Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
ich habe vor einem halben Jahr eine Palme (bzw. 4, weil es 4 Stämme sind) geschenkt bekommen, wobei ich keine Ahnung habe, um welche Art es sich handelt.
Seit einem Monat zeigen sich nun kleine weiße Schädlinge an dreien von den vier. Die Palmen waren alle in einem Topf, weswegen ich dann vor 3 Wochen mal umgetopft habe. Nun teilen sich jeweils 2 Stämme einen Topf. Ich hatte noch Lizetan Combistäbchen hier und habe jeweils 2 in die Töpfe gegeben, aber der Befall breitet sich fleißig aus. Vielleicht war das auch ein Fehler...hatte mich vorher nicht wirklich informiert, ob diese Stäbchen helfen.
Hier zwei Beispiele des Befalls:
Habt ihr einen Tipp, wie ich dem Ganzen Herr werden kann? Die Hälfte aller Blätter ist schon abgefallen. Ob das mit den Schädlingen zu tun hat, weiß ich natürlich nicht. Ich gieße auch nur sehr selten. Alle zwei Wochen, höchstens.
Viele Grüße
Alex
Offline
Hi ,
Was du da hast ist ein Drachenbaum (Dracaena) .
Für mich sieht das nach einem Schildlaus Befall aus. Leg die in die Dusche und Spül die gründlich ab.
Drachenbaum braucht konstant warme Temperaturen und sehr viel Licht.
Dein Befall kommt warscheins durch zu dunklem Standort,dort schwächelt die Pflanze und läuft nur noch auf Reserve. Dann haben Schädlinge leichtes Spiel.
Also abduschen ,sauber machen,dann konstant feucht halten ,nicht austrocknen lassen und sehr hell stellen.
Am besten an ein Südfenster . Düngen einmal im Monat mit einem grünvoll dünger.
Lg
Offline
Hi ,
Was du da hast ist ein Drachenbaum (Dracaena) .
Für mich sieht das nach einem Schildlaus Befall aus. Leg die in die Dusche und Spül die gründlich ab.Drachenbaum braucht konstant warme Temperaturen und sehr viel Licht.
Dein Befall kommt warscheins durch zu dunklem Standort,dort schwächelt die Pflanze und läuft nur noch auf Reserve. Dann haben Schädlinge leichtes Spiel.Also abduschen ,sauber machen,dann konstant feucht halten ,nicht austrocknen lassen und sehr hell stellen.
Am besten an ein Südfenster . Düngen einmal im Monat mit einem grünvoll dünger.
Lg
Das meine ich auch .
Meiner steht jetzt im Sommer auf dem Balcon und gedeit prächtig !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Danke schon mal für eure Antworten.
Abgeduscht habe ich die Pflanzen schon zwei Mal. Soll ich die weißen Stellen lieber per Hand "abwaschen"?
Wohnungsbedingt kann ich den Pflanzen lediglich eine große Westfensterfront bieten. Nach draußen könnte ich sie stellen, aber das wäre dann Richtung Norden...
Viele Grüße
Alex
Offline