Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen
Du bist nicht angemeldet.
Hallo Reinhard ich finde deinen Garten auch sehr schön besonders gefällt mir diese Ecke mit dem Baumfarn.Was hast du da als Bodendecker gepflanzt ?
LG
Offline
Hallo Justin, vorerst Danke für dein Kommentar - ursprünglich hatte ich dort nur die Bodendecker - Pachysandra - und einen Strauch in der Mitte. Als dieser vorletzten Winter nicht schaffte, ist mir die Idee mit der Japanecke gekommen. Voraussetzung - von meiner Frau - die Pachysandra bleiben - also hab ich mit dieser Vorgabe die Ecke geplant und glaub ich gar nicht so schlecht umgesetzt :-)
Lg Reinhard
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Entschuldigt die Worte, aber "Scheiße ist dieser Garten geil"!!! Gratulation!!!
Aber eine Frage, wie bekommt man den Dicksonia Antarktika über den Winter?
Gruß
Thomas
Offline
Hallo Thomas, vorab entschuldige die späte Antwort, war jetzt fast 2 Wochen urlauben. Freut mich das Dir der Garten gefällt.
Die Dicksi ist nicht ausgepflanzt - nur Topf im Topf versenkt. Sobald kalte Temp im Herbst kommen sie bis ins Frühjahr in die dunkle Garage (Temp rd. 5 - 10 Grad) Verlieren zwar Wedel (Braun) - treiben dann aber wieder schnell aus. Hab schon über erfolgreiche Auspflanzversuche gelesen - geht jedoch nur mit Winterschutz und zusätzlichem Heizen
Lg - Reinhard
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Update - die Hitzewelle der letzten Wochen war wie Doping für die Exoten (Ausnahme der Rasen leidet darunter)
Basjoo - im Mai ein paar Blätter - wächst wie Unkraut
Seerosen - klein aber strahlt Eleganz aus
Palmfarn - bestes Beispiel für prächtiges Wachstum
Sikimensis - nicht so schnell wie basjoo
Agavenfraktion - geben Gas
Fortsetzung folgt .. Lg Reinhard
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Hi Reinhard, wiedermal prima Bilder von deinem Garten Sieht wirklich toll aus .
LG
Offline
vielen Dank Justin
.... und weiter gehts
"Stachelige Ecke" - April
und jetzt im August (@ Heike - da siehst du wie nach dem wurzeln die post abgeht)
Beitrag geändert von grünerdaumen (08.08.2013 23:38)
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Hallo Reinhard,
meine Güte, da ist ja alles regelrecht explodiert in Deinem Garten! Auch in meinem Beet hat sich natürlich was getan. Muss mein Update endlich mal fertig machen, aber die Woche ist wieder ziemlich voll gestopft. Halte Du uns weiterhin auf dem Laufenden mit den Fotos aus Deinem tollen Garten. Mit solchen Super-Aufnahmen kann ich jedoch einfach nicht mithalten . Gratulation!
Liebe Grüße
Heike
Liebe Grüße
Heike
Offline
Hallo Heike, spätestens im nächsten Jahr kannst du sicher auch tolle Fotos von deinem Beet einstellen - hab ja auch ein paar Jahre warten müssen ....
Hier ein Teil meiner "Wurzelstation"
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Hallo Reinhard,
ich sehe, Du hast da noch so einiges in der Hinterhand .
Liebe Grüße
Heike
Liebe Grüße
Heike
Offline
Ja Heike, Reserve ist immer gut, aber die meisten Ohren sind für Familie/Freunde gedacht. Haben vor ein paar Jahren geschmunzelt wie ich mit den Exoten begonnen habe. Eigenartigerweise habe ich dieses Jahr auch schon Kakteen und Yuccas bei denen im Garten gesetzt. Aber es freut mich, das ich im Familien/Freundeskreis immer mehr für dieses Hobby begeistern kann. Natürlich unterstützt da die eine oder andere Kakteen/Yuccablüte die sie live bei mir betrachten können.
LG Reinhard
p.s. Falls du mal ein Ohr haben willst, melde dich einfach, kann dann ev. Claus ein wenig entlasten . Wirst ja 2014 sehen, ob noch Platz in deinem Beet ist.
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Hallo Reinhard,
nun habe auch ich mir mal deine Bilder angesehen und bin über deine Artenvielfalt sehr erfreut,
der Budistischestiel gefällt mir sehr, da er sich gut mit den Baumfarnen und Palmen verbindet.
Wie überwinterst du deine Baumfarne?
