Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo Bananenfreunde,
soeben habe ich in meiner Bildersammlung ein Bild wiedergefunden welches ich vor zwei Jahren in Bad Lippspringe gemacht habe. Kann mir jemand sagen um welche Gattung es sich bei diesen Prachtexemplaren handelt? Hier in NRW sind Outdoor-Bananen ja doch eher selten im Gegensatz zum Süddeutschen Raum.
Mfg, Michi
The power of bananas
Offline
Servus!
Eigendlich ist doch bei Euch in Paderborn bzw. lübbecke ein gutes Bananenklima !
Musa Basjo müßte auch ohne Winterschutz überleben.
Sie treibt bei mir ( nordöstlich von Hannover ) auch seit 6 Jahren immer
wieder freudig aus.
Auf deinem Foto scheint es sich aber um eine andere Art zu handeln!
(..die Fotos zeigen Meine sowie zwei "Monsterexemplare" aus Sudwestdeutschland. ).
L. G. Heinz
Beitrag geändert von Palmenhain_z (07.03.2016 11:55)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hallo Michi,
um auf deine ID-Anfrage einzugehen: die Bananenart im Bild ist Ensete ventricosum (Abessinische Banane).
https://de.wikipedia.org/wiki/Zierbanane
Diese Art wächst sehr schnell und auch im mitteleuropäischen Sommer mit genug Wasser und Dünger kann sie in 3-4 Jahren zur finalen Blüte kommen. Leider lässt sie sich regulär nur aus Samen vermehren. Auch ist eine Freilandüberwinterung in Deutschland nicht zu empfehlen, aber frostfreie dunkle und blattlose Überwinterung im Keller, oder grundsätzliche Kübelhaltung sind unproblematisch.
Eine rotlaubige Variante ist 'Maurelii'... hier im BILD eine einjährige Pflanze in unserem Freiland an der Algarve (Januar 2016).
Beitrag geändert von MarcTHR (07.03.2016 12:30)
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline
Guten Abend
@ Heinz: Ja deine Bananen sind mir hier im Forum schon ins Auge gefallen. Einfach beeindruckend Musa Basjoo steht auch bereits eingepackt im Garten und wartet auf wärmere Tage und drei weitere habe ich im Eimer überwintert. Ist auch das erste mal das ich versuche eine Basjoo draußen zu überwintern. Aber bis jetzt sieht alles gut aus was man so bei regelmäßigen Kontrollen sieht. Im Juni werde ich mal ein paar Bilder reinstellen wenn hier alles wieder blüht.
@Marc: Okay, also das ist mir jetzt neu (sorry bin noch relativ neu mit dem Bananenhobby). Die Maurelii habe ich hier stehen. Aber in vielen Foren liest man immer, das es nur die Maurelii als Variante der Ensete gibt . Also wenn ich mir die grüne Variante so anschaue ist das ein absolutes "must have" weswegen ich grad nebenbei in sämtlichen Shops so rumschaue
mfg, Michi
The power of bananas
Offline
Die Naturform gibt es immer mal wieder im Handel. Sie ist wüchsiger als die rote Form und wächst nicht so gestaucht.
Ich selbst habe vor Jahren die Art aus Samen angezogen. Das geht einfach und schnell. Die etwa haselnussgroßen Samen muss man leicht seitlich anfeilen, bis der helle Endosperm sichtbar wird. Dann kann der Keimling gleich Wasser aufsaugen und legt bald los. Die Samen gibt es oft im Angebot von Bau- und Gartenmärkten.
Beitrag geändert von MarcTHR (08.03.2016 10:01)
Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......
Offline