mit trockenem Stroh, Deckel drauf und fertig bis es richtig kalt wird:
Als es im Januar richtig kalt wurde habe ich noch zwei große Bigpacks darübergestülpt und um das ganze Konstrukt den Schnee angehäufelt.
Das Ganze blieb so stehen bis es mal etwas milder wurde, dann habe ich die Bigpacks immer wieder entfernt, sodass etwas Luft zirkulieren konnte. Wurde es wieder kälter kam die Mütze wieder drauf.
Im Februar hatten wir die erste richtig schöne und warme Wetterperiode, da habe ich den Deckel abgenommen und das Stroh leicht bei Seite geschoben um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen, wie es meiner kleinen Musa ergangen ist. Ich konnte bereits feststellen, dass alle Scheinstämme, auch der kleinen Kindel, fest waren und aus dem Zentrum schon ca. 1cm neu ausgeschoben haben. Die Scheinstämme und das Stroh waren trotz Regendeckel sehr feucht.
Anfang März hatten wir nochmal einen Wintereinbruch mit Schnee und Frost. Also alles wieder anziehen und Mütze auf die Basjoo.
Am 22. März habe ich dann bei super Wetter den Inhalt aus dem Winterschutz entfernt um die Lage komplett zu beurteilen:
Schaut gut aus
Seit Ende März wird sie bei Bedarf in frostigen Nächten (diese können bei uns bis in den Mai hinein auftreten )mit einem großen umgedrehten Regenfass abgedeckt, um das Ganze etwas zu puffern.
So sah sie Anfang April aus:
Und so hat sie sich bis jetzt (Ende April 2019) entwickelt:
Fazit: scheinbar habe ich bei der Überwinterung alles richtig gemacht. Ich habe den Rindenmulch in der Sonne durchtrocknen lassen und auch das Stroh war absolut trocken als ich den Winterschutz geschlossen habe. Dennoch war es über den Winter sehr feucht geworden, was wahrscheinlich an dem Wasser lag, dass die Wurzel noch nach oben aus den abgeschnittenen Scheinstämmen befördert hat.
Die Minimumtemperatur im Winterschutzbau lag bei -1,8°C und die minimale Außentemperatur im Garten lag bei -14°C. Die Musa wurde nur passiv geschützt, also ohne Heizquelle. Beachtlich wie gut das Material in der Umbauung isoliert hat.
Die Grasnarbe habe ich entfernt um ein Exotenbeet anzulegen. Eine Trachy als Nachbarin hat sie auch schon bekommen und es folgt noch eine Ensete maurelii (aber erst mitte Mai). Der Erfolg macht eben mutig. Bei uns in der näheren Umgebung sind solche Pflanzen außerhalb von Kübelhaltung eine totale Seltenheit.
So, das war es erstmal zur erfolgreichen Überwinterung einer noch recht kleinen Musa Basjoo in den Mittelgebirgen.
Schöne Grüße aus dem schönen Thüringer Wald .
Beitrag geändert von Chris_TH (05.05.2019 19:21)
Viele Grüße
Chris
________________________________________
Thüringer Wald 600m ü. NN
Zone tE / 7a USDA
Offline
Servus Chris !
Es ist immer wieder schön zu sehen, das die Zahl der Exotenfreunde wächst und wächst !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (27.04.2019 08:01)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Chris,
schöner Bericht und schöne Pflanzen!
Danke dafür.
Ciao, Mario.
Offline
Hallo,
warum kann ich die Fotos nicht sehen, da steht nur der „Fotoname“?
Gruß
Tracyner
Offline
Hallo !
Is ja "n" DING !
Sie waren anfangs zu sehen - - und jetzt sind "sie" WEG !!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Ohh, das ist ja blöd. Ich denke das liegt daran, dass ich die Fotos aus meinen hochgeladenen Dateien entfernen musste um neue Fotos für meinen anderen Beitrag hochzuladen. Der Speicherplatz ist ja nicht gerade hoch. Deshalb sind die Bilder in dem Beitrag weg. Schade, somit verliert mein Beitrag leider erheblich seinen Wert.
Kann man das auch anders lösen mit den Fotos?
VG
Chris
Viele Grüße
Chris
________________________________________
Thüringer Wald 600m ü. NN
Zone tE / 7a USDA
Offline
Wenn Du noch 2 Beiträge machst bist Du Mitglied und hast wesendlich mehr Speicherplatz für Deine Fotos!
Du könntest dann unter"Bearbeiten die Fotos nochmal einfügen.
...............................................das wäre schön !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (04.05.2019 20:24)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Vielen Dank für den Hinweis dann werde ich das tun.
Edit: So, jetzt sind die Bilder wieder zu sehen.
VG Chris
Beitrag geändert von Chris_TH (05.05.2019 13:36)
Viele Grüße
Chris
________________________________________
Thüringer Wald 600m ü. NN
Zone tE / 7a USDA
Offline
Ja, eins!
Offline
Also wenn ich den threat öffne werden alle angezeigt.
Viele Grüße
Chris
________________________________________
Thüringer Wald 600m ü. NN
Zone tE / 7a USDA
Offline
Es sind alle wieder da ! Danke !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo,
Ich verstehe es nicht. Ich kann machen was ich will, ich sehe nur ein einziges Foto.?!
Gruß
Tracyner
Offline
Das verstehe ich auch nicht ! Ich sehe sieben Fotos !
..........................dem wasweisich sei Dank !!!!!!!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (06.05.2019 15:50)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
So sieht es aus. Ich gebe auf!
Das tut mir echt leid, verstehe es nicht warum es bei dem einen geht und dem anderen nicht.
Viele Grüße
Chris
________________________________________
Thüringer Wald 600m ü. NN
Zone tE / 7a USDA
Offline
Kleines Update: so schaut sie heute am 27.06.2019 aus:
Viele Grüße
Chris
________________________________________
Thüringer Wald 600m ü. NN
Zone tE / 7a USDA
Offline
17.08.2019
Viele Grüße
Chris
________________________________________
Thüringer Wald 600m ü. NN
Zone tE / 7a USDA
Offline