Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo
Habe meine beiden Palmen im Topf zum überwintern in einen Freizeit-Bad gebracht und heut beim abholen erfahen müssen das eine eingegangen ist. Das tut mir natürlich jetzt echt weh weil ich extra gedacht habe das sie dort am besten aufgehoben wären(immer warm , feucht , ...)
den Speer konnte ich rausziehen es wirkt matschig- was kann hier nur passiert sein? und kann ich nun überhaupt noch was retten??
Der Haustechnicker dort vor ort meinte vielleicht hat jemand was reingekippt vom Publikum weil es ginge wohl mit einem shlag bergab mit der Palme.
Offline
Servus!
Was ist ein "Freizeit-Bad" ????? Ein Hallenbad?
Haben sie dort vielleicht vergessen zu Gießen - aber dann hättest du sicher nicht den "Speer" ziehen können!
Wann hast du sie dort hin gebracht ? Hat sie vielleicht vorher schon Frost abgekriegt?
Sie sieht sehr übel aus!
Da auch alle Blätter "hin" aussehen,könnte ich nur noch raten sie etwa 2cm unter den letzten Wedeln
abzuschneiden und mit Chinosol ins Palmenherz gestreut ( Pulverrisiert ) zu behandeln.
Ein harter Fall ! Viel Glück!!!
Wie sieht denn die andere aus?
Beitrag geändert von Palmenhain_z (31.03.2016 17:43)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Die sieht mausetot aus. Sorry!
Warm und feucht ist nicht unbedingt das, was eine Trachy im Winter braucht. Ich denke, kühl und trocken wäre eher etwas, das mir einfallen würde.
Offline
Ja war oder ist ein Hallenbad - 25-27 grad warm feucht - stand dort in der gallerie wo auch genügend andere Palmen standen, ich hatte ja 2 stück dort ab november bis heut- vorher war definitiv kein frost!
Die auf dem Bild vorn links stand den ganzen winter auch in dem Bad genau daneben- aber die sieht absolut gesund und auch von der farbe her ok aus. Ich könnte mich was ärgern..
Offline
Also eine Hanfpalme im Winter bei 25°C bis 27°C ist sicherlich nicht der geeignete Ort ... Hier wäre bei Kübelhaltung eine Überwinterung bei kühl/kalten 5°C bis 10°C besser gewesen ... Aber da die zweite Palme fit aussieht, vermute ich ebenfalls, dass sie entweder nicht gegossen wurde, oder eben doch wer was reingekippt hat ...
Die sieht auf jeden Fall nach wenig Leben aus ...
LG
Enrico
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
Servus!
In solch Feuchtwarmer Umgebung wie in einem Hallenbad entwickeln Palmen meißtens
große Blätter an überlangen Stielen welch im Freiland dann extrem Wind und Frostgefährdet sind!
Mann bedenke nur den Kälteschock den die Pflanze bekommt wenn sie von konstanten 25-27°C plötzlich
in unser augenblickliches Klima von Nachtthemperaturen von knapp über Null grad gestellt wird.
Beitrag geändert von Palmenhain_z (02.04.2016 10:43)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Silvia,
ich schließe mich trotz aller Bedenken mit dem zu warmen und feuchten Klima im Bad der Meinung an, dass sie eine unverträgliche Gabe bekam. Vergeilte Blätter bei der Trachy oder andere Auswirkungen wären möglich, jedoch dieses Bild ist für mich Mord.
Viel Freude in Eurem Garten
Ludwig
Offline
Bei uns im Dorf hat jemand einen Indoorpool und die haben schon seit Jahren eine Trachy dort stehen. Ich denke sie hat vielleicht wirklich etwas falsches abgekriegt. Vielleicht hat z.B. ein Kind beim spielen die Palme mit Chlorwasser gegossen. Kinder spielen ja gerne mit Wasser.
Offline