Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
http://www.niederschlagsradar.de/wetter … temperatur
Das ist schon sehr extrem für unsere Exoten im Osten !
LG
Claus-SI
Offline
Hey !
Mir haben die -12,1°c hier auch schon gereicht ! (Heul ,schluchtz )
Aber ab jetzt gehts wieder BERGAUF !!!!!
L.G. Heinz
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
Hey !
Mir haben die -12,1°c hier auch schon gereicht ! (Heul ,schluchtz )
Aber ab jetzt gehts wieder BERGAUF !!!!!
L.G. Heinz
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
http://www.wetteronline.de/?pid=p_aktue … layer=flat
Quellennachweis : www.wetteronline.de
Tiefsttemperaturen letzte Nacht am Boden gemessen.
LG
Claus-SI
Offline
Das ist schon heftig was es innerhalb von Deutschland für Temperaturunterschiede gibt, ganz ehrlich wenn ich in Ostdeutschland wohnen würde dann würde ich das Thema Exoten und Winterharte Palmen vergessen.
Der Aufwand wäre mir einfach zu groß, jedes Jahr solche extremen Winterschutz Maßnahmen vorzubereiten.
Die letzten Winter waren hier ja auch teilweise nicht ohne, aber dieser Winter ist für meine Exoten bisher ein klacks und wenn die jetzt so gestärkt ins nächste Frühjahr starten gibt es förmlich eine Exoten Explosion.
LG Thomas
:p
Offline
Es ist doch aber nicht überall so extrem kalt.
LG
Offline
Das ist richtig. Bei uns war letzte Nacht nicht mal Frost. Und für die nächsten Nächte sieht es so ähnlich aus...
Offline
Das ist schon heftig was es innerhalb von Deutschland für Temperaturunterschiede gibt, ganz ehrlich wenn ich in Ostdeutschland wohnen würde dann würde ich das Thema Exoten und Winterharte Palmen vergessen.
Der Aufwand wäre mir einfach zu groß, jedes Jahr solche extremen Winterschutz Maßnahmen vorzubereiten.
Die letzten Winter waren hier ja auch teilweise nicht ohne, aber dieser Winter ist für meine Exoten bisher ein klacks und wenn die jetzt so gestärkt ins nächste Frühjahr starten gibt es förmlich eine Exoten Explosion.![]()
LG Thomas
Hallo Thomas, das macht gerade den Reiz aus, etwas zu besitzen , was andere nicht haben oder der Meinung sind, es würde nicht gehen!
Ein " normaler" Garten ist viel zu langweilig und den haben fast alle .
Die Freude ist im Frühjahr um so größer , wenns funktioniert hat und wenn nicht ,gehts von vorne wieder los. Da wird's nie stupide.
LG Silke
Beitrag geändert von Lilientaler (25.01.2014 17:13)
Brahea armata,Butia capitata,Serenoa repens,Mazari Palme,blaue Nadelpalme,Sabal Minor,Trachys(Fortunei, Princeps,Wagnerianus)Chamaerops (humilis, var. cerifera, vulcano).
Yuccas ( filifera,recurifolia,gloriosa,carnerosana,rostrata)
Olive, Strelizie,Orange
Offline
http://www.niederschlagsradar.de/wetter … temperatur
Im Osten auch tagsüber Stellenweise unter - 10° C, ich hoffe dass hört nächste Woche langsam auf !
LG
Claus-SI
Offline
Ja, Claus, dass hoffe ich auch. Bei mir im Garten in der Nacht ein Tiefstwert von - 11,6°C. Ich hoffe, das war die kälteste Nacht für diesen Winter!
Jetzt sind wir dort bei + 0,1°C, allerdings befindet sich der Sensor in einer Plastiktruhe für Gartengeräte und die Sonne scheint zum Teil auch drauf. Im Auto hatte es vorhin (13:00 Uhr) noch -7°C angezeigt ...
Im Überwinterungsraum für die Kübelpflanzen im Keller sind die Temperaturen in der Nacht auch auf + 3,6°C runtergegangen, jetzt auch nur +4°C. Wenn es da unter den Gefrierpunkt gehen sollte, muss ich dann wohl einen Heizlüfter mit Thermostat reinstellen ...
LG
Enrico
Beitrag geändert von Nrico (26.01.2014 15:03)
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
http://www.niederschlagsradar.de/wetter … temperatur
Hallo Enrico, der Kaltluftpfropfen zieht langsam Nord-östlich ab, es gibt also eine Frostminderung in den nächsten Tagen !
LG
Claus-SI
Offline
Hey Claus,
danke für den Link. Und bloß gut, von mir aus brauch er auch nicht wiederkommen ...
Hier mal ein Bild von unserem Garten von heute nachmittag:
1 = Kübel-Palmen-Stellplatz vom Frühjahr bis zum späten Herbst (diesen Winter hätte ich alles bis vorige Woche stehen lassen können ... ;o))
2 = Yucca filamentosa (ausgeplanzt)
3 = Yucca filamentosa und ab Frühjahr recurvifolia (ausgepflanzt)
4 = auch ab Frühjahr Gunnera tinctoria (ausgepflanzt)
Ich kann das Frühjahr kaum erwarten. ;o)
LG
Enrico
Beitrag geändert von Nrico (26.01.2014 17:19)
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
http://wetterstationen.meteomedia.de/st … vorhersage
so wie es momentan aussieht, geht es gegen Ende der Woche mal auf - 5° C zurück, aber immer noch im grünem Bereich !
LG
Claus-SI
Offline
http://wetterstationen.meteomedia.de/st … vorhersage
so wie es momentan aussieht, geht es gegen Ende der Woche mal auf - 5° C zurück, aber immer noch im grünem Bereich !
LG
Claus-SI
Ich denke immer, wenn ich mal so einen Tag bei -10°C mitgemacht habe, kann mich nix mehr in diesem Winter schrecken ... Und da können wir doch -5°C locker wegstecken ...
LG
Enrico
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
Hallo Enrico, Schutzmaßnahmen ergreife ich erst unter - 11° C , z.B. Trachys , und gefährlich würde wochenlanger Nachtfrost
von mehr als - 17° C !
Das erscheint uns hoffentlich in 2014 erspart zu sein, es sind noch 4 Wochen Februar und ca: 2 Wochen März,
danach dürften wir zu 98% aus der Gefahrenzone raus sein !
LG
Claus-SI
Offline
Hallo Claus,
um Schutzmaßnahmen brauche ich mir derzeit noch keine Sorgen zu machen.
1. Weil es so wie es jetzt aussieht, für mich (leider) in naher Zukunft kein Auspflanzen meiner Palmen in den Garten in Frage kommt (aus verschiedenen von mir nicht beeinflussbaren Gründen).
2. Kann ich sie noch gut in den Kübeln im Keller überwintern.
Ich habe für meine große (etwa 1,80 m mit Kübel) jetzt einen 90 Liter-Kübel gekauft, darin wird sie im Frühjahr umgetopft. Ich hoffe, dass ich sie so mit Sackkarre oder ähnlichem noch gut händeln kann. Sonst muss ich sie dann leider draußen im Kübel überwintern. Wie, weiß ich leider dann auch nicht so genau ... Einen eigenen Stromanschluss habe ich nicht im Garten. Ich müsste sie dann eh immer an's Haus, bis zu meinem Kellerfenster buchsieren, um dort meinen Stromanschluss aus dem Keller nutzen zu können. Aber bis dahin müsste sie auch schon noch mind. 1 m an Höhe zulegen, erst dann bekomme ich sie nicht mehr in den Keller ... Und da sie bereits rund 15/ 16 Jahre alt ist, muss ich mir um schnelles Wachstum im Kübel keine Gedanken machen. Ich habe schon Fotos von 30-jährigen Trachys im Kübel gesehen, die waren auch nicht größer als meine jetzt ...
LG
Enrico
Beitrag geändert von Nrico (28.01.2014 14:21)
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
Hallo Claus,
um Schutzmaßnahmen brauche ich mir derzeit noch keine Sorgen zu machen.
1. Weil es so wie es jetzt aussieht, für mich (leider) in naher Zukunft kein Auspflanzen meiner Palmen in den Garten in Frage kommt (aus verschiedenen von mir nicht beeinflussbaren Gründen).
2. Kann ich sie noch gut in den Kübeln im Keller überwintern.
Ich habe für meine große (etwa 1,80 m mit Kübel) jetzt einen 90 Liter-Kübel gekauft, darin wird sie im Frühjahr umgetopft. Ich hoffe, dass ich sie so mit Sackkarre oder ähnlichem noch gut händeln kann. Sonst muss ich sie dann leider draußen im Kübel überwintern. Wie, weiß ich leider dann auch nicht so genau ... Einen eigenen Stromanschluss habe ich nicht im Garten. Ich müsste sie dann eh immer an's Haus, bis zu meinem Kellerfenster buchsieren, um dort meinen Stromanschluss aus dem Keller nutzen zu können. Aber bis dahin müsste sie auch schon noch mind. 1 m an Höhe zulegen, erst dann bekomme ich sie nicht mehr in den Keller ... Und da sie bereits rund 15/ 16 Jahre alt ist, muss ich mir um schnelles Wachstum im Kübel keine Gedanken machen. Ich habe schon Fotos von 30-jährigen Trachys im Kübel gesehen, die waren auch nicht größer als meine jetzt ...
![]()
LG
Enrico
Hallo Enrico , selbst 600 cm große Kübeltrachys hatte ich in Füssen im Allgäu schon gesehen , längs an ein Haus gelegt mit langem Dachvorsprung und mit Stroh und Heu sehr dick zugedeckt ! Ich hatte ein Gespräch mit dem Besitzer , dass machte er schon über 20 Jahre so und im Allgäu geht's auch mal auf - 25° C runter !
LG
Claus-SI
Offline
Mein Trachytuff ist ja auch im Kübel draußen und das funzt prima.
LG
Offline
Hey Claus und Justin,
ja, von der Trachy im Allgäu habe ich auch schon mal gehört - unglaublich!!! Aber wenn's funktioniert ...
@Justin
Ja, ich weiß, du hast mir ja versprochen, dann im Frühjahr/Sommer zu berichten, wie dein Dreier-Tuff den Winter gemeistert hat. Da bin ich schon ziemlich gespannt, weil mir diese Methode doch sehr zusagt!
Bin leider noch nicht zum "Hamster"- oder "Bieber-Baumarkt" gekommen, um nach den Vlieshauben zu sehen. Hoffentlich haben die die in diesem Jahr auch wieder ...
LG
Enrico
Beitrag geändert von Nrico (28.01.2014 18:08)
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline