Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Kein Wind wäre auch nicht schlecht - der bläst gerade so kalt um die Häuser, dass meine verwöhnten Piepmätze aufgeplustert auf dem Fenstersims zittern! Und ich mich trotz Sonne schnell wieder aus dem Garten verzogen habe.
Bei uns im Oberallgäu auch so ein beissiger Ostwind, mir hat es schon einige Kübel umgeworfen.
Ich lass sie jetzt liegen bis es besser ist.
Hier war nur ganz kurz mal die Sonne da, sonst nur Hochnebel.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1176 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h
Tmin: -23,5°C
Tmax: 34,9°C
(2008-2018)
Offline
Bei mir hat dieser blöde Wind meine Brahea umgeworfen, ich hasse Winde egal ob kalt oder warm.
Offline
Bin eigentlich nur stiller Mitleser. Eure beiträge haben mich dazu ermutigt meine kleinen Palmen zumindest tagsüber schon raus zustellen, damit sie sich an die Sonne gewöhnen. Nachts traue ich mich noch nicht, da wir noch Frost haben. Meine Phoenix canariensis haben beide arg gelitten diesen Winter. ich hoffe die berappeln sich wenn sie jetzt wieder.
Offline
Hallo Tanja
Vergesse aber nicht, dass Palmen aus dem Winterquartier sich erst langsam an die Sonne gewöhnen müssen. Sie bekommen recht schnell Sonnenbrand.
Offline
Jetzt bin ich ganz schnell raus gelaufen und habe sie kontrolliert. Sie sind seit 4 tagen draußen und haben noch keine verbrannten Stellen........ Puh. Dachte halt je früher im Jahr, desto besser da die Sonne noch nicht so eine Kraft entwickelt hat
Offline
Das ist grundsätzlich auch richtig und hat ja anscheinend auch funktioniert. Sonnenbrand sieht halt immer hässlich aus und es kann zum Teil recht lange dauern bis man die Folgen nicht mehr sieht.
Offline
Sonnenbrand kann sogar zum Verlust der Palme führen, vor allem wenn sie noch klein ist. Ich spreche da aus Erfahrung.
Auf der anderen Seite ist es so, dass für Wedel, die im letzten Sommer draußen und in der Sonne gebildet worden sind, keine Gefahr besteht. Im Gegensatz zu Menschen verlieren Pflanzen ihren natürlichen UV-Schutz nicht.
Offline
Hamal gilt das für alle Pflanzen?
Offline
Der Wetterbericht sagt für hier bal 2 stellige Temperaturen an. Angeblich sogar bis 18 Grad. Erfahrungsgemäß stimmt das zwar nicht, aber hoffen kann man ja mal. Ich hoffe nur das dann nicht wieder nur regen zu erwarten ist.
Offline
Hallo Tanja,
Hamal gilt das für alle Pflanzen?
Eigentlich schon. Das Problem dabei ist, dass die meisten immergrünen Pflanzen, die in der Wohnung überwintern, weiter wachsen und über den Winter neue Blätter bilden. Wenn das funktionieren soll, müssen die Pflanzen kalt überwintern. Oleander beispielsweise kommt bei mir auch direkt in die Sonne.
Offline
Servus !
Ja bei manchen Pflanzen geht das! Oleander oder Kakteen .
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Citrus geht auch, allerdings nur wenn sie kalt überwintert haben und keine neuen Blätter gebildet haben.
Offline
Servus!
...um nochmal auf den Frühling zurückzukommen - - irgendwie "klemmt" Er fest !
Es ist geradezu zum "Auswachsen" !
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Ein paar Sonnenstrahlen fände ich auch besser, aber in meinem GWH erreiche tagsüber durchaus schon 20 Grad. Da sieht man durchaus schon ein wenig Wachstum. Und irgendwann kommt der Frühling bestimmt...
Offline
Habe gestern endlich alle Palmen aus dem Garten-Keller ins Freie gestellt. Die Kellerpflanzen von zu Hause kamen dann erstmal in den Gartenkeller, um sich langsam an kühlere Temperaturen zu gewöhnen. (Im Keller bei mir zu Hause sind es ja immerhin 10-15 Grad), im Gartenkeller 5 Grad. Aber ab Ostern gehts dann bergauf mit ständig steigenden Temperaturen und Sonnenschein, wenn man dem Wetterbereicht mal diesmal glauben kann
LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Naja, dass mit den Sonnenstrahlen stimmt schon. Aber so können sich doch die aus dem Keller in's Freie gestellten Kübelpflanzen hervorragend nach dunkler Überwinterung an das Tageslicht gewöhnen ...
Letztes Jahr hatte ich z.B. leider das Pech, dass meine Chamaedorea Radicalis im Kübel mit arg durch die bereits kräftigen Sonnenstrahlen verbrannten Wedel zu kämpfen hatte ...
LG
Enrico
Beitrag geändert von Nrico (22.03.2016 21:46)
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
Kein Frühling hier, nur bergische Sonne. Soll heißen es regnet wie immer. Das ist das Leid wenn man zwischen den Talsperren wohnt. Ich hoffe das meine Palmen jetzt nicht zu sehr absaufen. Untersetzer haben sie keine. Das Wasser kann also ablaufen.
Offline
Hallo Tanja,
grähme Dich nicht.... Bei mir ist es genauso. Aus dem angekündigen sonnigen Ostern ist nun ein verregnetes Ostern geworden. So schnell ändert der Wetterbericht seine Meinung.....
Trotzdem allen ein schönes Osterfest. LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Heute soll es bei uns endlich auch etwas Sonnenschein geben, aber das Wetter bleibt wechselhaft. Ich wünsche allen auch ein schönes Osterfest.
Beitrag geändert von connyhb (26.03.2016 08:22)
Offline
Auch von mir, Euch allen noch einen schönen Ostermontag.
... und besondere Bildergrüße für Conny
Grüße Robin
"The world meets nobody halfway. When you want something, you gotta take it."
Offline
Wow Robin, dass haut mich um. Hast Du die selber gezogen? Ganz tolle Bilder, vielen Dank.
Meine wachsen recht schnell heran, ich habe jetzt 8 Stück, weil ein Same hat sich als eine andere Palme herausgestellt. Ich bin gespannt, wann sie das erste Mal blühen. Halte uns bitte auf dem laufenden.
Offline
Servus!
Ich habe den "Frühling" gefunden ! Am Ostersamstag in Müllheim (Markgräfer Land).
18° C und Suuuper Sonne!!!!!!!!!! L. G. Heinz
Beitrag geändert von Palmenhain_z (29.03.2016 13:52)
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Sehr schön! Ich habe auch eine Magnolie in meinem Garten, ich glaube dieselbe Art. Aber meine schläft noch.... LG Karin
Beitrag geändert von Karin (29.03.2016 19:20)
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Normalerweise folgt auf den Frühling der Sommer. Hier bei mir im bergischen Land, folgt auf Frühling der Winter. Beste Aussichten auf Frost und Schnee. Habe meine Pflanzen wieder reingetragen. Meine trauermücken machen jetzt bestimmt Party aber es ist mir zu heikel. Bin verblüfft was die in der Zeit draußen schön gewachsen sind und dementsprechend mehr Platz im Flur einnehmen. Besonders die Zwergpalme und die trachy. Hatte gehofft das sich auch mal etwas bei den Sabal palmetto regt, aber die haben immer noch nur das Keimblatt.
Offline
Servus Tanja !
Du hast "ne Sabal Palmetto !?? Kannste die mal Zeigen???
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline