Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen
Ich habe einige Probleme beim Foto hochladen, einmal geht es, das nächste Mal geht gar nichts. Das erste Bild mit einer Licuala ging ganz normal ohne Probleme, als ich in einem anderen Thema ein weiteres Foto hochladen wollte und ich auf Dateien hochladen klickte, ging gar nichts mehr. Ich weiss wie man Fotos einstellt, aber was da das Problem ist, weiss ich nicht. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Liebe Grüsse
Conny
Offline
Hallo Conny
DasProblem hatte ich heute auch dasind deine Fotoszu groß musste sie verkleiner dann sollte es gehen.
Gruß dieGebirgspalme
Offline
Vielen Dank Gebirgspalme, das Foto war eigentlich schon verkleinert, aber ich versuch es heute oder morgen nochmal.
Ich wünsche Dir ein frohes und glückliches neues Jahr und viel Spass mit unserem Hobby.
Liebe Grüsse
Conny
Offline
Hallo zusammen habe eben gesehen das meine Chamarops nach 14 Jahren die ersten Blüten Knospen schiebt bin richtig stolz auf mich , hier mal ein bild davon,wie erkennt man ob es männlich oder weibliche Blüten sind, kennt sich da jemand mit aus?
Dankes Grüße von der Gebirgspalme
Offline
Ich kann dir da leider nicht helfen. Aber hast du zufällig auch mal ein Foto der gesamten Palme? Würde mich sehr interessieren. Danke.
LG
Enrico
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
Hallo Enrico
Habe eben noch paar Bilder von der ganzen Pflanze gemacht vielleicht hilft das weiter.
Danke die Gebirgspalme
Offline
Na, das ist ja schon mal ein ordentlicher Brummer. Hast du die selber gezogen? Oder wie groß war die vor 14 Jahren? Meine sind jetzt so 80 cm und haben schon einige Seitentriebe. Da brauche ich mir ja bei meinen über rasantes Wachstum keine Sorgen zu machen und kann sie noch gut in den Kübeln halten.
LG
Enrico
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
Hallo Gebirgspalme
Ich nutze zum Bilder raufladen häufig einen externen Dienst, wie z.B. Photobucket. Da kann ich eine Standardgrösse der Bilder einstellen, d.h. alle Bilder die ich da rauflade, werden automatisch z.B. ins Format 800x600 konvertiert. Daneben stehen dann auch gleich verschiedene Links (Ansicht für Foren, für Mails, ein Direktlink nur zum Bild etc..). Ist ganz praktisch.
Das ist übrigens ein sehr schönes Exemplar, Kompliment.
Zuerstmal sieht man da aber erst die Blütentaschen und deshalb lässt sich noch nicht feststellen ob sie männlich oder weiblich ist. Ich habe selber nur ein Weibchen und deren aufgehende Blüten sehen so aus:
Ich habe ein wenig Farbprobleme, aber sehe ich das richtig, dass die Blütentaschen auf deinem Bild rötlich sind (wie bei meinem Exemplar)?
Dazu Folgendes: Die Blütentaschen von C. humilis var. humilis sind eigentlich gelblich/grünlich und die von var. argentea (cerifera) rot/rötlich.
Es könnte daher sein, dass da ein bisschen gemischte Gene vorhanden sind.
Lg Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Na, das ist ja schon mal ein ordentlicher Brummer. Hast du die selber gezogen? Oder wie groß war die vor 14 Jahren? Meine sind jetzt so 80 cm und haben schon einige Seitentriebe. Da brauche ich mir ja bei meinen über rasantes Wachstum keine Sorgen zu machen und kann sie noch gut in den Kübeln halten.
LG
Enrico
Ja hallo Enrico
Ja sie war als ich sie erworben habe etwa 20cm groß schätze dassie damals 2 Jahre alt war sie steht dann ab März oder April drausen und kommt erst wenn stärkere Fröste drohen wieder rein .
Bin echt mal gespannt was es nun wird .
ach ja dünge sie in der Wachstumszeit jede Woche mit Mairol Dünge kann ich wärmstens empfehlen.
Dann auf ein schönes Palmenjahr 2015.
die Gebirgspalme
Offline
Hallo Gebirgspalme
Ich nutze zum Bilder raufladen häufig einen externen Dienst, wie z.B. Photobucket. Da kann ich eine Standardgrösse der Bilder einstellen, d.h. alle Bilder die ich da rauflade, werden automatisch z.B. ins Format 800x600 konvertiert. Daneben stehen dann auch gleich verschiedene Links (Ansicht für Foren, für Mails, ein Direktlink nur zum Bild etc..). Ist ganz praktisch.
Das ist übrigens ein sehr schönes Exemplar, Kompliment.
Zuerstmal sieht man da aber erst die Blütentaschen und deshalb lässt sich noch nicht feststellen ob sie männlich oder weiblich ist. Ich habe selber nur ein Weibchen und deren aufgehende Blüten sehen so aus:
http://i158.photobucket.com/albums/t107/florian_gertsch/IMG_0572_zps7249c24d.jpgIch habe ein wenig Farbprobleme, aber sehe ich das richtig, dass die Blütentaschen auf deinem Bild rötlich sind (wie bei meinem Exemplar)?
Dazu Folgendes: Die Blütentaschen von C. humilis var. humilis sind eigentlich gelblich/grünlich und die von var. argentea (cerifera) rot/rötlich.
Es könnte daher sein, dass da ein bisschen gemischte Gene vorhanden sind.Lg Flo
Genau so ist es sehen leicht rötlich und wachsen jeden Tag etwa 2cm geht ziemlich schnell und bin mal gespannt wann die aufgehen mache dann auch mal paar Bilder die blühen ja nicht alle Tage in unserer Region.
Gruß von der Gebirgspalme
Offline
Ja, das ist super, wenn man die das erste mal blühen sieht, gell. Bei guter Pflege kann resp. wird sie jetzt jedes Jahr blühen.
Lg Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Nrico schrieb:Na, das ist ja schon mal ein ordentlicher Brummer. Hast du die selber gezogen? Oder wie groß war die vor 14 Jahren? Meine sind jetzt so 80 cm und haben schon einige Seitentriebe. Da brauche ich mir ja bei meinen über rasantes Wachstum keine Sorgen zu machen und kann sie noch gut in den Kübeln halten.
LG
EnricoJa hallo Enrico
Ja sie war als ich sie erworben habe etwa 20cm groß schätze dassie damals 2 Jahre alt war sie steht dann ab März oder April drausen und kommt erst wenn stärkere Fröste drohen wieder rein .
Bin echt mal gespannt was es nun wird .
ach ja dünge sie in der Wachstumszeit jede Woche mit Mairol Dünge kann ich wärmstens empfehlen.
Dann auf ein schönes Palmenjahr 2015.
die Gebirgspalme
Hey (hast du auch'n richtigen Namen? ),
ja, da habe ich wirklich noch'n bisschen Zeit, bei dem gemütlichen Wachstum. Wie sieht's bei dir mit ihr mit dem Wurzelwachstum aus? Der soll da ja recht ausbreitungswütig sein, bei den Chamaerops ...
Den Mairol-Dünger kannte ich noch gar nicht. Aber ich habe auch so noch 'ne Menge anderen Dünger vorrätig. Da gucke ich mal, wenn meine Vorräte verbraucht sind. Trotzdem danke für deinen Hinweis.
Auch denke ich, wie der Flow schon sagte, und weil es mir ebenso aufgefallen war, dass irgendwie ein gewisser Cerifera-Anteil bei deiner Chamaerops zu sehen ist, auf Grund der Farbgebung der Wedel schon ...
LG
Enrico
Beitrag geändert von Nrico (02.01.2015 23:51)
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
gebirgspalme schrieb:Ja hallo Enrico
Ja sie war als ich sie erworben habe etwa 20cm groß schätze dassie damals 2 Jahre alt war sie steht dann ab März oder April drausen und kommt erst wenn stärkere Fröste drohen wieder rein .
Bin echt mal gespannt was es nun wird .
ach ja dünge sie in der Wachstumszeit jede Woche mit Mairol Dünge kann ich wärmstens empfehlen.
Dann auf ein schönes Palmenjahr 2015.
die GebirgspalmeHey (hast du auch'n richtigen Namen?
),
ja, da habe ich wirklich noch'n bisschen Zeit, bei dem gemütlichen Wachstum.
Wie sieht's bei dir mit ihr mit dem Wurzelwachstum aus? Der soll da ja recht ausbreitungswütig sein, bei den Chamaerops ...
Den Mairol-Dünger kannte ich noch gar nicht. Aber ich habe auch so noch 'ne Menge anderen Dünger vorrätig. Da gucke ich mal, wenn meine Vorräte verbraucht sind. Trotzdem danke für deinen Hinweis.![]()
Auch denke ich, wie der Flow schon sagte, und weil es mir ebenso aufgefallen war, dass irgendwie ein gewisser Cerifera-Anteil bei deiner Chamaerops zu sehen ist, auf Grund der Farbgebung der Wedel schon ...LG
Enrico
Hallo Enrico
Klar bin der Mathias und habe das Exemplar seid 5 Jahren nicht mehr umgepflanzt sie hebt sich zwar etwas aus dem Topf aber dadurch hat sie auch viele Kindel angesetzt was sehr schön aussieht.werde es im Frühling mal versuchen so ein Kindel ab zu senkern hat damit jemand Erfahrung ob das gut gehen kann ohne das die Mutter Pflanze Schaden nimmt?
LG die Gebirgspalme
Offline
Hallo Mathias
Das Abtrennen von Ablegern bei Chamaerops ist sehr schwierig. Also nicht das Abtrennen selber, aber dass die Ableger dann überleben. In US-Foren habe ich von erfolgreichen Versuchen gelesen, gesehen habe ich es aber noch nie.
Ich denke in der Grösse, wie bei dir, wären sie sowieso zu klein und hätten nicht genügend eigene Wurzeln. Wenn du sie nur loswerden willst, weil du eine einstämmige Hauptpflanze willst, ist die Lage natürlich einfacher:-). Da musst du aber immer noch sehr vorsichtig sein.
Getan habe ich das noch nie und deswegen kann ich dir auch schlecht Ratschläge erteilen.
Lg Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Servus!
Ich würde nichts abschneiden freu dich doch einfach über diese schöne Pflanze!!!!
L. G. Heinz
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Wenige wissen viel, viele wissen wenig, manche wissen alles besser! ! !
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline