Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
2013 begann ich den Garten anzulegen. Ich hatte keine Ahnung vom Gärtnern, ich wußte nur er soll exotisch werden. Nachdem die Terasse mit unserem Burgzimmer fertig war
baute ich einen Brunnen gegenüber. Bei obigen Anbau verwedete ich getrommelte Natursteine.
Die Steine des Brunnens stellte ich aus weissem Zement, Donausand und Betonfarbe selbst her. Das war wesentlich günstiger und nach einem Jahr bekam die Mauer schon eine Patina.
2014 pflanzte ich die ersten Trachys
Mein roter Stuhl begleitet mich bei allen Tätigkeiten.
Meine Butia Höhe und Breite ca. 2,20 Meter.
Die drei Rostratas sind inzwischen schon kräftig gewachsen. Die linke war die schönste. Dieses jahr sah sie ziemlich mickrig aus und ich dachte schon sie geht ein. Doch dann bemerkte ich dass sie ein baby bekommt.
Dieses Tor habe ich mir als Souvenier aus Bali mitgebracht.
Unser Security Bedu
Unser Feigenbaum bringt herrlich süsse Früchte.
Ich freue mich schon wieder auf diesen Ausblick
Mein erster Einkauf in München bei Tobias -
Dies ist eine Phönix dactylifera ca. 4m hoch, sieht man nur auf dem Bild nicht so richtig.
Die hässliche Zeit kann auch schön sein.
Tschüss
Beitrag geändert von Tschojo (25.01.2017 12:50)
Offline
Hallo, willkommen im Foum!
Ein sehr schöner, und vor allem ausgefallener Garten. Am besten hat mir unter all den Pflanzen die Butia gefallen. Wie schützt Du sie im Winter. Das ist ein Prachtexemplar. LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hi Karin
Ich habe die Wedel zusammengebunden, 3 Bambusstangen an der Palme befestigt und mit einem Heizdraht umwickelt. 2 große Jutesäcke übergestülpt und dann mit einer Luftpolsterfolie umsäumt. Nach oben offen nur die Jutesäcke zwecks Zirkulation.
Ich benutze eine Funkhaussteuerungsanlage mit einem Funkthermometer an jeder Palme und kann den Heizdraht damit steuern. Tschüss
Offline
Hallo,
Danke für die Info. Hab in diesem Winter noch einige Lichterschläuche mit Lämpchen erstanden, die es ja jetzt nur noch mit LED gibt.
Ich habe mir vorgenommen, im Frühjahr auch einige Palmen- vorwiegend Trachys - auszupflanzen, da die Kübel jetzt langsam schwer werden zum Reintragen. Die letzten Winter waren auch hier bei mir im Berliner Raum eher mild (diesen Winter ca. -9 Grad ). Das stecken die Trachys locker weg, auch ohne Winterschutz oder nur mit leichtem. LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Servus Tschojo !
....auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum !!!
( Ich hoffe deine Dattelpalme hat den Frost gut Überstanden ) !
Beitrag geändert von Palmenhain_z (29.01.2017 10:52)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hi Karin
Ich habe die Wedel zusammengebunden, 3 Bambusstangen an der Palme befestigt und mit einem Heizdraht umwickelt. 2 große Jutesäcke übergestülpt und dann mit einer Luftpolsterfolie umsäumt. Nach oben offen nur die Jutesäcke zwecks Zirkulation.
Ich benutze eine Funkhaussteuerungsanlage mit einem Funkthermometer an jeder Palme und kann den Heizdraht damit steuern. Tschüss
Hallo,
das klingt doch gut, wenn auch die Wurzeln geschützt werden.
LG
Ludwig
Viel Freude in Eurem Garten
Ludwig
Offline
Ich vergaß zu erwähnen, daß ich das Pflanzloch mit Styrodur rundum geschützt habe.
Da dürfte nichts passieren. Hoffe ich doch.
Offline
Aber bedenken, daß die Kälte nicht vom Boden kommt, sondern immer von oben. Deshalb lieber von oben Mulchschicht drauf oder oben das Styrodur. Die Kälte kommt aus der Atmosphäre und drückt nach unten - ganz einfach gesagt! LG Karin
Beitrag geändert von Karin (04.02.2017 23:25)
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Heute habe ich die Trachys und die Butia ausgepackt und die Filiferas aufgemacht.
Die Trachys (ganz ohne Heizung) sehen an den äusseren Wedel sehr schlecht aus. Die inneren Triebe aber hellgrün. Die sind ok:
Die Butia habe ich erstmal nur den Schutz abgemacht. Sie sieht top aus. keine Verfärbungen etc.
Die Filiferas habe ich nur mal geöffnet und wieder verschlossen. Auch hier sind die Triebe hellgrün, die äusseren Wedel ein bischen vertrocknet.
Die Dattelpalme packe ich morgen aus. dazu brauche ich Hilfe.
Was meint ihr? Soll ich die Butia ganz auspacken? Wir erwarten Schneefall. Schadet Schnee den inneren Trieben? die Temperaturen sollen in den nächsten 2 Wochen -6 Grad nicht unterschreiten.
Die Trachys
Die Butia
Die Filiferas
Offline
Hallo Tschojo
Echt stark, was du da alles leistest!
Schnee alleine macht der Butia sicher nichts aus, im Tessin schneit es schliesslich auch und manchmal sogar heftig. Aber bei -6 Grad wäre ich trotzdem vorsichtig. Ich würde noch ein bisschen warten.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Hallo Flo,
Danke für die Blumen aber ich hatte Hilfe von Freunden.
Die Palme kommt aus Norditalien und hatte bereits einmal - 13 Grad im Topf auszuhalten. Deshalb dachte ich, jetzt würde keine Gefahr mehr bestehen.
LG Tschojo
Offline
Servus !
Die Trachys sehen ziehmlich "mitgenommen" aus.
Ich würde mit dem "auspacken" algemein noch Warten , es kann noch einiges an Frost kommen !!!!!
L. G. Heinz
Beitrag geändert von Palmenhain_z (05.02.2017 16:31)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Ich bin dieses Jahr auch sehr vorsichtig. Die Schneedecke liegt immer noch in Teilen Deutschlands, was ein Zurückkommen der Kälte begünstigt. Davon völlig unabhängig, es war der Februar 2011, der zum Ende noch sehr tiefe Kahlfröste in den Nächten brachte. Es waren damals vielerorts in den Nächten um die -17 °C gemessen worden. Dies war ähnlich in weiten teilen Deutschlands.
Hier mal eine Statistik aus meiner Nähe von damals:
22.2. - 26.2.2011
beinahe ganztägig wolkenlos, sehr kalt, erst am 24. wieder über 0°C
Tiefstwerte aus Dresden und Umgebung:
DD-Loschwitz (privat): -15,5°C
DD-Pieschen-Nord (privat): -16,6°C
DD-Klotzsche (DWD): -14,8°C
DD-Strehlen / DD-Hosterwitz (beide DWD): -14,0°C
Görlitz (DWD): -17,2°C
Bad Muskau (DWD): -19,4°C
Pirna: -15,1°C (Meteomedia AG)
Letztes Jahr war ich deutlich mutiger, da war aber auch der Winter bis zum 10.2.16 beinahe nicht da. Damals packte ich eine Trachy um den 10.2.16 aus. Trotzdem grenzte dies schon auch etwas an Leichtsinn. Dieses Jahr bleibt erst einmal alles verpackt, wenngleich auspacken natürlich Spaß macht.
Liebe Grüße
Ludwig
Viel Freude in Eurem Garten
Ludwig
Offline
Abgesehen davon, daß es viel Spass macht auszupacken, haben meine Trachys im ersten Jahr einmal - 13 Grad ausgehalten, letzten Winter sind sie ohne Heizung ausgekommen und dieses Jahr haben sie - 18 Grad ertragen müssen. Ich denke daß es keine Kältewelle mit diesen tiefen Temperaturen mehr geben wird. Wenn doch werde ich die Trachys wieder einpacken. Die Triebe sind in sehr guten Zustand. Die äußeren Wedel werde ich, wie jedes Jahr, abschneiden müssen.
Bei Wetter.de melden sie für meine Gegend für die nächsten 14 tagen bis max. -6 Grad. Da dürfte eigentlich nichts passieren.
Die Butia müsste das auch aushalten, da sie schon tiefere temperaturen gut überstanden hat.
Morgen packe ich die Dattelpalme aus um zu sehen wie sie den Frost gepackt hat. Ich hoffe sie ist OK. Notfalls packe ich sie wieder ein.
Eventuell nur mit einer Luftpolsterfolie mit 2m Höhe für den äußeren Schutz und nach oben offen.
Die Filiferas lasse ich erstmal verpackt.
Jedenfalls danke für die Infos. Ich werde jetzt etwas vorsichtiger sein.
LG Tschojo
Offline
Hallo Flo,
Danke für die Blumen aber ich hatte Hilfe von Freunden.
Die Palme kommt aus Norditalien und hatte bereits einmal - 13 Grad im Topf auszuhalten. Deshalb dachte ich, jetzt würde keine Gefahr mehr bestehen.
LG Tschojo
Ja, wenn die Temperaturen nur kurz auftreten und es am nächsten Tag ins Positive geht, wird sie das auf jeden Fall packen. Ich habe zugegebenermassen selber gar keine Butia ausgepflanzt und empfehle deshalb nicht leichtfertig "sichere" Temperaturen.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Zur Butia und zur Dattelpalme habe ich keinerlei eigene Erfahrungen.
LG
Ludwig
Viel Freude in Eurem Garten
Ludwig
Offline
Heute habe ich die Dattelpalme ausgepackt. Es war goldrichtig, denn innen hat sie Schimmel bzw. Pilze angesetzt. Ich habe sie mit einem pilzmittel eingesprüht und einen heizlüfter so plaziert, daß die entsprechenden Stellen getrocknet werden. Ich lass diesen die ganze Nacht durchlaufen. Die Butia ist in Top Zustand.
Morgen mehr VG Tschojo
Offline
Hallo, seit 3 Tagen läuft jetzt ein Heizlüfter der die neuen Triebe anbläst. Sie sind jetzt trocken aber teilweise braun. Ich lasse den Lüfter noch bis Mittwoch laufen dann kommen wir wieder in Plusgräder und dann bleibt nur noch Hoffen.
Schönes Wochenende an Alle Tschojo
Beitrag geändert von Tschojo (11.02.2017 08:26)
Offline
Hallo Tschojo !
Ich bin gespannt wie`s ausgeht !
Meine Kanarische Dattelpalme ( Phoenix canariensis ) hat vorletzten Winter,
In ihrem Winterschutz waren minimal minus 5° C sehr gelitten.
( Im Kübel mit Winterschutz,Heizung ).
......vorher sah sie so aus.
......und nach Wedel und Wurzelschnitt und umtopfen in ein kleineres Pflanzgefäß nun so.
Beitrag geändert von Palmenhain_z (11.02.2017 08:19)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Deine Phönix vor dem Himmel macht Sommergefühle. Es gibt nichts schöneres als blauer Himmel und Palmen davor. Und da wir heute einen strahlenden Sonnentag haben, musste ich meine Königin die Butia fotografieren. Sie hat den Winter prächtig überstanden.
mein Winterlager im Geräteraum
und im Wintergarten
Aber auch der Rest des Hauses ist mit Pflanzen vollgestopft.
Am Dienstag werde ich den Rest auspacken.
Eine Frage - Ist es sinnvoll jetzt mit dem Düngen anzufangen?
Beitrag geändert von Tschojo (11.02.2017 11:50)
Offline
Servus !
Die drinnen stehen kanst du wohl schon "sparsam" Düngen .
Mann düngt eigendlich nur ,wenn sich die Pflanzen ( schon wieder ) im Wachstum befinden - eher nicht !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Heute habe ich den Rest ausgepackt.
Während die Chamaerops Excelsa nicht den kleinsten Schaden aufweist, sind meine Filiferas sehr mitgenommen.
die rechte ist innen feucht und hat Spinnmilben. Die linke ist bis auf die Wedel OK.
Sie waren wie die Chamaerops eingepackt. Alle hatten nie unter -4 Grad auszuhalten. Hat jemand eine Idee warum?
Die Dattelpalme sieht auch sehr ramponiert aus aber ich glaube sie kommt durch.
Auf alle Fälle war es gut sie auszupacken.
LG Tschojo
Offline
Servus !
Die Dattelpalme sieht echt nicht gut aus !
Ist der "Speer" wenigstens noch schön Grün ?
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Man kommt nicht richtig an die Mitte. Es sind ca. 8 neue Speere. Teils braun teils grün.
Ich glaube das sind Washingtonia Filiferas. Kann das jemand bestätigen? Ich bin mir nicht sicher
Offline
Servus !
Das Foto über den "Filliferas" ist doch "ne TRACHY , wenn ich mich nicht irre !?!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (15.02.2017 11:23)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline