Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo Pflanzenfreunde,
heute Nacht hat sich meine Heizung verabschiedet, und das bei unter 10 Grad minus.
Wie auf dem Bild zusehen ist, brannte Sie lichterloh.
Trotzdem hatte ich noch Glück, denn ich hab gestern erst eine neue Gasflasche angeschlossen, und heute morgen strömmte immer noch Gas aus, und jetzt ist Sie fast leer.
Hätte schlimmeres passieren können.
Hier noch ein Bilder meiner Pflanzen
Trachycarpus fortunei
Chamaerops humilis
Cycas revoluta
Fortunella margarita
Gruss Wolfgang
Offline
Hallo Wolfgang
Ach du Scheibenkleister, Glück im Unglück, so ne Gasexplosion hätte dein Gewächshaus total hinweg gefegt. Die Wedel deiner Cycas sehen auch sehr mitgenommen aus, ich drücke dir die Daumen, dass alles wieder gut wird.
Gruß Uwe
Offline
Hallo Uwe,
bin guter Hoffnung, da es nur Blattschäden sind.
Alle Pflanzen die unter 1,20m standen haben keine Schäden, nur alles was darüber stand ist erfroren.
Mich ärgert es nur, die vielbeschriebene Frosthärte der Pflanzen.
Cycas -8 letztes Jahr / Neuaustrieb mit über 40 Blätter die alle 1m lang waren
Hanfpalme -17
Gruss Wolfgang
Offline
Mich ärgert es nur, die vielbeschriebene Frosthärte der Pflanzen.
Cycas -8 letztes Jahr / Neuaustrieb mit über 40 Blätter die alle 1m lang waren
Hanfpalme -17Gruss Wolfgang
Es ist nur die Frage wie eine Trachy nach - 17 Grad aussieht, überleben tut sie sie, aber die Fächer sind größtenteils Stroh.
Das konnte ich letzten Winter nach dem eine Palmenheizung nicht funktioniert hat selber feststellen, wir hatten besagte -17 Grad als Tiefstwert.
Darum darf man nie diese utopischen Angaben glauben.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
wolf65 schrieb:Mich ärgert es nur, die vielbeschriebene Frosthärte der Pflanzen.
Cycas -8 letztes Jahr / Neuaustrieb mit über 40 Blätter die alle 1m lang waren
Hanfpalme -17Gruss Wolfgang
Es ist nur die Frage wie eine Trachy nach - 17 Grad aussieht, überleben tut sie sie, aber die Fächer sind größtenteils Stroh.
Das konnte ich letzten Winter nach dem eine Palmenheizung nicht funktioniert hat selber feststellen, wir hatten besagte -17 Grad als Tiefstwert.
Darum darf man nie diese utopischen Angaben glauben.
Ich finde auch das "ne " TRACHY nur bis zu minus 12 eventuell minus 13 ° C ohne Blattschaden übersteht !!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Steht fest, dass es ein Kälteschaden ist, der in den Bildern sichtbar wird? Physikalisch wäre schwer zu erklären, dass in den oberen Bereichen mehr Schäden durch Kälteeinwirkung auftreten als an den niedrigeren Pflanzen(-Partien).
Ich würde eher sagen, dass der Brandfall der Gasheizung kurzzeitig viel heiße Luft erzeugte, die aufstieg und dadurch die oberen Pflanzenteile beschädigte. Die Cycas links im Bild zeigt ja nur Spitzenschäden, während die höhere im Hintergrund ganz verbraunt ist. Eine Trachycarpus sollte so fix auch keine Frostschäden zeigen. Der Stroheffekt kommt immer erst mit Verzögerung.
Hitzeschäden werden durch Palmen/Palmfarne gut durch Neutrieb überwunden. Viele totgeglaubte, da komplett von aussen verkohlte Palmen bei mir im Garten an der Algarve sind nun wieder dank Neutrieb grün, nachdem im August 2018 ein Buschfeuer das Gelände komplett verwüstet hatte.
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Hallo Uwe,
bin guter Hoffnung, da es nur Blattschäden sind.
Alle Pflanzen die unter 1,20m standen haben keine Schäden, nur alles was darüber stand ist erfroren.
Mich ärgert es nur, die vielbeschriebene Frosthärte der Pflanzen.
Cycas -8 letztes Jahr / Neuaustrieb mit über 40 Blätter die alle 1m lang waren
Hanfpalme -17Gruss Wolfgang
Hallo, Wolfgang
Die angegebenen Tiefsttemperaturen beziehen sich (fast) immer auf ausgepflanzte Exemplare, und da kann ich das ohne Probleme bestätigen.
Gruß, Alex
Offline
Hallo Alex,
zuerst dachte ich, das es ein Kälteschaden ist, denn die Luftpolsterfolie mit der ich das Gewächshaus gedämmt hatte war völlig in Ordnung,
aber es ist so wie es MarkTHR beschrieben hat.
Den Pflanzen wurde es einfach zu heiß.
Hab jetzt alle Blätter die völlig trocken waren abgeschnitten ud hoffe das die Pflanzen nach dem Sommer wieder einigermaßen gut aussehen.
Gruß Wolfgang
Offline