Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Ich liebe dieses Video - der Typ ist cooool!
Beitrag geändert von Barbara (04.02.2016 16:40)
Offline
Hallo!
Echt super! Hat ganz klar das bessere Klima!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
An die englische Aussprache der lateinischen Namen werde ich mich nie gewöhnen. Damit hatte ich auch so meine Probleme, als ich in USA gelebt habe. Damals ging es zwar um Zierfische, aber das Resultat war dasselbe.
Offline
Wenn sie "Hedyscepe" sagen könnte ich mich kringeln. - Und wie die erste vorgestellte Palme im Video heißt, habe ich auch noch nicht mitbekommen ...
Nachtrag: Es ist Sabal blackburniana
Beitrag geändert von Barbara (04.02.2016 23:04)
Offline
An die englische Aussprache der lateinischen Namen werde ich mich nie gewöhnen. Damit hatte ich auch so meine Probleme, als ich in USA gelebt habe. Damals ging es zwar um Zierfische, aber das Resultat war dasselbe.
Das Video kannte ich noch nicht, aber ich kann mich dir nur anschliessen! Das Schlimmste finde ich, wenn sie z.B. Sabal nicht nur falsch sagen, sondern dann auch noch beginnen, "Sable" zu schreiben.
Allerdings muss man sich auf deutsch auch ein wenig an der Nase nehmen. Die Namen sind ja Latein und meiner Meinung nach haben romanische Sprachen wie Spanisch oder Italienisch die korrekteste Aussprache (irgendwie naheliegend).
Zum Beispiel heisst eine Dypsis leucomalla nicht Düpsis löikomalla, sondern eben Dypsis leucomalla, mit dem y wie i und eu eben wie eu (versteht man, was ich meine?^^).
Ist aber nur meine Meinung.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
... ist ja auch gar nicht böse gemeint. Und wie die Römer ihr Latein gesprochen haben, weiß eh keiner. "Käsar" oder "Zäsar", das ist hier die Frage!
Offline
Ich schaue mir zwar die Phonetik an, aber eigentlich ist die Aussprache egal, ich habe eh niemand der sich für Palmen interessiert und mit dem ich darüber reden könnte
Beitrag geändert von connyhb (07.02.2016 15:28)
Offline
Ich schaue mir zwar die Phonetik an, aber eigentlich ist die Aussprache egal, ich habe eh niemand der sich für Palmen interessiert und mit dem ich darüber reden könnte
.....das hätte ich nicht gedacht!!!!!
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Allerdings muss man sich auf deutsch auch ein wenig an der Nase nehmen. Die Namen sind ja Latein und meiner Meinung nach haben romanische Sprachen wie Spanisch oder Italienisch die korrekteste Aussprache (irgendwie naheliegend).
Ja, Flo, wenn ich die strenge Aussprache zu Grunde lege, die ich in der Schule gelernt habe, dann ist löikomalla auch im Deutschen nicht richtig, sondern "lee-uhkomalla". Genauso hat übrigens die Trachy kein Ei am Ende sondern ein Eh-ih.
Ich bin auch nur darauf gekommen, weil ich 12 Jahre in USA gelebt habe. Und natürlich war es für die Amerikaner völlig normal, die wissenschaftlichen Namen eben englisch auszusprechen. Die konnten auch gar nicht verstehen, welche Schwierigkeiten ich damit hatte.
Offline
Und natürlich war es für die Amerikaner völlig normal, die wissenschaftlichen Namen eben englisch auszusprechen. Die konnten auch gar nicht verstehen, welche Schwierigkeiten ich damit hatte.
Das glaube ich dir sofort und gerade das ist sehr symptomatisch. Ausser Englisch gibts ja eh nichts, genau wie es ausser den USA nur noch den Rest der Welt gibt ( und was sind denn eigentlich Meter und Kilogramm bitte schön??;-)). Das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint. Ich mag Englisch sehr.
Ich denke einfach, wir mit 4 Landessprachen, aber auch ihr Deutschen oder Europäer im Allgemeinen sind da einfach etwas empfänglicher/ offener anderen Sprachen und Aussprachen gegenüber. Schon nur weil wir notgedrungen irgendwann mindestens noch eine Fremdsprache lernen müssen, wenn wir etwas von der Welt sehen wollen.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Leider trifft das nicht auf alle Europäer zu, die Franzosen, besonders die Elsässer verweigern sich hartnäckig jeder anderen Aussprache als französisch. Sie bemühen sich nicht mal etwas englisch auszusprechen. Natürlich gibt es auch hier lobenswerte Ausnahmen.
Offline
Ja, nos amis français sind natürlich eine Ausnahme:-). Wenn nichts schlimmeres geschieht.
LG Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Ja natürlich flo, da hast Du Recht.
Offline