Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen...
da der Jardi Botanic Marimurtra bereits unter dem Thread http://www.palmenforum.de/viewtopic.php?id=2294 angesprochen wurde, hier mal eine kleine Bildsammlung einer meiner Meinung nach schönsten und aufgrund der Lage spektakulärsten botanischen Gärten:
Wer sich also mal in der Nähe von Blanes (Costa Brava) aufhält sollte diesen Garten unbedingt Ansehen. Er ist traumhaft schön und wunderbar angelegt.
Gruß
Thomas
Beitrag geändert von Thomas (10.01.2014 13:08)
Offline
Echt schön, danke fürs zeigen!
Lg Flo
Solothurn, 443 M.ü.M. Zone tD? / 7a? - Sobre todo aprendan y no olviden que la vida se construye en sueños y se materializa con amor. -
Offline
Hallo Thomas,
Tolle Bilder, danke!
werden die Kanarischen Pflanzen im ersten Bild im Winter geschützt? Da steht ja einiges and frostempfindlichen Pflanzen.
Grüsse, TOBIAS
Palme per Paket - Das Palmenhaus
Am Schnepfenweg 29
80995 München
Offline
in Südspanien ist kein Frost. Ich bin schon seit 15 Jahren dort. Da wird nichts geschützt. Minimum 10 Grad, ganz selten Ausnahmen. LG karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
in Südspanien ist kein Frost. Ich bin schon seit 15 Jahren dort. Da wird nichts geschützt. Minimum 10 Grad, ganz selten Ausnahmen. LG karin
Hallo Karin,
ich muss dich aber etwas korrigieren, Blanes und damit auch dieser Garten liegen in Nordspanien. Ist aber der südlichste Teil der Costa Brava.
Gruß
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
Tolle Bilder, danke!
werden die Kanarischen Pflanzen im ersten Bild im Winter geschützt? Da steht ja einiges and frostempfindlichen Pflanzen.Grüsse, TOBIAS
Hallo Tobias...
also das Areal dieses Gartens ist so groß, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Pflanzen dort geschützt werden. Bis jetzt war ich allerdings nur im Frühjahr oder Sommer da, kann das daher nicht beurteilen.
Gleich am Anfang war zumindest im letzten Jahr auch ein Schild aufgestellt, mit dem Hinweis, dass die ein oder andere Pflanze unter den für die Costa Brava sehr rauen letzten Winter gelitten hätte. Ich gehe daher davon aus, das kein Schutz, oder wenn überhaupt nur ein notdürftiger Schutz für die wertvollsten exemplare erreichtet worden ist.
Grundsätzlich ist es aber so, dass es an der Costa Brava, und wir reden hier zudem von dem südlichsten Teil der Costa Brava, keinen oder nur ganz selten und dann geringen Frost gibt.
Gruß
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
ja gut, das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, daß dort kein Frost ist.
Wenn Du Dir die Klimatabellen von Costa Brava anschaust, ist dort niemals Frost! LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Moin moin !!
Hallo Thomas,
ja gut, das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, daß dort kein Frost ist.
Wenn Du Dir die Klimatabellen von Costa Brava anschaust, ist dort niemals Frost! LG Karin
Moin moin !!
....na ja vielleicht mal - 1 ...2 °C so alle 30 bis 50 Jahre mal .
L.G. Heinz
Klimazone t D ( 7b ) 45m über NN .
Themperatur minimum -21° C ( ...kommt selten vor ) maximum 38,5 ° C .
Servus ..wünscht Euch der ( Palmen ) - HEINZ !
Offline
....und wenn das mal alle 30 bis 50 Jahre mal vorkommen sollte, nehmen die nicht gleich Schaden!
Ich glaube nicht, daß die da in dem Botanischen Garten jedes Jahr Styroporhäuser um die Pflanzen bauen
Auf Gran Canaria hats übrigens vor ein paar Tagen mächtig geschneit. Auch auf den Canaren ist man davor nicht gefeit - alle 30 bis 50 Jahre
LG Karin
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)
Offline
Hallo Thomas,
ja gut, das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, daß dort kein Frost ist.
Wenn Du Dir die Klimatabellen von Costa Brava anschaust, ist dort niemals Frost! LG Karin
Hallo Karin,
grundsätzlich richtig, die Costa Brava kennt so gut wie keinen Frost. Vor drei bis vier Jahren hatte es allerdings mal kurzfristig bis an die -6 Grad, da waren die Spanier schon in heller Aufruhr.
Gruß
Thomas
Offline
Da hänge ich mich doch gleich noch mit ein paar Bildern von mir dran
Schöne Chamaeröpse
Gut gestützt ist halb gewonnen
Davon ist wohl Dali inspiriert worden? oder umgekehrt
Das Umfeld; hier lässt sich´s leben!
Viele Grüße
Thomas
Beitrag geändert von Thomas Boeuf (15.01.2014 18:11)
Offline
Mann, Mann, wenn man diese Bilder sieht, hat man doch irgendwie jedes Mal das Gefühl, auf dem falschen Fleckchen Erde zu wohnen ...
Wunderschön!!!
LG
Enrico
_________________________________
Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Offline
....und wenn das mal alle 30 bis 50 Jahre mal vorkommen sollte, nehmen die nicht gleich Schaden!
Ich glaube nicht, daß die da in dem Botanischen Garten jedes Jahr Styroporhäuser um die Pflanzen bauen![]()
Auf Gran Canaria hats übrigens vor ein paar Tagen mächtig geschneit. Auch auf den Canaren ist man davor nicht gefeit - alle 30 bis 50 Jahre
![]()
LG Karin
Auf den Kanaren schneit es praktisch jedes Jahr, allerdings nur in den Hochlagen, an der Küste ist es absolut Frost- und Schneefrei. Das sieht and der Nordspanischen Küste ganz anders aus und kommt auch öfter als alle30 bis 50 Jahre vor.
Pflanzen wie Dracaena draco und Aeonium gehören zu den Kanarischen Arten die praktisch keinen Frost vertragen, deshalb habe ich mich gewundert.
Grüsse, TOBIAS
Palme per Paket - Das Palmenhaus
Am Schnepfenweg 29
80995 München
Offline
Nennen wir das Ganze einfach Südkitsch und behaupten, dass wir im Norden und unsere Palmen in ihren Winterstyroporhütten glücklicher sind. So sind die schönen Fotos einfach leichter auszuhalten.
Walter, Zone tD - tE, Weinviertel, Niederösterreich
Offline