Palmenforum.de

Forum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Palmensamen
Weltweit größte Auswahl, 4000 Arten sofort lieferbar
rarepalmseeds.com/de (Anzeige)
Palmen, Yucca, Bananen...
...und andere winterharte Exoten vom Spezialisten
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
Profi-Palmendünger
Von Experten entwickelt. Auch für Bananen u.a.
www.palmeperpaket.de (Anzeige)
"Winterharte Palmen" (Buch)
Hier steht alles, was man zum Auspflanzen wissen muss
www.palmeperpaket.de (Anzeige)

#1 31.08.2015 10:11

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Beccariophoenix alfredii

Hallo zusammen
Im September 2013 habe ich bei PPP eine grössere B. alfredii gekauft. Nachdem es geheissen hat, dass man sie warm oder kühl überwintern kann und ich sie warm überwintert habe, hat sie bereits im Dezember 2013 4 Wedel verloren. Ich habe sie dann ins helle und kühle Winterquartier der anderen Palmen bei ca. 12° überwintert und das hat ihr spürbar gut getan. Seit ich sie kühl überwintere, ist sie eine völlig problemlose Palme. In der ganzen Saison 2014 hat sie sich zwar gut erholt, hat aber nur 1 Wedel und 1 Speer geschoben. 2015 geht das jetzt schon schneller und sie hat bereits 2 Wedel und 1 Speer geschoben und ich denke, da ist noch nicht wirklich Schluss. Da dies meine absoluten Lieblingspalmen sind, habe ich mir dann noch Samen gekauft und aus dieser Saat eine Pflanze behalten.

Mich würde aber interessieren, ob noch jemand 2013 die 60/70cm Beccario gekauft hat und wie es denen heute geht und was für Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

Hier meine Liebling
Beccariophoenix-alfredii20150830_130859.jpeg

und die kleine, gekeimt am 28.05.2014
Beccariophoenix-alfredii20150831_104040.jpeg

Offline

#2 31.08.2015 13:53

Hamal
Senior-Mitglied
Ort: Werl, Zone tC
Registriert: 07.12.2013
Beiträge: 1.399

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Conny,

ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Ich habe zwar keine der Palmen von PPP gekauft, aber dafür Anfang 2014 B. alfredii aus Samen gezogen.

In 2014 haben alle gekeimten Samen 5-6 Blätter geschoben, die bei warmer Überwinterung sehr gelblich geworden sind. Auf dem Bild erkennt man, dass die gelben Blätter inzwischen auch braun werden. In einigen amerikanischen Foren hatte ich gelesen, dass diese Chlorose offenbar durch den hohen Eisenbedarf hervorgerufen wird. Warum die Symptome aber gerade im Winter auftreten, wenn der Eisenbedarf deutlich niedriger sein sollte, kann ich mir allerdings nicht erklären, zumal alle meine Palmen noch eine Herbstdüngung mit einem Langzeitdünger erhalten haben.
Nach der warmen Überwinterung haben auch meine B. alfredii in diesem Sommer nur 3 (geteilte) Wedel geschoben, die allerdings auch wieder grün sind, so dass auch ich zu dem Schluss gekommen bin, sie im kommenden Winter kühler zu überwintern. Da sie sogar ein wenig Frost vertragen, werde ich sie vermutlich bei minimal 3 Grad im Gewächshaus überwintern.

Beccariophoenix-alfredii-20150816.jpg

Offline

#3 31.08.2015 15:15

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Frank
Warum dieses Problem im Winter aufgetreten ist, erschliesst sich mir auch nicht, aber da ich nun weiss wie sie die Überwinterung mögen, richte ich mich danach. Allerdings mute ich ihnen nicht so tiefe Temperaturen zu, so 10°-12° sind es bei mir, da dies schon so gut funktioniert hat.

Offline

#4 28.12.2015 14:51

MarcTHR
Mitglied
Registriert: 28.12.2015
Beiträge: 393

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Connyhb,

auch ich habe 2013 bei PPP 5 Exemplare von B. alfredii erstanden und im November 2013 an der Algarve im Süden Portugals (Klimazone 10a) "ausgewildert". Diese stehen dort in Nähe eines Bachlaufes auf sandig-kiesigem Boden, was wohl auch dem Naturstandort in Madagaskar nahe kommt. Im ersten Jahr nach Pflanzung zeigten alle ein sehr langsames Wachstum (nur 2 Wedel), eine fiel ganz aus (vermutlich Wühlmausschaden). Ab Herbst 2014 wurde die erfolgte Anpassung deutlich durch gesteigertes Wachstum angezeigt (ca. 4-5 Wedel in 2015). Im Vergleich zur im gleichen Habitat gepflanzten Phoenix reclinata, ist das Wachstum eher langsam, aber doch brauchbar. Zu bedenken ist auch, dass die Pflanzen lange Trockenzeiten im Sommer und teils Überflutungen im Winter nach heftigen Regenfällen hinnehmen müssen.
Viel Spass mit deiner B. alfredii!


Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......

Offline

#5 28.12.2015 18:37

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Marc
Ausgepflanzte alfrediis, davon träume ich. Vielen Dank für Deinen Bericht, wenn das so weiter geht bei Dir, hast Du in wenigen Jahren imposante Palmen welche die Blicke auf sich ziehen wird. Vielleicht kannst Du mal ein Foto posten wenn Du dort bist.
Meine beiden machen derzeit noch 1 - 2 Wedel pro Jahr und ich hoffe, dass sich das noch steigern lässt.

Offline

#6 13.01.2016 12:53

MarcTHR
Mitglied
Registriert: 28.12.2015
Beiträge: 393

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo,

wie gewünscht habe ich mal zwei Bilder im Gelände gemacht zu B. alfredii


hier zunächst eine von vier Exemplaren die in 11/2013 von PPP erhalten und ausgepflanzt wurden

PPP1.jpeg


hier noch B. alfredii die in 2013 aus Samen angezogen und seit 11/2014 im Freiland bis auf weiteres "verschult" wurden

PPP2.jpeg


Beste Grüße


Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......

Offline

#7 13.01.2016 15:32

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Marc
Die sehen toll aus, aber sind die Sämlinge von 2013 nicht ein wenig eng gepflanzt? Ich hoffe, dass sie bei Dir gut durch den Winter kommen, obwohl es ja nicht so kalt bei euch wird.
Ich freue mich wahnsinnig auf den Frühling, wenn ich meine beiden wieder nach draussen stellen kann. Die grosse hat bereits einen grösseren Speer und direkt folgt noch ein kleiner Speer. Ich denke mal, ich kann nächste Saison mit 4 neuen Wedeln rechnen.
Wieviele Wedel produziert Deine Grosse pro Sommer? Ich kenne mich noch nicht so gut aus mit der Wuchsgeschwindigkeit.

Offline

#8 13.01.2016 16:44

MarcTHR
Mitglied
Registriert: 28.12.2015
Beiträge: 393

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo connyhb,

ja natürlich ist die Palmenbaumschule im Bild nicht die finale Destination der kleinen B. alfredii. Neben diesen sind auf dem im Sommerhalbjahr automatisch bewässerten Beet hunderte Jungpalmen in Anzucht, z.B. verschiedene Phoenix, Washingtonia, Brahea, Adonidia,  Sabal, Hyophorbe, Dypsis und auch diverse Arten von Aloe, Agaven, Furcraea und Dikotyledonen. Also eine Fläche zum Anpassen, Abhärten und auch Austesten von potentiellen Kandidaten, die den Rahmen des mitteleuropäischen Gewächshauses sprengen würden.
Die B. alfredii haben nun bald die Größe, um an ihren finalen Pflanzplatz am Flussufer zu kommen. Dabei den richtigen Zeitpunkt zu wählen ist aber eine Kunst: ideal wäre vegetationsökologisch Anfang November. Dann ist Niederschlag zum Anwachsen garantiert und ein Einwurzeln bis Ende Mai ist gut möglich. Nachteil ist, dass bis Ende Januar sturzflutartige Hochwässer nach heftigen Gewittern keine Seltenheit sind und demnach gerade frisch verpflanzte Jungpalmen in Ufernähe ihren Weg Richtung Atlantik aufnehmen würden.
Ich denke da wachsen Zimmerpalmen weniger gefährdet wink

Das Bild zeigt eine dreijährige B. alfredii am Flussufer, die den bisherigen Hochwässern trotzen konnte.

PPP6.jpg


Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......

Offline

#9 13.01.2016 17:03

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Re: Beccariophoenix alfredii

Traumhaft wenn man solche Bedingungen hat. Sowas getraue ich mich nicht mal zu träumen. Es wäre toll, wenn Du von Zeit zu Zeit einige Bilder einstellen könntest. Ich denke, dass Deine Palmensammlung hier auf grosses Interesse stossen würden.
Meine alfrediis stehen behütet im Winterquartier und kennen keinen Überlebenskampf smile

Offline

#10 13.01.2016 17:06

MarcTHR
Mitglied
Registriert: 28.12.2015
Beiträge: 393

Re: Beccariophoenix alfredii

Nachtrag zum Wachstum:  Die älteren B. alfredii bilden bisher ca. 3-4 Wedel pro Jahr, wobei sich die Wachstumsgeschwindigkeit mit Vergrößerung und vor allem Vertiefung des Wurzelwerkes beschleunigt und in Zukunft mehr erwarten lässt. Anders als in Mitteleuropa liegt die Hauptwachstumszeit der meisten subtropischen Palmenarten im Mediterranklima in den Monaten Oktober-November und März-Mai. Die Sommermonate mit trockener Hitze werden meist in stoischer Hitzestarre ertragen. Das machen auch junge Phoenix in den Wochen ohne morgendlich Tau.


Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......

Offline

#11 14.01.2016 09:14

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Re: Beccariophoenix alfredii

Vielen Dank Marc für die Infos. Ich wünsche Dir, dass alles so gut gedeiht wie Du Dir das erhoffst, dann kannst Du bald in einem Palmenhain spazieren gehen.

Offline

#12 20.02.2016 13:44

palmfriend
Mitglied
Ort: Miyakojima/Okinawa
Registriert: 19.02.2016
Beiträge: 12

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Marc, hallo Conny,

ein sehr interessanter post, vielen Dank fuer die Photos und das
Mitteilen ueber die gemachten Erfahrungen!

Auch ich habe vor drei Monaten bei RPS Beccariophonix a. Samen
erworben, von denen mittlerweile sechs gekeimt sind. Sollte es keine
unverhofften Probleme geben und sich diese weiter wie bisher entwickeln -
wobei sie es wohl eher ruhig angehen lassen - und ich in der Lage sein,
einen meiner Schuetzlinge auszupflanzen, waere es vielleicht ganz interessant
festzuhalten, wie sich diese unter den hiesigen Bedingungen (westl. Pazifik)
machen und dies hier im Forum einfliessen zu lassen.
Die wirklich einzige Sorge, die ich habe, sind unsere Taifune, die
regelmaessig von Mai bis Mitte Oktober auftreten und jede
Palmenart mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft zieht.

Wie auch immer, sofern gewollt, bin ich gerne bereit meine eigenen
bisherigen Erfahrungen (auch mit Bildern) in den kommenden Monaten
hier kundzutun,
bis dahin;

beste Gruesse

Offline

#13 20.02.2016 14:02

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Lars
Ich habe ausser der grossen Beccario auch eine aus Samen gezogen und die stellt sich recht problemlos an. Nur Kälte unter 5° finden sie nicht lustig. Ich wäre sehr interessiert wie sich Deine Sämlinge entwickeln und wie es später mit der Auspflanzung geht. Bitte halte uns auf dem laufenden.

Offline

#14 20.02.2016 14:36

Hamal
Senior-Mitglied
Ort: Werl, Zone tC
Registriert: 07.12.2013
Beiträge: 1.399

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Conny,

ich habe meine Beccariophoenix alfredii dieses Jahr im frostfreien Gewächshaus überwintert. Die Tiefsttemperatur lag bei +1 Grad, das haben sie problemlos überstanden und sehen dieses Jahr deutlich besser aus als nach der wärmeren Überwinterung im letzten Jahr. Ich kann das also nicht unterschreiben, dass sie keine Temperaturen unter 5 Grad mögen. Laut Palmpedia vertragen sie sogar leichten Frost bis -3 Grad in diesem Alter, später wahrscheinlich sogar noch mehr.

Hier mal ein aktuelles Bild meiner vier Exemplare:
Beccariophoenix-alfredii-20160220.jpg
Nach dem letzten Winter waren die Blätter völlig gelb, während sie sich in diesem Winter nicht wirklich verändert haben. Natürlich sind sie bei der kühlen Überwinterung auch nicht gewachsen.

Offline

#15 20.02.2016 14:39

palmfriend
Mitglied
Ort: Miyakojima/Okinawa
Registriert: 19.02.2016
Beiträge: 12

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Conny,

kein Problem, ich nehme den Auftrag hiermit gerne an!
Allerdings bin ich wegen deren gegenwaertigem Tempo im Moment noch etwas skeptisch,
wobei sich das ja unter bestimmten Umstaenden (Jahreszeitenwechsel, Austopfen) rasant aendern kann.
Wir werden es sehen - Bilder und Erfahrungsberichte kommen auf jeden Fall,

beste Gruesse

Lars

Offline

#16 20.02.2016 16:38

connyhb
Senior-Mitglied
Registriert: 24.09.2013
Beiträge: 1.374

Re: Beccariophoenix alfredii

Sei mir bitte nicht böse, aber ich finde nicht, dass Deine Beccarios gut aussehen. Ich überwintere nicht so kalt und habe keine braunen Blätter. Soll keine Kritik sein, sondern nur meine eigene Meinung.

Offline

#17 20.02.2016 16:47

Dieter
Mitglied
Registriert: 27.09.2012
Beiträge: 366

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Frank,
was sind das für braune Verfärbungen an den Wedeln auf deinem Bild.
Meine Palmen haben größtenteils auch diese merkwürdigen Verfärbungen?
Zeugt das von falscher Haltung?
Wie bekommt man die wieder weg?

LG
Dieter


"Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen hinterher"  (Voltaire)

Offline

#18 20.02.2016 16:57

Karin
Senior-Mitglied
Registriert: 27.09.2012
Beiträge: 2.473

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Dieter,

das ist ja interessant! Zeig doch mal die Verfärbungen Deiner Beccariophoenix-Palmen, ob die mit denen von Frank übereinstimmen. Dann können wir und Frank sich ein Bild machen, ob es sich um die gleichen "merkwürdigen" Verfärbungen handelt! Hast Du Deine auch kalt überwintert?  LG Karin


Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)

Offline

#19 20.02.2016 17:01

Dieter
Mitglied
Registriert: 27.09.2012
Beiträge: 366

Re: Beccariophoenix alfredii

Hi Karin,
nein - das ist ein Missverständnis.
Ich habe keine Palmen dieser Gattung.
Bei mir zeigen sich diese Braunverfärbungen an allen anderen Palmen: sei es an jungen Trachys, oder Jubeas, oder sonst was.......
Eben quer Beet.

LG
Dieter


"Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen hinterher"  (Voltaire)

Offline

#20 20.02.2016 17:04

Karin
Senior-Mitglied
Registriert: 27.09.2012
Beiträge: 2.473

Re: Beccariophoenix alfredii

achso, dann vermute ich eventuell irgendein Mangel an Nährstoffen. Frank meldet sich bestimmt noch dazu.... LG Karin


Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr, die Zukunft noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Gautama Siddharta Buddha)

Offline

#21 20.02.2016 18:19

Hamal
Senior-Mitglied
Ort: Werl, Zone tC
Registriert: 07.12.2013
Beiträge: 1.399

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Conny,

connyhb schrieb:

Sei mir bitte nicht böse, aber ich finde nicht, dass Deine Beccarios gut aussehen. Ich überwintere nicht so kalt und habe keine braunen Blätter. Soll keine Kritik sein, sondern nur meine eigene Meinung.

Die braunen Blätter sind die gelben Blätter aus dem letzten Winter. Wenn du dir das Bild vom 31.8.15 weiter oben anschaust, siehst du, dass die Wedel aus dem Sommer 2015 grün sind. Das sind sie heute auch noch. Die braunen Blätter sind definitiv nicht von der Kälte dieses Winters, sondern von der Wärme des letzten. Die neuen Wedel sehen alle vollkommen OK aus und zeigen keine Kälteschäden.

@Dieter: Braune Spitzen oder Blätter (in der Regel die alten) habe ich immer dann gesehen, wenn die Trachys, Butia oder Jubaea im Herbst zu viel Regen abbekommen haben. Meistens hat es dann im Herbst ein paar Tage Dauerregen gegeben, der das Substrat völlig durchnässt hat, und so haben die Palmen kalte und nasse Füße bekommen.
Im letzten Herbst habe ich meine Outdoor-Palmen vor den Regentagen ins GWH gestellt. Ich stelle jetzt mein Substrat so um, dass es kaum noch organische Anteile enthält, die Staunässe verursachen können, und so das Wasser gut abfließen kann. Dafür muss ich dann im Hochsommer wahrscheinlich deutlich mehr und öfter gießen.

Offline

#22 03.03.2016 11:43

MarcTHR
Mitglied
Registriert: 28.12.2015
Beiträge: 393

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo zusammen,

das Klima am Naturstandort von Beccariophoenix alfredii (Zentralplateau Madagaskar) wird trotz der großen Entfernung zum Ozean als Seeklima eingeordnet und bringt so einige Vorzüge mit sich, wie beispielsweise ganzjährig ausreichende Niederschläge mit ca. 1400 mm Jahressumme.  Orientiert man sich an verfügbaren Klimadaten der nächst gelegenen größeren Stadt Antsirabe, die sich auf 1500 m Höhe befindet, wird der deutliche Höheneinfluss trotz subtropischen Breitengrades klar.
Im Vergleich mit meinen Beccariophoenix-Freisetzungen an der Algarve (Jahresdurchschnittstemperatur 17.1°C) und nur 600 mm Jahresniederschlagssumme, komme ich wenigstens bei der Temperatur auf den Jahresdurchschnitt von Antsirabe (16.9°C). Im Hochsommer liegt dort die Durchschnittstemperatur bei knapp 20 Grad (19.7°C), im kältesten Wintermonat bei 12.7°C. Durchaus sind aber Wintertemperaturen bis 6°C üblich und gelegentliche Nachtfröste knapp unter Null kommen vor. Insgesamt ist das Klima am Naturstandort feuchter und etwas ausgeglichener. Link: http://de.climate-data.org/location/3721/

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass B. alfredii an der Algarve die besten Wachstumsraten in den Frühjahrs- und Herbstmonaten zeigt (Luftfeuchte vorteilhaft), in den kühleren Monaten Dezember und Januar stagniert das Wachstum leicht. Dagegen bedeuten die heißen Sommermonate Juni-August offensichtlichen Stress, der sich in Wachstumsstopp und leichtem, reversiblen Vergilben der Blätter niederschlägt (trotz automatisierter künstlicher Tropfbewässerung).

Auf die künstliche Bewässerung wird verzichtet werden, sobald die Pflanzen das sommerliche Grundwasserlevel des nahen Wasserlaufs erreichen.

Fazit: kühler (nicht kalter) Winterstand ist naturnah und dient vermutlich der Pflanzengesundheit, auch wenn eine saisonale Wachstumspause eintritt. Auch ein sommerlicher Aufenthalt im mitteleuropäischen Freiland ist sicher vorteilhaft.

Hier noch ein Link zum Expeditionsbericht, der die Artentdeckung beschreibt:  https://www.palms.org/palmsjournal/2007/v51n2p63-75.pdf


Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......

Offline

#23 03.03.2016 13:28

Hamal
Senior-Mitglied
Ort: Werl, Zone tC
Registriert: 07.12.2013
Beiträge: 1.399

Re: Beccariophoenix alfredii

Hallo Marc,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen.

