Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Eigentlich noch viel zu klein zum Blühen mit ca. 1m Höhe: Musa velutina, die Pink Dwarf Banana bildet einen terminalen Blütenstand. Am Boden sind schon zahlreiche Schösslinge im Wachstum.
Ich hoffe beim nächsten Besuch in Portugal ist der Blütenstand voll entwickelt und vielleicht gibt es auch pinkfarbene Minibananen. Wenn die Wildschweinhorden die Staude nicht wieder ausroden.....
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Ojeoje, Waldbrände, Heuschrecken, Wildschweine ... vielleicht ist das Palmenleben im Süden Portugals doch nicht so paradiesisch!?
Auf die rosaroten Minibananen bin ich auch gespannt. Eine M. velutina hätte ich auch noch gerne - werde ich aber nicht haben, denn nach dem Einräumen am Wochenende ist definitiv kein Platz mehr im Haus!
Offline
Ja Barbara, vom Paradies kann man nicht sprechen. Die Temperaturen sind natürlich insgesamt gesehen das große PRO, aber es gibt viele kleine Contras, denen sich die Exoten stellen müssen.
Naturstandort im Freiland ganzjährig (ohne Schonzeit im Zimmerchen) mit trockener Hitze im Sommer, Feuchte im Winter, Sturm, UV, suboptimalen Böden, Schädlingen, Wild.
Manche profitieren vom Sommer, manche vom Winter und gerade die tropischen Arten bevorzugen die Übergangsjahreszeiten.
Es ist immer wieder überraschend, das vermutet geeignete Arten versagen und sensible Kandidaten durch ausgesprochene Härte überzeugen. Das macht das Ganze ja so spannend.
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Dafür habt ihr wenigstens genügend Platz um angewandtes "survival-of-the-fttest" zu betreiben.
Offline
hier ein kleines Beispiel, wie die Bananen aussehen könnten
bei mir steht sie Pflanze, hier will sie nicht
liebe Grüße
Annali
Offline
bei mir steht sie Pflanze, hier will sie nicht
![]()
Annali
Kein Stress deswegen, ich stelle hier nur noch waagrechte Bilder ein .... !
Schöne Blüte und ein toller Farbtupfer im "Grünen"!
Offline
Es gibt da vage vermutungen,wie es zum "Schiefhals"(eine schreckliche Krankheit) kommen
kann.
Beitrag geändert von Palmenhain_z (10.11.2016 08:24)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
habe gerüchteweise gehört, das das an den utilities aus dem Obstladen liegt
wäre zumindest eine Erklärung
Liebe Grüße
Annaki
Offline
.... auch wenn ich selbst nicht vor Ort sein konnte... hier ein tagesaktuelles Update zur Fruchtbildung bei Musa velutina .... das mit den pink Bananas stimmt offenbar
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline