Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
der erste Sommer ist rum, und so langsam nähert sich der Winter.
Da ich noch Anfänger bin, möchte ich von euch Verbesserungsvorschläge hören. Die Palmen habe ich auf die Terasse gestellt, Regen geschützt und etwas Windgeschützt. Ich wohne in der Eifel und heute ist der erste Schnee gefallen :-)
Eine Palme ist durch Wassermangel im Sommer etwas gekränkt.
Die Kübel sind mit Kokosvlies umwickelt. Auf der Erde liegt eine Kokosmatte und auf die habe ich Tannenzweige gelegt.
Diesen Winterschutz möchte ich bis -10 Grad behalten. Sollte es kälter werden, wollte ich noch zusätzlich Vlies für die Blätter legen.
Gruß
Viktor
Offline
Hallo Vitja
Sollte es bei euch -10° werden, wird Dein Winterschutz nicht reichen. Bei uns gibt es in den Gartencenter Rollen mit dicker Luftpolsterfolie welche selbstklebend ist. Solche würde ich unbedingt noch um den Topf machen. Das Herz und die Wedel der Palmen müssen unbedingt auch noch besser geschützt werden. Palmen im Topf sind bei Weitem nich so frosttolerant wie ausgepflanzte Exemplare. Ich wünsche Dir und Deinen Palmen viel Glück und einen milden Winter.
Offline
Das Problem ist, Du kannst 20cm dicke Isolierung um Deine Kübel herumpacken, aber wenn es lange genug kalt ist, friert der Kübel doch durch und die Wurzeln halten die -10°C eher nicht aus. Und die angeschlagene Pflanze schon gar nicht, die solltest Du kalt aber frostfrei überwintern.
Meine Trachy-Kübel stelle ich spätestens wenn es gegen -5°C geht, oder bei länger andauerndem Frost, in die Garage.
Offline
Hallo zusammen,
Ihr hattet Recht, nach drei Tagen minus 5-7 Grad ist die Erde eingefroren. Heute soll es noch minus 9 werden.
Geht die Palme durch das Einfrieren kaputt oder dadurch das die Ihm eingefrorenen Zustand kein Wasser bekommt?
Da morgen im Laufe des Tages wärmer wird bis zu 7 Grad, hoffe ich da die auftaut.
Gruß Viktor
Offline
Servus!
Die Trachys im Topf ( Kübel ) sind besonders frostgefärdet !
Wenn der Topf ( Wurzeln ) kälter als -6° C durchfrieren ist die Palme "hin" !!!
Das ist der Schwachpunkt !!! ......man sollte es nicht darauf ankommen lassen.
.....ist zu hoch "gepockert" !!!!!
Beitrag geändert von Palmenhain_z (01.12.2016 16:42)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Isn't it much easier to take them simply and temporarily inside to an non-heated area during freezing periods (>-4/-5°C)?
They aren't that big and the one on the right couldn't handle a second blow!
In winter 2010-2011 I had still a bunch of Trachy seedlings outside. In P9-pots and when the temperature went below -6°C the were enterily frozen ofcourse. I took them inside to melt and pass the remaining wintertime. The all grow further without any blink.
I don't advice to "try this at home" though
Kr
Niek
Beitrag geändert von lapalmeraie (01.12.2016 14:47)
Offline