MarcTHR schrieb:

Im Hochsommer liegt dort die Durchschnittstemperatur bei knapp 20 Grad (19.7°C), im kältesten Wintermonat bei 12.7°C. Durchaus sind aber Wintertemperaturen bis 6°C üblich und gelegentliche Nachtfröste knapp unter Null kommen vor.

Ich denke, dass es in Summe bei mir im Gewächshaus passt. Die Heizung hält das GWH ein paar Grad über Null. Wenn es draußen richtig kalt wird, kann die Temperatur auch schon mal auf 1 Grad absinken. Dafür ist es tagsüber selbst an bedeckten Tagen mindestens um die 8-10 Grad, an sonnigen Tagen sogar teilweise deutlich über 10 Grad warm. Im Schnitt komme ich im Winter sicher auf 8-10 Grad, also leicht unter dem Schnitt am Naturstandort. Die Palmen sehen jetzt noch genauso aus wie vor dem Winter, die zwei, drei kühleren Nächte haben ihnen also nicht geschadet.

Offline

#24 03.03.2016 14:06

MarcTHR
Mitglied
Registriert: 28.12.2015
Beiträge: 393

Re: Beccariophoenix alfredii

Ich denke auch, dass sich die meisten mediterranen Arten und auch B. alfredii so dauerhaft gut überwintern lassen. Aus eigener Erfahrung ist im winterlichen GWH neben einem Frostwächter v.a. Ventilation essentiell. Stehende feuchte Luft führt bei manchen Palmen, insbesondere bei Washingtonia, in geringerem Maße auch bei Butia zu punktuellem Pilzbefall der Blätter, was unschöne Flecken erzeugt.
Zudem scheint die Art der Heizung wichtig zu sein: elegant sind sicher Zentralheizung (Warmwasser) oder elektrische Anlagen. Ich musste lernen, dass ein Thermostat-gesteuerter Frostwächter mit Gas-Radiator nachteilig sein kann. Die so teils stark steigende Kohlendioxid-Konzentration in der GWH-Luft, insbesondere in dauerhaften Frostperioden reduzierte sichtbar die Vitalität verschiedener Exoten, insbesondere Sukkulenten litten. Auch wenn Kohlendioxid als "Luftdüngung" unter guten Bedingungen das Pflanzenwachstum (Photosynthese) fördert, kann es in der Ruhezeit einfach zu viel sein.

Beitrag geändert von MarcTHR (03.03.2016 14:07)


Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......

Offline

#25 05.11.2016 20:07

MarcTHR
Mitglied
Registriert: 28.12.2015
Beiträge: 393

Re: Beccariophoenix alfredii

Wie haben sich eure Beccariophoenix-Exemplare im letzten Jahr entwickelt?

Bei meinen Freiland-Exemplaren konnte ich deutliches Wachstum erkennen mit 4-5 neuen Wedeln seit dem Frühjahr bei mehreren B. alfredii (BA).

Seit Mai habe ich auch eine B. madagascariensis (BM) an einem halbschattigen Hang. Diese wuchs bisher auch ordentlich mit 3 neuen Wedeln.

Ich schätze an beiden Arten deren Robustheit gepaart mit Eleganz.


IMG_1711.jpeg


Palmen u.a. Exoten Klimazone 6b und 10a
Actinokentia-Adonidia-Allagoptera-Archontophoenix-Arenga-Beccariophoenix-Bismarckia-Brahea-Butia-Caryota-Ceroxylon-Chamaedorea-Chamaerops-Chambeyronia-Copernica-Dictyosperma-Dypsis-Euterpe-Howea-Hyophorbe-Hyphaene-Jubaea-Jubaeopsis-Livistona-Lytocaryum-Nannorrhops-Oraniopsis-Parajubaea-Phoenix-Ravenea-Rhapidophyllum-Rhapis-Rhopalostylis-Roystonea-Sabal-Serenoa-Syagrus-Trachycarpus-Washingtonia-Wodyetia
Musa-Ensete-Alocasia-Yucca-Agave-Furcraea-Aloe......

Offline

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB