Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
mit Erstaunen musste ich feststellen, dass sogar im nördlich gelegenen Kopenhagen, wenn auch im Botanischen Garten der Uni, frei ausgepflanzte Trachys zu finden sind! Und was für schöne Exemplare!
Gruß
Offline
Hallo Thomas
Ja, das zeigt wieder mal, was Trachys für robuste Pflanzen sind. Mich würde interessieren wie da der Winterschutz aussieht.
Ich bin jetzt nicht so mit den genauen Klimadaten von Dänemark vertraut, aber ein einfacher Standort wird es wohl nicht sein.
Offline
Das wundert mich nicht. Am Meer (und Dänemark, insbesondere Kopenhagen ist ja mehr oder weniger von Meer umgeben) ist das Klima immer etwas milder, im Sommer nicht so heiß, im Winter nicht so kalt. Vermutlich benötigen die gar keinen Winterschutz. Auf der Winterhärtezonenkarte von PPP liegt Kopenhagen sogar in Zone tB, also liegen die Tiefsttemperaturen höher als bei fast allen von uns. Allein der Wind könnte dort eher ein Problem sein, aber das scheint den beiden Exemplaren auch nichts auszumachen.
Offline
Servus !
Sie sehen sehr gesund aus ! Und unten lösen sich schon die "Fransen "( wie heißt es richtig ) vom Stamm !!!
Anscheinend sind sie die ersten 1,5 m Stammlänge irgendwo im Süden gewachsen bevor sie gepflanzt wurden.
( Im Süden wachsen die stämme schneller und sind dafür dünner, bei unserem Klima wachsen sie dann langsamer
und gehen dafür mehr in die Breite . )
....so wie auch auf dem folgendem Foto einer "Kübeltrachy" zu erkennen .
Beitrag geändert von Palmenhain_z (02.05.2016 08:34)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
I will start by apologizing for writing in English. I read German, so, any answers can just be in German.
The botanical garden of Copenhagen has at least four T. fortunei. Beside the two in the fotos from Thomas, there are two additional hidden behind a greenhouse (these are labeled T. takil, but in my eyes they are clearly not takils, but are probably T. fortunei "Nainatal").
Some years ago they also had some T. wagnerianus next to the “ordinary" fortuneis, but these have not survived.
@Connyhb: The palms are not protected in any ways (not even mulching).
@Palmenchain: As far as I know they are from Copenhagen, but has been in a greenhouse, when smaller.
Copenhagen has some degree of “urban heat island climate” and is therefore slightly warmer than Denmark en general. However there are several palms in other places in Denmark.
Best regards,
Peter
Offline
I will start by apologizing for writing in English. I read German, so, any answers can just be in German.
The botanical garden of Copenhagen has at least four T. fortunei. Beside the two in the fotos from Thomas, there are two additional hidden behind a greenhouse (these are labeled T. takil, but in my eyes they are clearly not takils, but are probably T. fortunei "Nainatal").
Some years ago they also had some T. wagnerianus next to the “ordinary" fortuneis, but these have not survived.
@Connyhb: The palms are not protected in any ways (not even mulching).
@Palmenchain: As far as I know they are from Copenhagen, but has been in a greenhouse, when smaller.
Copenhagen has some degree of “urban heat island climate” and is therefore slightly warmer than Denmark en general. However there are several palms in other places in Denmark.
Best regards,
Peter
Thanks for your answers, very interesting!
Regards
Thomas
Offline