Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
pflegt jemand von euch die o.g. Agave?
Wie sind eure Erfahrungen damit, kann man eine Anschaffung riskieren (sind schon etwas teuer) od. sollten sie nur den absoluten Profis vorbehalten sein?
Viele Grüße und noch einen schönen 1.Advent
Ciao, Mario.
Offline
Hallo Mario,
ja ich habe 5 Stück davon, selber aus 5 Samen gezogen, als Pflanze wäre sie mir zu teuer gewesen.
Ausgesät wurden sie vor 3 Jahren und jetzt öffnen sich bei 2 Pflanzen die ersten Puschel, ich bin ganz happy.
Kann das Aussähen nur empfehlen, die Agaven stehen ganzjährig im Gewächshaus.
Es sind tolle und interessante Pflanzen und nicht kompliziert.
Hier zwei ältere Bilder vom diesem Frühjahr, man kann hier schon den Beginn des Enddornaufspaltens erkennen der dann zu diesen netten Puscheln führt. Inzwischen sind die Pflanzen weiter gewachsen.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Hallo Jürgen,
boah, die sehen aber prächtig aus; Glückwunsch!
Also Kaufempfehlung?!
Ciao, Mario.
Offline
Hallo Jürgen,
hälst du sie im Winter warm od. kalt? Werden sie gegossen?
Ciao, Mario.
Offline
Hallo Mario,
sie stehen bei mir im Gewächshaus bei ca. 10 Grad nachts und tagsüber 12 - 15 Grad, bei Sonne auch bis 20 Grad.
Gegossen werden sie jetzt nur sehr spärlich und das auch nur an sonnigen Tagen, damit überschüssige Feuchtigkeit wieder rasch abtrocknen kann.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Hallo,
gibt es überhaupt irgendwo Pflanzen zu kaufen? Ich hab nirgens welche gefunden .
Ciao, Mario.
Offline
Hallo,
gibt es überhaupt irgendwo Pflanzen zu kaufen? Ich hab nirgens welche gefunden.
Ciao, Mario.
Ich habe jetzt nicht danach gesucht, aber kann schon sein, dass der Markt leergefegt ist.
Vor 3 Jahren jedenfalls wurden noch Jungpflanzen im Netz angeboten, aber zu saftigen Preisen.
So viel ich weis, dürfen die Pflanzen nicht aus Mexiko ausgeführt werden und fallen unter das Washingtoner Artenschutzabkommen.
Darum habe ich mir meine auch selber aus Samen gezogen. Ich habe jetzt mal nachgesehen, Köhres bietet die Samen immer noch an.
Selbst ziehen ist eine gute Alternative, zumal sich bei mir in 3 Jahren hübsche Exemplare entwickelt haben.
Die Samen sind nicht billig, aber vor 3 Jahren wollten sie für eine Jungpflanze bei E_bay fast 100 €.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Hallo Mario,
ja ich habe 5 Stück davon, selber aus 5 Samen gezogen, als Pflanze wäre sie mir zu teuer gewesen.
Ausgesät wurden sie vor 3 Jahren und jetzt öffnen sich bei 2 Pflanzen die ersten Puschel, ich bin ganz happy.
Kann das Aussähen nur empfehlen, die Agaven stehen ganzjährig im Gewächshaus.
Es sind tolle und interessante Pflanzen und nicht kompliziert.https://abload.de/img/dscf9905mpjws.jpg
https://abload.de/img/dscf9906bqsli.jpg
Das Ausähen scheint sich doch zu lohnen, wie alt sind die Pflanzen auf den Fotos ? 3 Jahre ?
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Das Ausähen scheint sich doch zu lohnen, wie alt sind die Pflanzen auf den Fotos ? 3 Jahre ?
Auf den Fotos sind sie etwas über 2 Jahre alt, sie sind inzwischen weiter gewachsen und werden im Januar 3 Jahre alt.
Die Puschel an den Enddornen bilden sich immer mehr aus. Ganz besondere und tolle Agaven!
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Hallo,
bin nun auch stolzer Besitzer von a. albopilosa.
Ciao, Mario.
der gerne ein Bild eingefügt hätte, aber leider nicht über die Hürden des Datei hochladens in diesem Forum kommt !
Offline
Hallo Mario,
ich mach's kostenlos über abload.de, da geht ganz einfach.
Bilder vom PC zu abload übertragen, Bildgröße einstellen, den Direktlink für Foren unter Links & Codes kopieren und in den Beitrag einfügen,
das war's.
Ich wäre schon sehr gespannt wie deine Albopilosa aussieht.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Hallo,
nun hat es doch noch geklappt .
Nicht so schön wie deine, aber ich denke, dass bekomme ich noch hin.
Ciao, Mario.
Offline
Hallo,
wieso ist, nachdem ich einen Beitrag geschrieben und gesendet habe und wenn ich von einer BenachrichtigungsMail zum Forum gehe, der Antwort schreiben Button weg?
Ciao, Mario.
Beitrag geändert von Mario (01.01.2019 17:41)
Offline
Leider ist das Bild sehr klein, aber trotzdem viel Freude an der Albopilosa.
Wieso der Button weg ist kann ich nicht sagen. Ich habe bisher noch keine Schwierigkeiten gehabt.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Offline
Na Bitte , nun klapts mit den Fotos !!!
Sieht gut aus , die " Kleine" !!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Si no hay cafe' para todos, no habra para nadie !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo,
ja, ich bin sehr glücklich, dass ich noch welche bekommen habe. Der Markt ist tatsächlich wie leergefegt von diesen Agaven (warum blos?).
Ciao, Mario.
Offline
Schön, dass Du jetzt eine ergattert hast.
Die Agave wurde erst vor ca. 20 Jahren in Mexiko entdeckt und 2007 beschrieben.
Also kann es bisher nicht so viele in Kultur geben, auch zumal sie in Mexiko einem Ausfuhrverbot unterliegt.
Es kommt dazu, dass keine genauen Fundorte bekannt gegeben wurden.
Von wo die im Netz angebotenen Samen stammen ist mir unbekannt.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Super, die ist schon weiter als die Erste.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Hallo,
ja, die ist toll.
Sind aber wirklich was Besonderes, diese albopilosa's!
Ciao, Mario.
Offline
Muss mal aktuelle Bilder von meinen einstellen.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Hallo,
ja, unbedingt !
Ciao, Mario.
Offline
So, hier aktuelle Bilder der vor 3 Jahren ausgesäten Albopilosas.
Man kann erkennen, dass an 3 Pflanzen zu meiner Freude die Puschelbildung begonnen hat.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Online
Hallo,
die haben sich ja prächtig entwickelt!Wirklich tolle Pflanzen.
Ciao, Mario.
Offline