Sammelst du auch Kakteen??
Lg Nicky
Meine Gärten und Pflanzensammlungen seht ihr hier :)
http://www.palmenforum.de/viewtopic.php?id=1940
Offline
Hallo Reinhard,
ja, das mit dem "amüsiert Dreingucken" kenne ich auch. Als ich das Beet anlegte und dann später die Pflanzen kamen, haben die Nachbarn alle gestaunt und gesagt, wie toll und exotisch das doch aussieht. Aber ob das den Winter übersteht? Nee, nee, das können sie sich beim besten Willen nicht vorstellen. Daher bin ich schon entsprechend nervös, wie dieser erste Winter sein wird. Hoffe, den Skeptikern dann ein Schnippchen geschlagen zu haben .
Liebe Grüße
Heike
Liebe Grüße
Heike
Offline
Das wird schon Heike,
die werden sich wundern das tun die Nachbarn von mir in Brandenburg auch immer wenn zum August hin die Bananen die 3 Meterhohe Hecke überragen
Aber vielen ist das zu viel aufwand, die mähen lieber jedes Wochenende im Sommer Rasen
Lg Nicky
Meine Gärten und Pflanzensammlungen seht ihr hier :)
http://www.palmenforum.de/viewtopic.php?id=1940
Offline
Hallo Nicky,
klar kann ich verstehen, wenn Leute skeptisch sind wegen dem Winterschutz, den Ihr für Eure Palmen und Bananen betreiben müsst. Da kommen dann schon solche Sprüche wie "solch einen Aufwand, nee, das wäre mir zu viel". Aber auch sie haben z. B. Agave americana in großen Schalen vor dem Haus stehen oder auch große Oleanderbüsche im Kübel. Da muss man sich im Herbst ja auch drum kümmern. Wenn die Pflanzen an Ort und Stelle im Garten bleiben, entfällt eine Menge Schlepperei, was sicherlich sehr rückenschonend ist . Bleibt wohl einfach eine Ansichtssache.
Liebe Grüße
Heike
Beitrag geändert von Hyophorbe (22.08.2013 06:33)
Liebe Grüße
Heike
Offline
Ich denke jeder Garten benötigt Arbeit, bei manchen ist es übers Jahr verteilt und bei anderen wie zb bei unseren ist es eben das ein und auspacken der Exoten.
Eine Frage noch an Reinhard, ist das ein Koiteich oder nur ein kleiner normaler Teich wo dir Brücke drüber geht??
Meine Gärten und Pflanzensammlungen seht ihr hier :)
http://www.palmenforum.de/viewtopic.php?id=1940
Offline
Hallo Reinhard,
nun habe auch ich mir mal deine Bilder angesehen und bin über deine Artenvielfalt sehr erfreut,
der Budistischestiel gefällt mir sehr, da er sich gut mit den Baumfarnen und Palmen verbindet.Wie überwinterst du deine Baumfarne?
Sammelst du auch Kakteen??
Lg Nicky
Hallo Nicky,
die Dicksi ist nicht ausgepflanzt - nur Topf im Topf versenkt. Sobald kalte Temp im Herbst kommen sie bis ins Frühjahr in die dunkle Garage (Temp rd. 5 - 10 Grad) Verlieren zwar Wedel (Braun) - treiben dann aber wieder schnell aus. Hab schon über erfolgreiche Auspflanzversuche gelesen - geht jedoch nur mit Winterschutz und zusätzlichem Heizen.
Kakteensammlung - Indoor hab ich max. 5 Stück, bin da eher auf winterharte also ausgepflanzte Opuntien/Kakteen unterwegs. Die blühen meines Erachtens schöner und verlässlicher. Derzeit rd. 15 Stk. outdoor und bis dato alle überlebt. Muß mir aufgrund vorhandenem Material (Ableger) übern Winter Gedanken fürs Beet III machen.
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Ich denke jeder Garten benötigt Arbeit, bei manchen ist es übers Jahr verteilt und bei anderen wie zb bei unseren ist es eben das ein und auspacken der Exoten.
Eine Frage noch an Reinhard, ist das ein Koiteich oder nur ein kleiner normaler Teich wo dir Brücke drüber geht??
Hallo Nicky, weder noch - hab hier einen "blinden" Wasserfall gemacht, d.h. das Auffangbecken (inkl. Pumpe) hab ich komplett in der Erde versenkt und rd. 2cm-Schicht Lavagranulat darüber. Das Wasser sieht man also nur den "Bachlauf" runterlaufen und in der Erde verschwinden. Wollte da ein wenig auf Wüste/Trockenheit mit einer kleinen Wasserquelle machen
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Ach die Dicksi stehen im Top, das sieht man garnicht, wie machst du das mit dem feucht halten im Winter??
Hast du ein Bild wie sie im frühjar aussehen wenn du sie wieder rausholst??
Ich habe nur Kakteen die ich immer wieder rein holen muss im Winter, sie sehen aber sehr gut aus, jedoch muss ich zu geben das ich nciht mal weiß wie sie heißen. bin halt nicht so der Kakteen Fachmann
Sie sind aber denke schon sehr groß und Blühen auch jedes jahr.
Ach so, die ecke ist also ein im "Tal des Todes" style
Sieht aber gut aus,
ich hätte es für mich eher mit so Sandfarbendensteinen und Lehmboden + Strandsand probiert zu gestallten.
LG Nicky
Meine Gärten und Pflanzensammlungen seht ihr hier :)
http://www.palmenforum.de/viewtopic.php?id=1940
Offline
In der Garage (5 bis 10 Grad je nach Aussentemp.) ist nur ein kleines Fenster, daher eigentlich dunkle Überwinterung. Ich sprühe die Dicksis alle zwei/drei Tage am Stamm ein. So alle 10 Tage gieße ich eine kleine Menge Wasser (1/4 Liter) in den Stamm hinein.
Sandfarbensteine hab ich kurz überlegt, wollte aber das die Steine für den Rand farblich zum Pflasterweg passt. Standstrand wäre für die vielen Katzen aus der Nachbarschaft eine Riesensandkiste, dh. hätte mit dem Säubern und der Duftnote keine Freude damit gehabt. Also
ist es das dankbare Lavagranulat geworden - sieht gut aus und ist ein guter Wärmespeicher sowie Unkrautverhinderer.
Hier noch ein Bild kurz vor dem Freigang Ende März. Hat schon in der Garage mit Wedelbildung begonnen
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline
Sandsteine werden im Winter durch die grobporige Beschaffenheit schnell grün
LG
Offline
Hallo Reinhard,
Ok von der Seite her betrachtet scheint es in deinem fall sin zu machen und gegen katzen ist ja leider kein kraut gewachsen,
ich habe mir einen Strand angelegt wie in meinem Album auf einem Bild zu sehen, ein Katzenproblem habe ich jedoch zum glück nicht
Ich glaub ich muss das dann wohl doch noch mal probieren mit einem Baumfarn, das kann ja doch nciht so schwer sein...
Werden die eigentlich auch gedüngt und wie schauts mit staunässe aus?
Danke für das foto und die Infos
LG Nicky
Meine Gärten und Pflanzensammlungen seht ihr hier :)
http://www.palmenforum.de/viewtopic.php?id=1940
Offline
Hallo Reinhard,
Dein "Wüstenbeet" finde ich wirklich toll und auch die Lavaabdeckung finde ich passend und schön. Aber da ich hier Mitten im Möranen-Kies wohne (unser Grundstück liegt in einer ehemaligen Kiesgrube) fände ich Kiesabdeckung irgendwie passender. Spricht da grundsätzlich was dagegen, z.B. weil die Kiessteine mehr Kälte abgeben oder so? Ich würde mir gerne ein (kleines) Beet an einer trockenen Ecke am Haus anlegen und mach halt schon mal so ein paar Überlegungen ... und Kies gibt es sogar hier am Ort in jeder Körnung und aus der Bauzeit haben wir noch ein paar kleine Findlinge herumliegen ...
lg Barbara
Offline
Hallo Barbara, ich antworte mal für Reinhard wenn du nichts dagegen hast.Er wird sicher auch noch etwas dazu schreiben.
Also eine Kiesabdeckung wäre kein Problem ich würde nur lieber dunkleren Kies nehmen da er sich besser erwärmt was sich besser auf das Wachstum auswirken kann.
LG und schönes Wochenende
Offline
Hallo Barbara, die letzte Substratschicht erfüllt mehrere Aufgaben - 1. Wärmespeicher, 2. verhindert Unkrautansiedlung und 3. hält bei feuchtem Wetter Nässe vom Stammansatz/Pflanzenhals fern! Wenn du Kies verwendest ist das kein Problem - genauso wichtig wenn nicht noch wichtiger ist eine gute Drainage, dh. Substrat sollte keine Staunässe zulassen, also Gartenerde mit Quarzsand, Kies etc. mischen
LG Reinhard
LG Reinhard
Link -> Mein Garten
Offline